Ich finde es nicht korrekt, dass man die Tetra Packungen nicht mehr entsorgen kann, dieses‘ Produkte werden ja auch verkauft.
Ich finde es nicht korrekt, dass man die Tetra Packungen nicht mehr entsorgen kann, dieses‘ Produkte werden ja auch verkauft.
vor 2 Jahren
Was genau meinst Du mit «nicht mehr»?
vor 2 Jahren
Bearbeitet
Wusste nicht, dass man das bei Migros jemals konnte.
Aber es ärgert mich auch. Muss mit den Unmengen Tetra Pak - allesamt bei Migros gekauft - extra in die Grosssammelstelle, die natürlich über Mittag auch noch geschlossen hat. Wirklich höchste Zeit, dass Migro diese zurück nimmt.
Nachtrag: Wäre mir immer noch lieber, die Migros würde TetraPak zurück nehmen, ich kaufe sie ja da aber ich habe hier eine interessante site gefunden und bin erstaunt, wieviele Sammelstellen es inzwischen immerhin für TetraPak gibt: https://www.getraenkekarton.ch/
Vielleicht findet jemand über den den neudeutschen link "Sammelstellen map" ja eine in seiner Nähe.
vor 2 Jahren
Bearbeitet
vor 2 Jahren
Bearbeitet
Wusste nicht, dass man das bei Migros jemals konnte.
Aber es ärgert mich auch. Muss mit den Unmengen Tetra Pak - allesamt bei Migros gekauft - extra in die Grosssammelstelle, die natürlich über Mittag auch noch geschlossen hat. Wirklich höchste Zeit, dass Migro diese zurück nimmt.
Nachtrag: Wäre mir immer noch lieber, die Migros würde TetraPak zurück nehmen, ich kaufe sie ja da aber ich habe hier eine interessante site gefunden und bin erstaunt, wieviele Sammelstellen es inzwischen immerhin für TetraPak gibt: https://www.getraenkekarton.ch/
Vielleicht findet jemand über den den neudeutschen link "Sammelstellen map" ja eine in seiner Nähe.
Möglicherweise konnte man irgendwo regional bei der Migros irgendwann mal TetraPak-Verpackungen recyclen, schweizweit aber sicher nicht. Die Migros hat sich immer gewehrt, wenn mal der Wunsch nach entsprechenden Recycling-Möglichkeiten kam.
Jedoch hat Aldi Suisse eine Zeitlang Recycling-Stationen für Tetra-Verpackungen in den Filialen (Zürich und Ostschweiz) gehabt. Der Pilotversuch ist zwar erfolgreich verlaufen, jedoch wurde er vorzeitig beendet, weil die Mitarbeiter zu viel Arbeit damit hatten und die meisten eingeworfenen Verpackungen von Aldi-fremden Anbietern stammten.
vor 2 Jahren
Die Leute kriegen es ja nicht mal hin die Petflaschen richtig zu entsorgen, da liegt haufenweise fremder Müll drin und es stinkt ständig. Da wird Hausmüll und Fleischpackungen und weiss was alles reingeworfen.
Man sollte lieber mal das Abfallsystem der Schweiz hinterfragen. Lieber die Gebühren in die Steuern und dafür eine Tonne Restmüll und eine Tonne für Recyclingabfall. Dann würde das Littering sicher auch geringer werden.
vor 2 Jahren
Hallo @Sonja64
Der Migros liegt ein ökologisch sinnvolles und hochwertiges Recycling von Verpackungen sehr am Herzen. Wo es ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist, sollen die Rohstoffe rezycliert und wieder in die Stoffkreisläufe zurück fliessen.
Eine Rücknahme von Getränkekartons (Tetra Pak) kann die Migros derzeit aber aus verschiedenen Gründen nicht anbieten: Trotz neuer Recyclinganlage hat das Recycling von Getränkekartons einen geringen zusätzlichen Umweltnutzen und führt zu sehr hohen Zusatzkosten. Zudem ergäbe es in der Logistik zeitweise Engpässe: Neben den Abfallwertstoffen aus den existierenden Separatsammlungen müssen wir im Detailhandel zusätzlich Millionen von Mehrweggebinden und innerbetriebliche Abfälle wie Karton, Kunststoffe etc. von den Filialen in die 10 regionalen Betriebszentralen der Genossenschaften zurück transportieren. Deshalb müsste man bei den erwarteten Rücklaufmengen im Detailhandel zusätzliche Fahrten mit LKWs machen, um das Volumen zu bewältigen. Damit würde der ökologische Nutzen einer Sammlung im Detailhandel ins Gegenteil fallen.
Die Migros lehnt die Sammlung von Getränkekartons aber nicht kategorisch ab. Sollten sich die infrastrukturellen, technischen und finanziellen Hürden überwinden lassen, die Ökobilanz sich verbessern und ein grosses Kundenbedürfnis bestehen, so wird die Migros die Einführung einer freiwilligen Sammlung von Getränkekartons erneut prüfen.
Beste Grüsse
Sebastian
vor 2 Jahren
vor 2 Jahren
Die Leute kriegen es ja nicht mal hin die Petflaschen richtig zu entsorgen, da liegt haufenweise fremder Müll drin und es stinkt ständig. Da wird Hausmüll und Fleischpackungen und weiss was alles reingeworfen.
Man sollte lieber mal das Abfallsystem der Schweiz hinterfragen. Lieber die Gebühren in die Steuern und dafür eine Tonne Restmüll und eine Tonne für Recyclingabfall. Dann würde das Littering sicher auch geringer werden.
Es gab vor paar Jahren bei uns mal einen Versuch, man konnte Plastikflaschen und Tetra in ein Gebinde werfen. Es tropfte dann jeweils unten raus von Pouletverpackungen etc… :(
Nun sammelt die Stadt, der Sack kostet zwar, wird dafür monatlich abgeholt und man braucht weniger andere Gebührensäcke.
vor 2 Jahren
vor 2 Jahren
Hallo @Sonja64
Der Migros liegt ein ökologisch sinnvolles und hochwertiges Recycling von Verpackungen sehr am Herzen. Wo es ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist, sollen die Rohstoffe rezycliert und wieder in die Stoffkreisläufe zurück fliessen.
Eine Rücknahme von Getränkekartons (Tetra Pak) kann die Migros derzeit aber aus verschiedenen Gründen nicht anbieten: Trotz neuer Recyclinganlage hat das Recycling von Getränkekartons einen geringen zusätzlichen Umweltnutzen und führt zu sehr hohen Zusatzkosten. Zudem ergäbe es in der Logistik zeitweise Engpässe: Neben den Abfallwertstoffen aus den existierenden Separatsammlungen müssen wir im Detailhandel zusätzlich Millionen von Mehrweggebinden und innerbetriebliche Abfälle wie Karton, Kunststoffe etc. von den Filialen in die 10 regionalen Betriebszentralen der Genossenschaften zurück transportieren. Deshalb müsste man bei den erwarteten Rücklaufmengen im Detailhandel zusätzliche Fahrten mit LKWs machen, um das Volumen zu bewältigen. Damit würde der ökologische Nutzen einer Sammlung im Detailhandel ins Gegenteil fallen.
Die Migros lehnt die Sammlung von Getränkekartons aber nicht kategorisch ab. Sollten sich die infrastrukturellen, technischen und finanziellen Hürden überwinden lassen, die Ökobilanz sich verbessern und ein grosses Kundenbedürfnis bestehen, so wird die Migros die Einführung einer freiwilligen Sammlung von Getränkekartons erneut prüfen.
Beste Grüsse
Sebastian
Es wäre mega toll, wenn ihr in eurem online Angebot die BIO Vollmilch in der weissen Flasche anbieten würdet. Unser Haushalt könnte somit extrem viel Abfall durch die Milch Tetrapackungen der BIO vermeiden.
Es wäre zudem eine Überlegung wert, weshalb im Geschäft zwei identische Milch in unterschiedlichen Verpackungen abgeboten werden?! Ich spreche von der BIO Vollmilch und Milchdrink.
vor 2 Jahren
Viele Entsorgungsanlagen nehmen Tetra-Packs entgegen. Ich weiss nicht wo Sie wohnen aber die Entsorgbar im Mittelland macht das zum Beispiel....
vor 2 Jahren
vor 2 Jahren
Viele Entsorgungsanlagen nehmen Tetra-Packs entgegen. Ich weiss nicht wo Sie wohnen aber die Entsorgbar im Mittelland macht das zum Beispiel....
So wie ich die Situation einschätze, wird das Recycling von Getränkekartons noch lange bestenfalls eine Randerscheinung bleiben. In der Vergangenheit hat Aldi für kurze Zeit gesammelt, dies dann jedoch wieder eingestellt. Gemäss https://www.info.getraenkekarton.ch/sammeln gibt es beispielsweise selbst in der ganzen Stadt Bern samt weiterer Agglomeration nicht eine einzige Sammelstelle. Die Verarbeitung ist sehr aufwendig und insbesondere angesichts der gegenüber etwa PET oder Glas relativ kleinen Mengen wahrscheinlich zu teuer. Hoffentlich werden denn auch wirklich alle gesammelten Kartons tatsächlich recycelt.
vor 2 Jahren
Bearbeitet
vor 2 Jahren
Es wäre mega toll, wenn ihr in eurem online Angebot die BIO Vollmilch in der weissen Flasche anbieten würdet. Unser Haushalt könnte somit extrem viel Abfall durch die Milch Tetrapackungen der BIO vermeiden.
Es wäre zudem eine Überlegung wert, weshalb im Geschäft zwei identische Milch in unterschiedlichen Verpackungen abgeboten werden?! Ich spreche von der BIO Vollmilch und Milchdrink.
Hallo lamahu, vielen Dank für deine Inputs. Bezüglich des Online-Angebots bitte ich dich, deinen Vorschlag direkt bei der zuständigen Fachstelle zu platzieren. Dies deshalb, weil der Supermarkt eigenständig verwaltet ist. Die Kontaktangaben findest du hier. Ich kläre meinerseits deine Idee hinsichtlich der unterschiedlichen Verpackungsformate ab. Sobald ich mehr weiss, komme ich auf dich zu. Liebe Grüsse, Tabea