Ich finde es nicht korrekt, dass man die Tetra Packungen nicht mehr entsorgen kann, dieses‘ Produkte werden ja auch verkauft.
Ich finde es nicht korrekt, dass man die Tetra Packungen nicht mehr entsorgen kann, dieses‘ Produkte werden ja auch verkauft.
vor 2 Jahren
vor 2 Jahren
Es wäre mega toll, wenn ihr in eurem online Angebot die BIO Vollmilch in der weissen Flasche anbieten würdet. Unser Haushalt könnte somit extrem viel Abfall durch die Milch Tetrapackungen der BIO vermeiden.
Es wäre zudem eine Überlegung wert, weshalb im Geschäft zwei identische Milch in unterschiedlichen Verpackungen abgeboten werden?! Ich spreche von der BIO Vollmilch und Milchdrink.
Hallo lamahu, vielen Dank für deine Geduld. Bei den versprochenen Abklärungen stellte sich heraus, dass die Wahl der Verpackung den Lieferanten überlassen ist. Eine Umstellung auf ein einheitliches Format wäre zwar möglich, aber mit einem hohen Zeitwand (mehrere Jahre) und entsprechenden Kosten verbunden. Letztere müssten wir teilweise auf die Kundschaft abwälzen. Ob man die Erhöhung des Preises in Kauf nehmen würde, ist fraglich. Dennoch nehmen wir deinen Input gerne auf und diskutieren ihn im Rahmen der nächsten Produkteüberarbeitung. Liebe Grüsse, Tabea
vor 2 Jahren
vor 2 Jahren
Hallo @Sonja64
Der Migros liegt ein ökologisch sinnvolles und hochwertiges Recycling von Verpackungen sehr am Herzen. Wo es ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist, sollen die Rohstoffe rezycliert und wieder in die Stoffkreisläufe zurück fliessen.
Eine Rücknahme von Getränkekartons (Tetra Pak) kann die Migros derzeit aber aus verschiedenen Gründen nicht anbieten: Trotz neuer Recyclinganlage hat das Recycling von Getränkekartons einen geringen zusätzlichen Umweltnutzen und führt zu sehr hohen Zusatzkosten. Zudem ergäbe es in der Logistik zeitweise Engpässe: Neben den Abfallwertstoffen aus den existierenden Separatsammlungen müssen wir im Detailhandel zusätzlich Millionen von Mehrweggebinden und innerbetriebliche Abfälle wie Karton, Kunststoffe etc. von den Filialen in die 10 regionalen Betriebszentralen der Genossenschaften zurück transportieren. Deshalb müsste man bei den erwarteten Rücklaufmengen im Detailhandel zusätzliche Fahrten mit LKWs machen, um das Volumen zu bewältigen. Damit würde der ökologische Nutzen einer Sammlung im Detailhandel ins Gegenteil fallen.
Die Migros lehnt die Sammlung von Getränkekartons aber nicht kategorisch ab. Sollten sich die infrastrukturellen, technischen und finanziellen Hürden überwinden lassen, die Ökobilanz sich verbessern und ein grosses Kundenbedürfnis bestehen, so wird die Migros die Einführung einer freiwilligen Sammlung von Getränkekartons erneut prüfen.
Beste Grüsse
Sebastian
Man könnte auch mit regionalen Entsorgungsstellen zusammenarbeiten. Migros, ihr verkauft so viele Tetra-Packungen - die müssen einfach recyclet werden!
vor 2 Jahren
vor 2 Jahren
Man könnte auch mit regionalen Entsorgungsstellen zusammenarbeiten. Migros, ihr verkauft so viele Tetra-Packungen - die müssen einfach recyclet werden!
Die Leute können sie ja sammeln und selber dort bringen?
vor 2 Jahren
vor 2 Jahren
Die Leute können sie ja sammeln und selber dort bringen?
Wenn ich die Autoschlange jeweils sehe bei unserer nächstgelegenen Entsorgungsstelle, dann weiss ich, dass es gut wäre, wenn möglichst viel Sammlung genau dort passiert, wo man die Sachen kauft. Im Laden. Weil die Leute da sowieso sind.
Bei PET funktioniert es ja auch. Warum nicht bei den Tetrapackungen?
vor 2 Jahren
vor 2 Jahren
Wenn ich die Autoschlange jeweils sehe bei unserer nächstgelegenen Entsorgungsstelle, dann weiss ich, dass es gut wäre, wenn möglichst viel Sammlung genau dort passiert, wo man die Sachen kauft. Im Laden. Weil die Leute da sowieso sind.
Bei PET funktioniert es ja auch. Warum nicht bei den Tetrapackungen?
Guten Tag ensemen, danke für deine Anfrage.
Der Migros liegt ein ökologisch sinnvolles und hochwertiges Recycling von Verpackungen sehr am Herzen. Wo es ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist, sollen die Rohstoffe recycliert und wieder in die Stoffkreisläufe zurück fliessen.
Eine separate Rücknahme von Getränkekartons bzw. Tetra Paks bietet die Migros derzeit nicht an. Das Recycling von Getränkekartons hat einen geringen zusätzlichen Umweltnutzen und führt zu hohen Zusatzkosten.
Die Migros lehnt die Sammlung von Getränkekartons aber nicht kategorisch ab. Es wird laufend geprüft, ob sich erstens die infrastrukturellen, technischen und finanziellen Hürden überwinden lassen, ob sich zweitens die Ökobilanz verbessern lässt und auch, ob ein grosses Kundenbedürfnis besteht.
Die Getränkekartons sind mit Aluminium und Plastik beschichtet und können daher nicht in die Kartonsammlung. Getränkekartons weisen bereits ohne Recycling eine gute Umweltbilanz auf: Der Karton ist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und die Migros verfolgt das Ziel, Verpackungen zu beschaffen, deren Bestandteil aus Holz mit FSC-Qualität ist. Liebe Grüsse, Alex