Migros Bio Blätterteig ausgewallt
Label: V-Label vegan Label: Bio Richtlinien Migros

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
8 Fragen
Wieso ist nur der M-Classic Blätterteig ohne Palmöl und Bio aber nicht/noch nicht?
Hallo ADP, besten Dank für deine Nachricht. Aktuell enthält der Bio Blätterteig zertifiziertes BIO Palmöl (RSPO). Die konventionellen Teige sind bereits ohne Palmöl. Die Umsetzung beim Bio Teig ist gemäss der Bio Verordnung nicht erlaubt. Um Margarine ohne Palm herstellen zu können, müssen Öle (wie z.B. Sonnenblumenöl) komplett hydriert werden. Dies ist bei Bio nicht erlaubt. Somit bleibt nur Palm übrig. Die Margarine „einfach“ durch BIO Butter zu ersetzen, hätte einen massiven Einfluss auf den Preis. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo! Ich wollte Ihnen mitteilen, dass ich bemerkt habe, dass Sie die Verpackung dieses Blätterteigs geändert haben, auch die Preiserhöhung ist mir nicht entgangen, aber das, was am meisten auffällt, ist die Verschlechterung der Qualität! Der Blätterteig lässt sich nicht verarbeiten! Sobald er aus dem Kühlschrank kommt, dauert es so lange, bis man die Packung öffnet, dass das Produkt sofort klebrig wird! Wenn ich in ein anderes Geschäft gehen muss, um Blätterteig zu kaufen, kaufe ich aus Bequemlichkeitsgründen nur noch in diesem Geschäft ein! Vielleicht ist er dünner ausgerollt, deshalb wird er sofort warm, und dann wird er nie im Angebot verkauft! Ich werde ihn wahrscheinlich nie wieder kaufen! Was genau haben Sie geändert?
Hallo Francy-71, vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns leid, dass Ihnen der Blätterteig nicht zusagt. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass das Rezept nicht verändert wurde. Da es sich um einen Bio-Teig handelt, haben wir nicht einmal die tropischen Fette entfernt. Daher ist das Rezept für dieses Gebäck seit Jahren unverändert geblieben. Nur das Layout der Verpackung hat sich geändert. Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, kann es passieren, dass sich die Pasta erhitzt und schneller an Konsistenz verliert, was die Verarbeitung erschwert. Eine lange Unterbrechung der Kühlkette kann auch dazu führen, dass der Teig klebrig und schwer zu verarbeiten ist. Sollte Ihnen dies erneut passieren, kontaktieren Sie uns bitte über das Formular und teilen Sie uns die Chargennummer und das Verfallsdatum mit. Bitte fügen Sie auch Fotos bei. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
In der Packung liegt ein Papier bei. Ist dies ein Backpapier zum Verwenden im Backofen? Wie heiss darf es werden?
Hi pebremi,
merci für deine Frage.
Ja das ist ein Backpapier und darf natürlich im Backofen verwendet werden. Da wir eine Backanleitung angeben, darf das Papier so erhitzt werden wie auf der Backanleitung angegeben.
Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Wieso wird der Bio-Blätterteig mit Pflanzenmargerine hergestellt? Wenn ich mich gesund ernähren will und schon ein Bio-Produkt kaufe, müsste doch Butter drin sein?
Hallo Joe, danke für deine Frage. Den Bio Blätterteig ohne Bio Butter herzustellen hat auch eine preisliche Komponente. Schweizer Bio Butter ist dreimal so teuer wie das zertifizierte Bio Palmöl, welches aktuell im Bio Blätterteig eingesetzt wird. Eine Umstellung würde den Teig um fast 80% verteuern. Eine Alternative wäre unser Anna’s Best Butterblätterteig mit 100% Schweizer Butter – dieser ist allerdings kein Bio Produkt. Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Pourquoi ne trouve-t'on pas cette pâte abaissée en forme arrondie. Pourtant bien pratique pour
garnir les plaques à tartes rondes.
Chère Rose40
Un grand merci pour ton message.
Nous le transmettons avec plaisir à nos fées de la pâte afin qu'elles puissent étudier ta proposition d'une pâte feuilletée en forme arrondie. Nous ne pouvons cependant rien te promettre.
Tu peux sinon pétrir la pâte et l'abaisser en lui donnant une nouvelle forme.
Meilleures salutations
Dein M-Infoline Team
Und warum eine rechteckige Form, die nicht der Standardgröße eines Backblechs entspricht?
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ist dieser Teig vegan? Leider kann ich nirgends einen Vermerk finden...
Lieber phil_lischer
Die verwendeten Zutaten sind vegan. Jedoch können allfällige Verschleppungen mit Milch und Eier nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Deshalb findest du auch einen entsprechenden Spurenhinweis auf der Verpackung ("kann Milch, Eier, ... enthalten").
Herzliche Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Pourquoi cette pâte feuilletée n'existe pas déjà abaissée en rond ? Dommage
Salut Rose40,
Un grand merci pour ta demande.
La forme ronde des pâtes a dans un premier temps été protégée par Nestlé. C'est la raison pour laquelle Migros et la Jowa avaient opté pour une forme octogonale. Entre-temps, celle-ci a fait ses preuves et nos machines de production ont été conçues en fonction de cette forme.
En comptant sur ta compréhension, nous t'adressons nos plus cordiales salutations.
Ton équipe M-Infoline
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Warum sind in einem Bio-Produkt Pflanzenöle im Palmstil (die schlecht für die Arterien sind) enthalten? Machen Sie es wenigstens mit Butter.

Gast
Ich stimme voll und ganz zu!!!
Butter statt Pflanzenöl verwenden!!!

Gast
Als Marktführerin im Konsumbereich sollte die Migros Produkte, die Palmöl enthalten, auf ein Minimum beschränken. Und dieses durch ein anderes Pflanzenöl ersetzen.
Und noch besser: Sie sollte mit gutem Beispiel vorangehen und auf den Verpackungen angeben, welche Produkte Palmöl enthalten.
Dies ist jedoch noch nicht immer der Fall, da die Schweizer Gesetzgebung dies nicht vorschreibt. Die Angabe "Pflanzenöl" ist sowohl für Soja- als auch für Palmöl zulässig. Der Verbraucher kann also nicht kontrollieren, was er isst, und das ist schade.
Dies ist derzeit ein "heißes" Thema, sowohl aus ethischer als auch aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht.
Hallo
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Wir bemühen uns aus Geschmacksgründen, wann immer möglich Butter zu verwenden. Aus Preis- und Verfügbarkeitsgründen ist dies jedoch nicht immer möglich. Außerdem hat Butter, wie alle Fette, nicht nur gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Nicht alle Öle haben die gleichen Eigenschaften. Mit anderen Worten: Nicht alle pflanzlichen Öle und Fette eignen sich gleichermaßen gut für die Herstellung von Produkten. Palmöl ist außerdem eine wichtige Einnahmequelle für die Erzeugerländer. Ein Boykott würde deren Entwicklung beeinträchtigen und in erster Linie die Schwächsten treffen, nämlich die Menschen, die auf den Anbauflächen arbeiten. Wir setzen daher auf nachhaltiges Palmöl, d. h. Palmöl, das nach sehr strengen Richtlinien produziert und deren Einhaltung streng kontrolliert wird. Diese Produktionsmethoden verbieten die Zerstörung weiterer Teile des Waldes und setzen sehr hohe Standards für Anbaumethoden und soziale Bedingungen.
Mit den besten Grüßen,
Dein M-Infoline-Team

Gast
Und warum sollten die Menschen, die auf den Feldern arbeiten, nicht etwas Gesünderes anbauen können? Es würde doch reichen, wenn Sie es ihnen abkaufen, oder?
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.