Betreffend Kommunikation würde ich mich freuen, wenn der/die Community ManagerIn nicht so viele Standard-Antworten verwenden würde. Ich habe eine Antwort der M-Infoline mit einer Antwort der Community ManagerIn verglichen, und gesehen, dass praktisch genau das Selbe geschrieben wurde:
Ich Zitiere:
M-Infoline Antwort vom 25.04.2016
Sehr geehrter Herr ....
Es freut uns, dass Sie sich für unsere Umwelt und das Wohl der Bienen interessieren. Gerne nehmen wir zu Ihrem Anliegen wie folgt Stellung:
Die Migros engagiert sich für das umweltbewusste Gärtnern und trägt dazu bei, dass weniger Chemikalien im Hobby-Gartenbau eingesetzt werden. Im Rahmen von Generation M verspricht die Migros deshalb den Anteil an biologischen Düngern, Erden und Pflanzenschutzmitteln bis 2020 zu verdoppeln und setzt in diesem Bereich entsprechend einen Schwerpunkt.
Die Migros bietet unter dem Label «Migros Bio Garden» eine grosse Auswahl an biologischen Hilfsmitteln an. Heute hat sie bereits 47 Produkte im Sortiment, die von biologischen Düngern über Erden bis hin zu Pflanzenschutzmitteln reichen. Alle Produkte genügen strengen Richtlinien, welche die Migros gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) entwickelt hat und weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen. So dürfen beispielsweise keine chemisch-synthetischer Hilfsstoffe verwendet werden, die Transportwege müssen möglichst kurz sein und die Inhaltsstoffe sollen, wenn immer möglich, aus der Schweiz kommen.
Aus heutiger Sicht sehen wir für uns aber noch keinen Totalausstieg aus chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel. Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden die Wahl lassen, denn nicht alle Anwendungsmöglichkeiten sind biologisch erhältlich. Wir bieten aber, wo immer möglich, eine biologische natürliche Alternative an. Unsere Kundschaft soll entscheiden können, welches Produkt sie vorzieht.
Dennoch überprüft die Migros ihr Sortiment regelmässig und handelt, sollten Erkenntnisse darauf hinweisen, dass gewisse Wirkstoffe Mensch und Umwelt beeinträchtigen können.
Die Migros hat darum 2014 als erste Detailhändlerin in der Schweiz reagiert und der Generation M versprochen, nur noch Insekten- und Pflanzenschutzmittel anzubieten, welche keine von Greenpeace im Report Bye Bye Bienen beanstandenden Wirkstoffe enthalten und Bienen nicht gefährden.
2015 geriet der Wirkstoff Glyphosat in die Kritik. Deshalb haben wir unsere Eigenmarken Herbizide unter der Marke Mioplant schon ein Jahr früher auf den Wirkstoff Pelargonsäure umgestellt. Dieser Wirkstoff ist biologisch abbaubar und daher schonender für Umwelt und Mensch. 2015 haben wir dann auch die letzten beiden Produkte der Fremdmarken aus dem Sortiment genommen und durch bestehende Produkte ersetzt.
Wir hoffen, Sie verstehen unsere Argumente, und würden uns freuen, Sie weiterhin in der Migros zu begrüssen.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Schenken Sie uns maximal 3 Minuten Ihrer Zeit und helfen Sie uns, unsere Servicequalität für Sie zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Freundliche Grüsse
....
Kundenberaterin M-Infoline
Migros-Genossenschafts-Bund
Direktion Wirtschaftspolitik
M-Infoline
Limmatstrasse 152
Postfach 1766
CH-8031 Zürich
M-Infoline: 0800 84 0848
Haben Sie Fragen an die Migros? Die häufigsten Fragen und Antworten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.migros.ch oder http://www.migros.ch/de/services/kundendienst-kontakt/faq.html
Antwort im Migipedia 18.04.2016
Community Manager
https://community.migros.ch/m/Forum-Migipedia/Bienenschutz-oder-doch-nicht/m-p/515656#M23246
Betreff: Migros Genereration M: Leeres Versprechen in Sachen Bienenschutz...
am 18.04.2016 16:31
Hallo zusammen
Bitte entschuldigt, meine Abklärungen haben etwas länger gedauert, weil die Verantwortlichen und ich nicht immer gleichzeitig verfügbar waren.
Die Migros engagiert sich für das umweltbewusste Gärtnern und trägt dazu bei, dass weniger Chemikalien im Hobby-Gartenbau eingesetzt werden. Im Rahmen von Generation M verspricht die Migros deshalb den Anteil an biologischen Düngern, Erden und Pflanzenschutzmitteln bis 2020 zu verdoppeln und setzt in diesem Bereich entsprechend einen Schwerpunkt.
Die Migros bietet unter dem Label «Migros Bio Garden» eine grosse Auswahl an biologischen Hilfsmitteln an. Heute hat sie bereits 47 Produkte im Sortiment, die von biologischen Düngern über Erden bis hin zu Pflanzenschutzmitteln reichen. Alle Produkte genügen strengen Richtlinien, welche die Migros gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) entwickelt hat und weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen. So dürfen beispielsweise keine chemisch-synthetischer Hilfsstoffe verwendet werden, die Transportwege müssen möglichst kurz sein und die Inhaltsstoffe sollen, wenn immer möglich, aus der Schweiz kommen.
Aus heutiger Sicht sehen wir für uns aber noch keinen Totalausstieg aus chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel. Wir möchten unseren Kunden die Wahl lassen, denn nicht alle Anwendungsmöglichkeiten sind biologisch erhältlich. Wir bieten aber, wo immer möglich, eine biologische/natürliche Alternative, der Kunde soll sich entscheiden können.
Dennoch überprüft die Migros ihr Sortiment regelmässig und handelt, sollten Erkenntnisse darauf hinweisen, dass gewisse Wirkstoffe Mensch und Umwelt beeinträchtigen können.
Die Migros hat hier darum 2014 und als erste Detailhändlerin in der Schweiz reagiert und der Generation M versprochen nur noch Insekten- und Pflanzenschutzmittel anzubieten, welche keine von Greenpeace im Report Bye Bye Bienen beanstandenden Wirkstoffe enthalten und Bienen nicht gefährden.
2015 geriet der Wirkstoff Glyphosat in die Kritik. Deshalb haben wir unsere Eigenmarken Herbizide unter der Marke Mioplant schon ein Jahr früher auf den Wirkstoff Pelargonsäure umgestellt. Dieser Wirkstoff ist biologisch abbaubar und daher schonender für Umwelt und Mensch. 2015 haben wir dann auch die letzten beiden Produkte der Fremdmarken aus dem Sortiment genommen und durch bestehende Produkte ersetzt.
Ihr seht: Wir arbeiten laufend an Verbesserungen. Allerdings braucht dies Zeit.
Liebe Grüsse
Tanja