Kalbshaxen IP-SUISSE | Migros Migipedia

Kalbshaxen IP-SUISSE

  • Label: IP-SUISSE
10.95 CHF|280 g3.90 / 100 g

Kalbshaxen IP-SUISSE

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

2 Fragen

wurden die Kalbshaxen IP Schweiz eingefroren??

Bonjour mariweb. Oui, nous congelons les jarrets de veau, pour mieux pouvoir les découper. Amicalement, votre équipe M-Infoline

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Guten Tag

Das abgepackte Fleisch hat jeweils ein Verfalldatum, welches auf Durchschnittshaltbarkeitswerten basiert. Fleisch, welches abgelaufen ist, soll/wird meist fortgeworfen. Dies führt zu grossen Abfallbergen von Fleisch, obschon längst nicht alle Produkte verdorben sind. Die Alternative ist ein Temperaturlabel, welches sich verfärbt, wenn entweder die Kühlkette nicht eingehalten oder das Fleisch nicht mehr frisch ist. Die Labels sind eine Erfindung aus Deutschland und werden in der Ukraine erfolgreich eingesetzt. Ich würde mich freuen, wenn die Migros künftig auch solche Labels einsetzen und auch hier aktiv einen Beitrag zur Verringerung der Abfallberge leisten würde.

Herzliche Grüsse

Basil Weingärtner aus Riehen

Und wieso kommt es in Deutschland nicht zum Einsatz?
»Weil Hersteller und Handel angeblich nicht für die Kühlkette garantieren können!«
Quelle: Blog – 2 grüne Tomaten

Gast

Weist Du das oder sind das Mutmassungen? Könnte es nicht auch daran liegen, dass die EU Mühlen deutlich langsamer mahlen als dies der Fall sein mag in den Ukraine?

Lieber Basil
Besten Dank für deinen Beitrag.
Dein Anliegen ist noch in Abklärung. Da die zuständige Fachperson in den Ferien weilt, bitte wir dich um etwas Geduld. Du wirst von uns bald eine Antwort erhalten.
Wir bitten dich um Verständnis.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team

Hallo Bweingartner
Vielen Dank für deine Mitteilung.
Die Migros ist sehr bemüht, die Vernichtung von Lebensmitteln so gut wie möglich zu verhindern. Mit ausgeklügelter Logistik und Planung in den Filialen sorgen wir dafür, dass der allergrösste Teil der Lebensmittel zum regulären Preis verkauft werden kann. Waren, deren Mindesthaltbarkeitsdatum demnächst abläuft, bieten wir zu reduzierten Preisen unserer Kundschaft und unseren Mitarbeitenden an. Auch karitative Organisationen erhalten von uns Waren, deren Data bald abläuft.
Übrig bleiben 1,4 Prozent der Lebensmittel. Davon werden 0,3 Prozent als Tierfutter verwendet. Speiseabfälle mit Fleisch dürfen aber laut Gesetz nicht mehr der Verwertung zu Tierfutter zugeführt werden. Aus 0,8 Prozent der Lebensmittel produzieren wir Biogas, aus 0,1% Kompost. Schlussendlich landen gerade mal 0,2 Prozent als Abfall in den Kehrrichtverbrennungsanlage (KVA).
Da für uns sämtliche Lebensmittel, die wir wegwerfen müssen, einen Verlust bedeuten, versuchen wir diesen Wert so gering wie möglich zu halten.
Besten Dank für den Hinweis zu den Temperaturlabel. Zur Zeit ist der Einsatz eines solchen Labels in der Migros jedoch nicht geplant.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.