Startseite

Migros Restaurant Uster

Kategorie: Allgemein

vor 18 Tagen
Wir gehen sehr oft am Samstag im Migros Restaurant in Uster Brunchen. Waren immer zufrieden, das Personal ist immer freundlich. Nun mussten wir vor ca. Drei Wochen feststellen, dass der Preis des Frühstücks von 7.80 auf 8.50 rauf ist. Nun gut, es wird ja alles teurer. Aber man kann sich 2 Brötchen aussuchen und früher noch 2 Butter dazu, nun gibt es zur Preiserhöhung auch nur noch eine Butter. Das ist nochmals eine versteckte Preiserhöhung. Das ist nicht sehr transparent, liebe Migros und was soll ich mit einem Bütterchen für zwei Brötchen anfangen. Sehr schade!
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

13 Antworten

Letzte Aktivität vor 10 Tagen
moderator
vor 16 Tagen
Hallo elpira, danke für deine offenen Worte. Ich besprach die Thematik mit der Genossenschaft. Diese bestätigt mir, dass sie den Preis für den Zmorge-Hit erhöhten. Auch wir sind nicht begeistert über die steigenden Kosten, aber dennoch gezwungen die Preise im Gastronomiebereich anzupassen. Die Gipfeli-Qualität wurde verbessert und wir haben die Preise in den letzten Jahren, trotz der deutlichen Preiserhöhung kaum angepasst. Gerade Backwaren, Butter und Milchprodukte sind deutlich teurer geworden. Es ist uns bewusst, dass die Hintergründe für Preiserhöhungen nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind, hoffen aber, mit diesen Informationen zum Verständnis beizutragen. Liebe Grüsse, Susi
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 16 Tagen
Die Migros-Gruppe hat im Jahr 2022 einen Umsatz von Fr. 30'138 Mio (30 Milliarden!) gemacht. Der Gewinn: Fr. 459 Millionen!!

Ja, da muss die Migros schon schauen, dass sie in Zukunft nicht verarmt und den Zmorge-Hit verteuern😉😉😉.

Antwort auf

moderator
vor 16 Tagen
Hallo elpira, danke für deine offenen Worte. Ich besprach die Thematik mit der Genossenschaft. Diese bestätigt mir, dass sie den Preis für den Zmorge-Hit erhöhten. Auch wir sind nicht begeistert über die steigenden Kosten, aber dennoch gezwungen die Preise im Gastronomiebereich anzupassen. Die Gipfeli-Qualität wurde verbessert und wir haben die Preise in den letzten Jahren, trotz der deutlichen Preiserhöhung kaum angepasst. Gerade Backwaren, Butter und Milchprodukte sind deutlich teurer geworden. Es ist uns bewusst, dass die Hintergründe für Preiserhöhungen nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind, hoffen aber, mit diesen Informationen zum Verständnis beizutragen. Liebe Grüsse, Susi
Mehr anzeigen
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
vor 15 Tagen
Scheinbar wird dies in der Ostschweiz (=Wetzikon) besser kommuniziert:
Täglich bis 11 Uhr

1 Tasse Heissgetränk 2 Kleinbrote oder Gipfeli 2 Brotaufstriche oder Käsli 1 Mini-Glas nach Wahl
z.B. ein Mini Birchermüseli im Glas
CHF 6.90

2 Brotaufstriche heisst
2 Butter ODER
2 Konfi ODER
1 Butter + 1 Konfi
Alternativ auch Käsli... diese Regelung ist und wardoch auch scgon immer in Zürich ?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 15 Tagen
Du musst aber schon sagen, wer dazu beigetragen hat… vieles von der Migros Bank..

Zudem ist das nicht viel…

Antwort auf

vor 16 Tagen
Die Migros-Gruppe hat im Jahr 2022 einen Umsatz von Fr. 30'138 Mio (30 Milliarden!) gemacht. Der Gewinn: Fr. 459 Millionen!!

Ja, da muss die Migros schon schauen, dass sie in Zukunft nicht verarmt und den Zmorge-Hit verteuern😉😉😉.
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 15 Tagen
Coacoa, schau hier...

Antwort auf

vor 15 Tagen
Du musst aber schon sagen, wer dazu beigetragen hat… vieles von der Migros Bank..

Zudem ist das nicht viel…
Zum Beitrag springen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 14 Tagen
Im Detailhandel, dem Kerngeschäft, hat die Migros zu kämpfen – dass die Gruppe dennoch einen Gewinn von 459 Millionen Franken macht, hat vor allem mit dem guten Ergebnis der Migros-Bank zu tun. Ohne sie wäre der Gewinn viel tiefer.

Antwort auf

vor 15 Tagen
Coacoa, schau hier...
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 14 Tagen
Einfach nein.

Aber ich möchte gar nicht diskutieren mit dir. Es bringt nix.

Antwort auf

vor 14 Tagen
Im Detailhandel, dem Kerngeschäft, hat die Migros zu kämpfen – dass die Gruppe dennoch einen Gewinn von 459 Millionen Franken macht, hat vor allem mit dem guten Ergebnis der Migros-Bank zu tun. Ohne sie wäre der Gewinn viel tiefer.

Zum Beitrag springen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 14 Tagen
Es bringt definitiv nix zu diskutieren. Man darf sich nur noch positiv zum Thema Migros äussern ☝️🤣

Antwort auf

vor 14 Tagen
Einfach nein.

Aber ich möchte gar nicht diskutieren mit dir. Es bringt nix.
Zum Beitrag springen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 14 Tagen
🤣🤣Recht hast du!

Antwort auf

vor 14 Tagen
Es bringt definitiv nix zu diskutieren. Man darf sich nur noch positiv zum Thema Migros äussern ☝️🤣
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 13 Tagen
In Uster war jahrelang für 7.80:
2 Kleinbrötli/ Gipfeli
2 Butter
1 Konfi
1 Früchteglas
1 Heissgetränk

Jetzt sind es für 8.30
2 Kleinbrötli /Gipfeli
1 Butter
1 Konfi
1 Früchteglas oder Minimüesli
1 Heissgetränk

Also quasi der Preis hat sich erhöht für weniger Leistung. Das ist eine sichtbare UND eine versteckte Preiserhöhung. Was ich nicht ganz so transparent von der Migros finde.

Antwort auf

vor 15 Tagen
Scheinbar wird dies in der Ostschweiz (=Wetzikon) besser kommuniziert:
Täglich bis 11 Uhr

1 Tasse Heissgetränk 2 Kleinbrote oder Gipfeli 2 Brotaufstriche oder Käsli 1 Mini-Glas nach Wahl
z.B. ein Mini Birchermüseli im Glas
CHF 6.90

2 Brotaufstriche heisst
2 Butter ODER
2 Konfi ODER
1 Butter + 1 Konfi
Alternativ auch Käsli... diese Regelung ist und wardoch auch scgon immer in Zürich ?
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden