@Loxiran Bei der Kleidersammlung ist das extrem kompliziert .. weil ja nicht nur Kleider für Putzlumpen gesammelt werden. Man müsste wahrscheinlich besser 2 Sammelbehälter aufstellen. .. einen für brauchbare Kleidung und einen für Putztücher ... nur ist es extrem schwierig, für die "Spender" einzusehen, dass ihr teures Super-Kleid, was sie vor 10 Jahren gekauft haben, in die Putzlumpensammlung gehört. Deshalb bin ich in diesem Bereich dafür, dass man die Kleider zu einer Sammelstelle bringen muss (das macht man dann einmal im Jahr) wo sie sofort sortiert werden. Dort muss es dann einen Container für "Lumpen" haben und eine Person die dann die Kleider sortiert, die noch einen Wert haben könnte. Der "Lumpen-Container" und die Person die sortiert ... sorgen dann dafür, dass die Leute ihre Kleider-Spende etwas kritischer betrachten, wie sonst ... wenn die Person alles in die Lumpen schmeisst, dann ist das irgendwie peinlich und die Leute sotieren vorher besser.
Auch ich glaube, dass man die Leute, die uns den Abfall andrehen, viel strenger behandeln muss. Und das ist insbesondere ein Thema, was die Migros betrifft. Die sich ja darin sonnt, wieviel sie für die Reduktion des Mülls tut ... wenn ich sehe, wieviel, völlig unnützen Plastik-Müll bei Aktionen wie "Swiss-Mania" fabriziert ... und gleichzeitig unseren Kindern grosse Versprechungen macht ... dann sehe ich, dass da einiges nicht so richtig zusammenpasst! Mit solchem Zeug, wie von "Swiss-Mania", was spätestens am Tag wo die "Aktion" zu Ende ist, im Müll landet, versaut man auch zusätzlich noch unsere Kinder, weil man sie an solchen Wegwerf-Müll gewöhnt und ihnen zeigt, dass der Kram dann sowieso in den Müll geworfen wird.
Du erwähnst McDonalds ... ich bin zwar kein riesiger Freund von McDonalds ... aber die haben wenigstens ein Konzept entwickelt, was den Müll reduziert und wo vieles, von dem Müll, "Papier" ist. Dass das ganze "ich fresse auf der Gasse-System", zum Wegwerfen der Verpackungen anregt, das ist zwar eine Tatsache, aber nicht der Fehler von McDonalds. Schlimmer noch ... unsere verblödeten Gesetzgeber sorgen noch dafür, dass Fast-Food-Anbieter, wie McDonalds, ein ziemlich grosses Interesse daran haben, ihren Frass, den Leuten, zum "auf der Strasse essen" zu verkaufen. Das erspart nicht nur Personalkosten fürs Reinigen des "Restaurants", nein ... schlimmer noch ... es bringt bares Geld: auf dem Zeug was im Restaurant vertilgt wird, muss McDonalds 8% Mehrwertsteuer bezahlen ... auf dem Zeug was draussen gegessen wird (und wo die Leute dann den Dreck auf den Boden schmeissen) hat es nur 2.5% Mehrwertsteuer. Es gab da mal einen verstörten SVP Politiker, der im Fernsehen, grosse Reden darüber geführt hat, wie unanständig es ist, dass die "Büetzer" im Restaurant 8% Mehrwertsteuer zahlen müssen, während sie am "Take-Away", nur 2,5% Mehrwertsteuer zahlen müssen ... dieser unfähige Zeitgenosse hat dabei gar nicht gemerkt, dass es dem "Büetzer" völlig egal ist, ob von den 20 Franken, die er bezahlen muss, nun 8%, oder 2,5% an den Staat gehen ... ich würde sogar verstehen, wenn so ein "Büetzer" sich da sagt ... da verdient McDonalds ja sowieso 5,5% mehr, wenn ich das Zeug, am Take-Away kaufe .. da schmeisse ich dann halt den Müll auf die Strasse!
Man könnte auch argumentieren, dass zum Beispiel Glas-Flaschen, für Getränke, den auf den Boden geschmissenen Müll reduzieren würden ... weil da eine gewisse Hemmschwelle besteht, die den Leuten sagt, wenn ich die Flasche auf den Boden schmeisse, dann zersplittert die ...
Es ist auch dringend nötig, dass Verpackungshersteller sich mehr darum kümmern, dass die Verpackungen zweckmässig sind und nicht mit völlig unsinnigen Sachen ausgestattet sind, die den Verkauf fördern sollen. Ich habe mich zum Beispiel darüber beschwert, dass Katzenfutter, in Konserven mit "Aufreiss-Deckel" angeboten wird ... Meine Mutter hatte damals über 100 Katzen und solche "Aufreiss-Deckel" kann man nicht mit einer Maschine öffnen ... bei einer Dose, ist das dann vielleicht praktisch... aber wenn es um 20 Dosen geht, dann ist eine Maschine besser und wenn die dann noch einen völlig glatten Rand hinterlässt, dann kann man das Futter viel besser aus der Dose "stürzen", wie wenn da ein Rand ist, der einem dazu zwingt, die Dose mit einem Löffel auszulöffeln:...
Ich stelle auch immer wieder fest, dass der Gesetzgeber völligen Schwachsinn ersinnt .. wie zum Beispiel das "Verbot von Plastiksäcken", was, so wie ich das in Erinnerung habe, schon seit einiger Zeit in Kraft ist ... nur hat es leider dafür keine Alternativen... ausser, dass man diese Plastiksäcke etwas solider macht, damit sie dann nachher als Müllsäcke, oder Kompostsäcke dienen können ... zum Beispiel könnte man die "Gemüse-Säcke" dafür vorbereiten, dass der Käufer seine Gemüse-Abfälle darin versorgt und zum Kompostieren bringt... die Variante kompostierbarer Sack, die gibt es schon lange und in diesem Fall ist die mangelnde Solidität, der kompostierbaren Säckchen, nicht problematisch.
brainstuff