Migros Bio Schweizer Haferflöckli
Label: Bio Knospe

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
18 Fragen
Sehr geehrte Herren/Frauen,
ich habe einige Fragen zu Ihrem Produkt.
Wird in diesem Produkt oder bei der Herstellung seiner Rohstoffe irgendeine Art von Alkohol als versteckte Verarbeitungshilfe verwendet? Werden in diesem Produkt irgendwelche Schweinefleischderivate verwendet?
Für Ihre Hilfe bei der Bereitstellung dieser Informationen wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter uozsoy36, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in diesem Produkt weder Alkohol noch andere Arten von Schweinefleischderivaten verwendet werden. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wieso gibt es neuerdings auch (viel teurere, obwohl aus dem Ausland) Vollkorn-Haferflocken (https://migipedia.migros.ch/de/migros-bio-aha-hafervollkornflocken-104272900000?community=qanda)? Unten schreiben Sie, alle Haferflocken seien Vollkorn ("Durch den Herstellungsprozess sind alle Haferflockenarten Vollkorn, da sie aus dem vollen Korn gewonnen sind"), was man auch anderswo liest (https://www.maggi.de/kochratgeber/haferflocken-naehrwerte-inhaltsstoffe/, https://de.wikipedia.org/wiki/Haferflocken).
Da wurde nichts geändert? Gibt doch die 5 Sorten schln lange (bio ch, bio auslane, bio glutenfrei, feine uns grobe in 1 kg) oder welche meinst du? Die glutenfreien auch vorher mit vollkorn haferflocken angeschrieben
Das kann sein; ich sah oder beachtete die "Hafervollkornflocken" dort, wo ich meist einkaufe (Alnatura), erst kürzlich. So oder so sollte nicht ein unterschiedlicher Begriff verwendet werden, wenn in Bezug auf die Vollkorn-Eigenschaft kein Unterschied besteht. Vielleicht besteht aber einer, da die Nährwerte etwas anders sind.
Hallo Hartobar, vielen Dank für deinen Post. Wir haben festgestellt, dass es bei der Kennzeichnung unserer Haferflocken zu Unsicherheiten kommen kann. Insbesondere bei der Unterscheidung zwischen unseren "Vollkorn-Haferflöckli", "Schweizer Haferflöckli" und "Hafervollkornflocken" scheint es Unklarheiten zu geben. Wir möchten daher klarstellen, dass alle unsere Haferflocken- Produkte aus Vollkorn bestehen. Der Unterschied liegt in der Herkunft (Import oder Schweiz) und ob das Produkt glutenfrei ist oder nicht. Die Bezeichnung "Schweizer Haferflöckli" bezieht sich auf Haferflocken, die in der Schweiz hergestellt werden. Diese sind ebenso Vollkornprodukte wie die anderen beiden Sorten. Wir haben uns dafür entschieden, die Herkunft in den Vordergrund zu stellen, um den Mehrwert von lokal produzierten Produkten zu betonen. Wir erkennen jedoch, dass dies zu Missverständnissen führen kann und werden daher unsere Produktbezeichnungen überarbeiten. Bei den glutenfreien "Hafervollkornflocken" ist die glutenfreie Zertifizierung auf der Verpackung unten und auf der Seite ersichtlich. Wir werden jedoch prüfen, wie wir diese Information prominenter platzieren können. An den Haferflocken-Produkten selbst nahmen wir keine Änderungen vor. Die Missverständnisse sind auf die Neugestaltung unserer Verpackungen zurückzuführen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Kostet Bio-Hafer aus der Schweiz im Einkauf wirklich mehr als dreimal mehr als konventioneller Hafer aus der Schweiz? Ich meine früher war der Preisunterschied weniger extrem.
Guten Tag argonori, danke für deine Kontaktaufnahme. Preiserhöhungen gibt es nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Die Migros setzt sich für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ein und senkt auch weiterhin Preise, wo immer dies möglich ist. Die Bio Schweizer Haferflöckli sind neu Knospen-zertifiziert, das bedeutet verschärftere Bio-Vorschriften, was wiederum für einen höheren Aufwand im Anbauprozess und damit verbundene höhere Kosten sorgt. In einem Preis spielen verschiedene Teilkomponente mit ein. Die Migros sieht sich gezwungen, einen Teil dieser Mehrkosten an die Kundschaft weiterzugeben. Gleichzeitig konnten wir aber auch über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Einsparungen erzielen. Diese Einsparungen federn die Preisanstiege ab. Die Gültigkeitsdauer der neuen Preise hängt insbesondere von der weiteren Preisentwicklung der Beschaffung und Herstellung ab. Natürlich ist die Migros bestrebt, sobald sich die Situation nachhaltig entspannt, die Preise entsprechend wieder anzupassen. Wir hoffen, diese Stellungnahme gibt dir einen kleinen Einblick, und wünschen dir einen wunderbaren Tag. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Es würde mich interessieren, ob der Artikel nächsthin wieder erhältlich sein wird?
Hallo Sudoka, vielen Dank für die Frage. Wir gehen davon aus, dass das Produkt ab Kalenderwoche 34 wieder erhältlich sein sollte. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum macht ihr eine Aktion(ab21.6.22) auf Haferflocken wenn diese seit Monaten nicht lieferbar sind?
Hallo MEFra, unsere Aktionen planen wir schon weit im Voraus, weshalb wir dies nicht ahnen konnten. Zudem läuft unsere Aktion nicht nur auf Haferflocken – 20 % gibt es auf alle Migros-Bio Frühstückskerne, Samen, Flocken, Flakes und Pops, abgepackt und im Offenverkauf (ohne Alnatura). Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Finde keine Schweizer Haferflöckli mehr in den Filialen..... gibt's die nicht mehr?
Wäre also sehr schade :-(
Hallo Schaeremotz, danke für deine Anfrage. In der Tat haben wir derzeit aufgrund von Rohstoffknappheit keine Schweizer Ware vorrätig. Wir hoffen, diese ist ab August wieder in unseren Regalen zu finden. In der Zwischenzeit empfehlen wir dir unsere Bio Vollkornhaferflöckli (104202400000) aus ausländischer Produktion. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Gottseidank sind sie nur vorübergehend nicht im Verkauf ! Vermisse sie ebenfalls
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Diese Bio-CH-Haferflocken sind super, das mal vorweg, aber in Irland gibt es viel feinere (dünner gewalzte) Haferflocken, welche sich hervorragend zum Zubereiten von Porridge eignen, besser als diese hier. Da ich Porridge am liebsten natur habe, möchte ich nicht auf eine Porridge-Mischung mit anderen Zutaten ausweichen und würde mich über extra-dünne Haferflocken freuen. Könnte es in Zukunft solche Haferflocken geben?
Hallo BoR, danke für deinen Input! Aktuell ist die Aufnahme eines solchen Artikels nicht geplant. Wir nahmen erst kürzlich ein ähnliches Produkt aus dem Sortiment (Alnatura Haferflocken zartschmelzend, Artikelnummer 1042.273). Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Können Sie mir sagen, wie diese Haferflocken erstellt wurden?
Vielen Dank!
Hallo AmeliaS, danke für deine Frage. Gerne geben wir dir Auskunft. Zunächst reinigt unser Lieferant den Rohhafer (z.B. von Stroh) und behandelt ihn mehrere Stunden lang mit Dampf und mit trockener Hitze (Darre). Dabei bildet sich das typische nussartige Aroma der späteren Haferflocken. Die Hitze schwächt die Aktivität bestimmter Enzyme (Lipasen), die sonst bei der Lagerung einen ranzigen, bitteren Geschmack verursachen. Die Spelzen lockern sich im Trocknungsverfahren. Anschliessend trennt man sie in einem Fliehkraftschäler vom Haferkern. Nach dem Schälvorgang werden die Haferkerne maschinell auf einem Paddy-Tischausleser ausgelesen. Die Haferkerne, die für zarte Flocken oder Kleinblattflocken vorgesehen sind, verarbeitet man nun zu Hafergrütze – dafür kommen sie auf einen Grützeschneider, wo man sie zerkleinert. Ihre endgültige Form erhalten die Haferflocken auf einem Flockierstuhl, indem man die Haferkerne bzw. die Hafergrütze nach Konditionierung mit Dampf unter grossem Druck zwischen zwei Glattwalzen plattdrückt. Danach trocknet man die Flocken mittels Luft, siebt sie und packt sie ab. Durch den Herstellungsprozess sind alle Haferflockenarten Vollkorn, da sie aus dem vollen Korn gewonnen sind. Ausser dem Mehlkörper bleiben auch der Keimling, die Samenschale, sowie weitgehend alle Nährstoffe erhalten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Können sie mir sagen wann die Schweizer Haferflöckli zurück ins Regal kommen? Bei allen Migros in meiner Region fehlen diese nun bereits seit längerem.
Hallo rekre89, die Bio Schweizer Haferflöckli sind aufgrund eines Ernteausfall nicht verfügbar. Ab Ende Juli / Anfang August sind sie wieder erhältlich. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Können Sie mir mitteilen, warum dieser Artikel „Bio Schweizer Haferflöckli“seit längerem in Ihrem Regal fehlt? Gibt es eine gleichwertige Alternative? Bitte kein Vollkorn!
Hallo marlene2018, die Bio Schweizer Haferflöckli sind aufgrund eines Ernteausfall im Lieferunterbruch. Ab Ende Juli / Anfang August wind sie wieder erhältlich. In der Zwischenzeit magst du vielleicht mal die M-Classic Terra Suisse Haferflöckli probieren. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.