Bienenschutz oder doch nicht
Bienenschutz oder doch nicht

Gast
http://www.doitgarden.ch/de/garten/pflanzenpflege/pflanzenschutzmittel/spray-gegen-schaedlinge--500-ml/pp.658408200000
Ergänzende Hinweise
Deklarationspflichtige Stoffe
Gast
http://www.doitgarden.ch/de/garten/pflanzenpflege/pflanzenschutzmittel/spray-gegen-schaedlinge--500-ml/pp.658408200000
Ergänzende Hinweise
Deklarationspflichtige Stoffe
Gast
Also ich hätte es begrüßt, wenn die Migros das Versprechen nicht einfach verschwinden lassen hätte sondern offen zugegeben hätte, das das Versprechen aufgrund neuer Erkenntnissenoch nicht eingelöst wurde. So wäre für mich die Glaubwürdigkeit der Migros wieder ein Stück gewachsen und die Hoffnung gestiegen, dass diese Mittel wirklich aus dem Sortiment genommen werden. Leider ist es viel einfacher etwas verschwinden zu lassen.
Macht man sich eigentlich strafbar, wenn man etwas verkauft, dessen gesetzliches Verfallsdatum abgelaufen ist?
Ein Auszug des BLW:
http://www.blw.admin.ch/themen/00011/00075/02011/index.html?lang=de
Ablauf mehrerer Bewilligungen von Pflanzenschutzmitteln per 31.07.2015
Im nachfolgenden Dokument sind alle PSM aufgeführt, für welche die Bewilligung am 31. Juli 2015 auslief und für die entweder kein Erneuerungsgesuch eingereicht oder für die das Erneuerungsgesuch abgelehnt wurde. Da sich einige der eingereichten Erneuerungsgesuche noch in Bearbeitung befinden, kann es durchaus sein, dass diese Liste noch ergänzt wird.
Mioplant Natura Insektizid 5148 Migros-Genossenschafts-Bund
Mioplant Pflanzenschutzstäbchen 4229 Migros-Genossenschafts-Bund
Mioplant Pflanzen-Wundenpflege 5106 Migros-Genossenschafts-Bund
Mioplant Spray gegen Pilzkrankheiten 6163 Migros-Genossenschafts-Bund Mioplant Spray gegen Schädlinge 6164 Migros-Genossenschafts-Bund
Mioplant Unkrautvertilger für Rasen 5257 Migros-Genossenschafts-Bund
Mioplant Werrenkörner 2366 Migros-Genossenschafts-Bund
Mioplant Windenvertilger 6230 Migros-Genossenschafts-Bund
Jeder kann sich selber ein Bild davon machen, welche Produkte die Migros immer noch im Sortiment führt.
https://produkte.migros.ch/sortiment?q=mioplant+
Die mehr als enttäuschte endverbraucherin
Hallo zusammen.
Gern legen wir nochmals unseren Standpunkt zu unserem Bienenversprechen dar: Die Migros hat sich bei der Formulierung explizit auf die Greenpeace-Studie „Bye bye Biene?“ aus dem Jahr 2013 bezogen. In dieser Studie erwähnt Greenpeace 7 Wirkstoffe mit einer bienenschädlichen Wirkung (vergl. Greenpeace Studie Tab. 1, Seite 8). Die Migros führte bei der Veröffentlichung der Studie 10 Produkte, die diese Wirkstoffe beinhaltet haben. Diese Produkte wurden vollständig liquidiert oder auf andere Wirkstoffe umgestellt. Die Migros ist der Ansicht, dass sie in der Kommunikation zum Versprechen stets den Bezug zur „Bye bye Biene?“ Studie gemacht hat und betrachtet das Versprechen weiterhin als erfüllt. Wir nehmen den Entscheid der Schweizerischen Lauterkeitskommission jedoch zu Kenntnis und überprüfen derzeit die Kommunikation unseres Versprechens. Die beanstandeten Passagen haben wir nicht einfach verschwinden lassen, sondern sie nur während dieser Zeit von der Webseite entfernt. Wir prüfen, wie wir diese Passagen noch klarer formulieren können und noch deutlicher machen können, worauf wir uns zum Zeitpunkt der Versprechens-Abgabe bezogen haben.
Die Zeit bringt in allen Lebensbereichen immer neue Erkenntnisse. Neue Studien werden gemacht, neue Messmethoden erfunden oder alte verfeinert, Erfahrungen gesammelt. Sich verbessern ist ein Prozess, alles auf einmal perfekt zu machen geht in den seltensten Fällen. Greenpeace hat am 27. Juli 2016 in Deutschland und am 3. August 2016 in der Schweiz eine neue Schadstoff-Liste veröffentlicht. Die Migros wurde nicht über die neue Liste informiert, nimmt diese aber natürlich zur Kenntnis und prüft sie seit dem Erscheinen in Deutschland eingehend. Die Liste ist wie Listen anderer Vereine oder NGO‘s für die Migros hilfreich, sie sind aber nicht verpflichtend. Die Migros hält sich als Schweizer Unternehmen an die Schweizer Gesetze und verwendet nur in der Schweiz zugelassene Substanzen in ihren Produkten. Sie macht aber in vielen Bereichen, wie auch bei den Pflanzenschutzmitteln, freiwillig weit mehr als vom Gesetz gefordert.
Wir haben verstanden, dass einige von euch der Meinung sind, die Migros gehe mit ihrem Engagement zum Bienenschutz nicht weit genug. Wir nehmen diese Meinung zur Kenntnis und lassen sie in unsere internen Diskussionen zum Thema einfliessen.
Beste Grüsse,
Daniel
Hallo@endverbraucherin
Selbstverständlich verkauft die Migros nur in der Schweiz zugelassene Pflanzenschutzmittel.
Folgende Artikel führen wir nicht mehr im Sortiment: Mioplant Natura Insektizid, Mioplant Pflanzenschutzstäbchen, Mioplant Pflanzen-Wundenpflege, Mioplant Werrenkörner. Die anderen von dir erwähnten Produkte wurden vom BLW neu geprüft und bewilligt und haben somit eine neue Zulassungsnummer erhalten. Die gültige Zulassungsnummer findest du immer auf der Produkt-Etikette und mit der Nummer ist es möglich die gültige Zulassung im PSM-Verzeichnis des BLW zu finden.
Beste Grüsse,
Daniel
Hallo Daniel
Es ist schon ziemlich spitzfindig zu behaupten, dass das Versprechen als eingelöst gilt, bloss weil der Wirkstoff im Report Bye-bye Biene noch nicht verzeichnet war. Das Versprechen lautete ja ganz klar "… die die Bienen nicht gefährden" und nicht "…die nicht im Report Bye-bye Biene aufgeführt sind".
Somit sollte Migros klar kommunizieren, dass das Versprechen noch nicht eingelöst wurde und alle Produkte mit bienengefährdenden Wirkstoffen so rasch wie möglich auslisten. Dann gilt das Versprechen wieder. Und wenn die Migros wirklich als Pionier gelten will, dass soll sie gleich alle chemisch-synthetischen Pestizide auslisten. Für den Hobbybereich braucht es diese nun wirklich nicht.
Beste Grüsse,
Londophil
Gast
Na so was aber auch: "Die Migros hat sich bei der Formulierung explizit auf die Greenpeace-Studie „Bye bye Biene?“ aus dem Jahr 2013 bezogen."
Hier ist die Medienmitteilung aus dem Jahre 2014, wo MIgros das Versprechen erwähnt hat: https://www.migros.ch/dam/jcr:a2bf5596-991c-46b0-93b1-962fd290e8b9/Generation-M-Versprechen-2014.pdf
WO BITTE WIRD DARIN ETWAS VON GREENPEACE ERWÄHNT?
Jetzt könnt ihr euch ja alle denken, was die Medien damals berichteten, auf Grundlage dieser Medienmitteilung!
z.B.
http://www.soaktuell.ch/index.php?page=/news/migros-generation-m-mit-neuen-nachhaltigen-versprechen_17526
NOCH EINE FRAGE: Bietet die Migros zur Zeit keine Pflanzenschutzmittel an, welche die Bienen gefährden? (Ich weis, es sind viele, aber mir scheint doch nicht so klar, wie das die Migros sieht und hätte gerne eine Antwort dazu)
Fakt ist, dass der
Mioplant Spray gegen Schädlinge den Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin beinhaltet:http://www.doitgarden.ch/de/garten/pflanzenpflege/pflanzenschutzmittel/spray-gegen-schaedlinge--500-ml/pp.658408200000
Zum Glück gibt es Gartenseiten welche davor warnen:
Achtung, bei der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers sind in der Schweiz Pflanzenschutzmittel zugelassen, die für Bienen giftig sind.
Der Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin (synthetisch hergestelltes Pyrethrin) wie er in diversen Mitteln für den professionellen Gartenbau enthalten ist, ist für Bienen giftig. Da der Wirkstoff gut an der Pflanze haften bleibt, können Bienen auch Tage nach dem Ausbringen den Stoff aufnehmen.
zu lesen hier:
http://www.garten.ch/keyword/lambda-cyhalothrin
Gast
Auch wenn die Migros behauptet, nur die Stoffe welche in der Greenpeace-Studie kritisiert wurden augetauscht zu haben, kann sie doch diese nicht einfach gegen andere bienengefährdende Stoffe ersetzten und erst recht dann nicht, wenn sie dazu das Versprechen abgibt, eben solche Stoffe nicht mehr anzubieten. Die Migros hat mit voller Absicht einen neuen Wirkstoff eingesetzt, mit dem Wissen, dass dieser ebenfalls als bienengefährlich eingestuft wurde.
Gast
@Daniel_Migros kannst Du die Antworten ins Forum schreiben, anstatt mir mit einer privaten Nachricht zu antworten:
Von: Daniel_Migros Gesendet: 04.08.2016 20:04 Lieber Ivan92
In einer Medienmitteilung können wir nicht jedes Versprechen bis ins Detail erläutern, Nachhaltigkeitsthemen sind oft sehr komplex. In der von dir erwähnten Medienmitteilung schreiben wir aber direkt unter den neuen Versprechen und inklusive Verlinkung: «Mehr Informationen zu den neuen Versprechen sind auf der Website generation-m.ch zu finden.» Dort wurde jedes Versprechen detailiert vorgestellt.
Wir haben bereits geschrieben, dass wir unsere Kommunikation zum Bienen-Versprechen prüfen und diese noch klarer und deutlicher machen wollen. Daran arbeiten wir.
Beste Grüsse und einen schönen Abend,
Daniel
Dies ist doch kein Detail, sondern zentraler Bestandteil dieses Versprechens. Wenn dies nicht erwähnt wird, versteht man doch das Versprechen nicht so, wie es die Migros versprechen wollte. Nun habt ihr den Salat und alle denken jetzt, die MIgros biete gar keine Produkte mehr an, welche für Bienen kritische Stoffe enthalten! Trifft den deine Aussage, auch auf das Migros-Magazin zu, kann man dort auch nicht alles bis ins Detail erläutern?
Gast
Danke @ivan92 für die Veröffentlichung der Nachricht von Daniel.
@Daniel_Migros Nicht die Kommunikation muss geprüft werden, sondern die Wirkstoffe in euren Mitteln und die Quellen. Es reicht doch nicht, sich nur bei einer Umweltorganisation zu erkundigen.
Momentan muss ich mich wirklich beherrschen, um nicht beleidigend zu schreiben.
?????
Fakten:
Mit keiner Zeile wurde der Greenpeace Studie bye-bye Biene im Orginalversprechen auf Generation-M erwähnt.
Die Migros verkauft nach wie vor ein bienengefährliches Pflanzenschutzmittel, das zudem noch für den Menschen gefährlich ist.
Zur Zeit der Umstellung war bereits bekannt, dass der Wirkstoff Lambda-cyhalothrin bienengefährdend ist (wenn man sich denn eingehend informiert hätte).
Das Versprechen wurde nicht eingelöst, es ist höchstenfalls auf Kurs.
Ich bin wirklich neugierig, wie die "neue" Kommunikation zum Bienen-Versprechen aussieht.
Frage nicht was die Bienen für dich tun können, frage was du für die Bienen tun kannst
Gast
SORRY, es sind 2 Sprays gegen Schädlinge, eines von der Migros und eines von Maag, die den Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin haben.