Gibt es zwischen der Schweiz und China effektiv keinen Produzenten von Dörrbohnen? Ich hätte unheimlich gerne wieder einmal Dörrbohnen gegessen, die Idee, dass die aus China kommen und wer weiss wie gewachsen und aufbereitet wurden, lässt mich aber davon absehen, leider.
Gibt ja Bio aus der Schweiz oder in der Migros Aare in der FG Abteilung aus der Region..
Nur kosten sie mehr..
Hallo Chur69, danke für deinen Beitrag. Es gibt in der Schweiz einen Betrieb, der auf das Dörren von grünen Bohnen spezialisiert ist und die Menge produziert, die es braucht, um alle Migros-Filialen zu beliefern. Dieser liefert allerdings nicht die Menge für das ganze Jahr, sodass Schweizer Dörrbohnen nur im Herbst erhältlich sind. Während dem Rest des Jahres bezieht die Migros die Dörrbohnen aus China. Der Transport der chinesischen Bohnen erfolgt per Schiff und anschliessend per LKW. Wir haben die Möglichkeit, die Dörrbohnen in einer sehr guten Qualität in China einzukaufen und bieten unseren Kundinnen und Kunden somit auch bei diesem Produkt das beste Preisleistungsverhältnis. Seit März 2021 ist auf der Verpackung das M-Check-Signet für den verantwortungsvollen Anbau ausgelobt. Weitere Informationen zu M-Check findest du hier. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Abend
Kurze Frage zu den Dörrbohnen: Wie kann es sein, dass ein Produkt aus China 5 Sterne im M-Check CO2 bekommt?🤔Es wurde ja immerhin um die halbe Welt transportiert.. Freundliche Grüsse
Hallo Pirana_2, vielen Dank für deine Frage. Der Transport spielt bei Klimabilanzen eine untergeordnete Rolle, ausser das Produkt wird geflogen. Entscheidend sind die landwirtschaftliche Produktion, bei tierischen Produkten fliessst z.B. auch die Haltung und Fütterung, sowie Düngung und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ein. Diese Produktionsmethoden sind je nach dem im Ausland dieselben wie in der Schweiz, daher verändert sich die Klimabilanz nicht gross. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich habe bemerkt, dass die Verpackung verändert wurde, aber vor allem war ich schockiert über die Menge an Zucker! 25 g pro 100 g Bohnen, während die alte Version 13 g enthielt! Das ist fast doppelt so viel Zucker. Es ist Gemüse und sollte daher gesund sein... Warum wurde der Zucker verdoppelt?
Bonjour Shiva387, merci de votre remarque. Nous sommes désolés que vous ayez été déçue par la quantité de sucre dans les haricots secs. Ceux-ci sont un produit naturel dont les valeurs nutritives peuvent néanmoins varier en fonction de la période de la récolte, du degré de maturité et de la nature du sol. Les haricots secs sont sans sucres ajoutés. Nous avons transmis votre message à notre fournisseur qui va se pencher de près sur la question en raison des différences importantes que vous nous avez signalées. Les haricots secs vont être soumis à une analyse plus précise, ces clarifications pouvant toutefois durer jusqu'à 5 semaines. Avec nos meilleures salutations, votre équipe M-Infoline
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Beziehen sich die Nährwerte auf die Getrocknete Variante?
Hallo indios, die Nährwertangaben beziehen sich grundsätzlich immer auf das Produkt, wie man es vor sich hat (z.B. Reis, Teigwaren, Dörrbohnen etc. im Rohzustand), ausser es ist etwas anderes erwähnt (z.B. 100ml zubereitet enthalten…"). Herzliche Grüsse,
dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wie ist die Antwort der Migros?
Hallo indios, deine Frage ist noch in Abklärung. Wir bitten dich um etwas Geduld. Du erhältst so schnell wie möglich eine Antwort. Herzliche Grüsse,
dein M-Infoline Team
Danke.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich habe noch Dörrbohnen von 2018. kann ich diese noch gebrauchen, denn sie sind ja gedörrt?
Hallo indios, die Dörrbohnen tragen ein Mindesthaltbarkeitsdatum, d.h. also, dass sie auch nach dem Ablaufdatum noch essbar sind, ohne dass eine Gefahr für die Gesundheit besteht. Jedoch muss mit der Zeit mit einer Qualitätseinbusse gerechnet werden. Den Entscheid, wie lange du die Dörrbohnen über das Datum hinaus noch konsumieren willst/kannst, können wir dir leider nicht abnehmen, wir garantieren nur bis Ende Haltbarkeit für eine optimale Qualität. Herzliche Grüsse,
dein M-Infoline Team
Danke für die Rückmeldung.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Liebe Migros
Diese Aussage, dass es in der CH keine Dörrbohnen gibt und daher aus China importiert wird, ist nicht korrekt. Ihr grosser Mitbewerber bietet diese bereits länger an. Und diese sind nebstdem für den Kunden noch eine preisliche Option zu den Bio-Dörrbohnen. Und geschmacklich zu empfehlen.
Hallo Huki, danke für deinen Kommentar. Wir führen Schweizer Bio Dörrbohnen saisonal im Herbst und Winter im Sortiment. Wir hatten grosse Probleme, da es sehr wenige Schweizer Dörrbohnenproduzenten gibt. Dazu kommen noch die hohen mikrobiologischen Anforderungen der Migros, welche viele kleinere Betriebe nicht erfüllen konnten. Da unsere Schweizer Dörrbohnen zudem noch Bio-zertifiziert sind, sind die Verkaufspreise um einiges höher als bei den konventionellen aus China. Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
wieviel gramm dörrbohnen sind frische bohnen? was ist der umrechnungsfaktor?
Hallo Kathrin
Vielen Dank für deinen Beitrag. Dein Interesse an unserem Sortiment freut uns sehr.
Der Faktor liegt zwischen neun und zehn. Das heisst: Für 100 Gramm Dörrbohnen benötigt man circa 1 Kilogramm Bohnen.
Wir hoffen, unsere Antwort ist somit klärend für dich, und wünschen dir einen schonen Abend. Bis bald in deiner Migros!
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo geehrte Einkäufer von Migros. Ich finde es beschämend, dass Sie Dörrbohnen aus CHINA importieren. Ich hoffe Sie haben die Bohnen selbst mal gekocht und gegessen, den sie haben ein Aroma von Heu und nicht von Dörrbohnen, auch der Geschmack von Jutensäcken haftet an dem Produkt. Wir waren von diesem Produkt sehr enttäuscht. Es hat uns das Weihnachtsessen 2014 verdorben.
NB: Habe in Ihrem Sortiment (MG Ostschweiz) KEINE Dörrbohnen aus der CH gefunden.
Hallo Urmel9
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Schön, dass Du zu unserem geschätzten Kundenkreis zählst.
Es gibt in der Schweiz keinen Betrieb, der auf das Dörren von grünen Bohnen spezialisiert ist und die Menge, die es braucht um alle Migros-Filialen zu beliefern, produzieren könnte. Die Migros bezieht die Dörrbohnen daher aus China. Der Transport der chinesischen Bohnen erfolgt per Schiff und anschliessend per LKW. Wir haben die Möglichkeit, die Dörrbohnen zu einer sehr guten Qualität in China einzukaufen und können unseren Kundinnen und Kunden somit auch bei diesem Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Eine Alternative wäre der Bezug von Dörrbohnen aus Deutschland. Dies würde das Produkt im Vergleich zum chinesischen jedoch massiv verteuern, weshalb wir die Ware aus Übersee beziehen.
Zurzeit ist es uns zudem nicht möglich Dörrbohnen aus der Schweiz zu beziehen, da verschiedene Qualitätsmängel vorhanden sind.
Wir hoffen, Du hast Verständnis für unseren Entscheid, und freuen uns, Dich demnächst wieder bei uns zu begrüssen.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Zwicky-Leinsamen aus China? Schweizerkreuz und Schweizerware?
Hallo relativkritisch
Danke für deinen Beitrag. Die Migros führt keine Leinsamen von Zwicky im Sortiment. Daher können wir hierzu keine Stellung beziehen.
Wir hoffen auf dein Verständnis und wünschen dir einen schönen Tag.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.