Kann migros z. B Teigwaren nicht in Kartons verpacken? Und plastik eliminieren? Und auch andere sachen auch noch.
Kann migros z. B Teigwaren nicht in Kartons verpacken? Und plastik eliminieren? Und auch andere sachen auch noch.
Gast
vor 4 Jahren
vor 4 Jahren
Liebe Migros
Ich dachte mir, ein erneuter Anstoss zu diesem Thema kann nicht schaden. Kürzlich habe ich einen Beutel Pasta geschenkt bekommen, der aus Papier / Karton war - mit einem kleinen Sichtfenster aus Plastik. Eine tolle Idee, wie ich finde. https://haerzbluet-pasta.ch/produkt/
Inwieweit die Innenseite des Beutels mit Plastik überzogen war oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen, aber es könnte sich doch lohnen, einen solchen Ansatz weiter zu verfolgen, nicht?
Natürlich wird hier auch Plastik verwendet, aber augenscheinlich sicher weniger als bei euren aktuellen Verpackungen für Teigwaren. Und Papier wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, ganz im Gegensatz zu Plastik, der fossilen Ursprungs ist.
Es wäre wirklich grossartig, wenn sich diesbezüglich mal etwas tun würde :-)
Liebe Grüsse
Oli
Lieber Oli,
das ist eine ganz tolle Alternative zu Plastikverpackungen für Pasta.
Das Argument "Der Kunde möchte sehen, was in der Verpackung steckt" kann ich so nicht nachvollziehen und bestätigen. Man könnte doch alternativ und für diejenigen Kunden, die die Ware beim Einkauf sehen wollen, einfach eine Darstellung auf das Papier/ die Verpackung drucken.
Somit bekäme jeder Kunde eine Vorstellung vom Inhalt, ohne das dafür extra ein Plastikfenster eingearbeitet werden muss.
Lieben Gruß
Gast
vor 4 Jahren
vor 4 Jahren
Hallo sierra2011
Vielen Dank für deinen guten Vorschlag sowie den zugesandten Link. Ich habe dies sogleich mit den Zuständigen angeschaut.
Wir finden die Verpackung auf jeden Fall auch eine gute Sache. Wir versuchen alle unsere Verpackungen zu optimieren; leider ist das nicht immer so einfach, da eine Umstellung zum Teil neue Maschinen braucht, was mit Kosten verbunden ist. Wir sind aber dran und verfolgen diesen Ansatz weiter – auch ob wir diese Pasta-Verpackung so umsetzen können, werden wir prüfen.
Ich wünsche dir nun einen guten Rutsch!
Liebe Grüsse, Angela
Super Beitrag und auch gut, dass da nochmals ein Anstoß gemacht wurde um das Thema Plastik wieder ein wenig einzuschränken in unserer Gesellschaft :)
vor 4 Jahren
vor 5 Jahren
Hallo Tarzan84, danke für deine Frage. Eine Kartonverpackung hat den Nachteil, dass keine Produkteinsicht mehr möglich ist. Viele unserer Kundinnen und Kunden wünschen dies jedoch. Papierverpackungen sind aufgrund der fehlenden Reissfestigkeiten keine Alternative. Bei der derzeit verwendeten Plastikverpackung versuchen wir, mit dünneren Folien den Plastikverbrauch zu reduzieren. Unser oberste Priorität hat die Produktesicherheit. Liebe Grüsse, Luisa
Das mit dem Sichtfenster würde nicht so heiss gegessen wie gekocht. Es gibt soooo viele Lebensmittel, welche ohne Sichtfenster gekauft werden. Wenn es möglich ist, würde ich Papierverpackung dem Karton bevorzugen. Und ja, die dünnen Plastikverpackungen reissen dauernd bereits beim ersten Öffnen. Lösung: Aufschneiden und ab in die Frischhaltebox. Das geht auch mit Papierverpackung.
Gast
vor 4 Jahren
vor 4 Jahren
Hallo sierra2011
Vielen Dank für deinen guten Vorschlag sowie den zugesandten Link. Ich habe dies sogleich mit den Zuständigen angeschaut.
Wir finden die Verpackung auf jeden Fall auch eine gute Sache. Wir versuchen alle unsere Verpackungen zu optimieren; leider ist das nicht immer so einfach, da eine Umstellung zum Teil neue Maschinen braucht, was mit Kosten verbunden ist. Wir sind aber dran und verfolgen diesen Ansatz weiter – auch ob wir diese Pasta-Verpackung so umsetzen können, werden wir prüfen.
Ich wünsche dir nun einen guten Rutsch!
Liebe Grüsse, Angela
Hallo,
finde es eine tolle Idee, wenn versucht wird, auf weniger Plastik umzusteigen und zumindest einen kleinen, aber wichtigen Unterschied zu machen!
Natürlich ist es schwer, das auch in die Praxis umzusetzen, aber ich finde es toll, dass hier zumindest die Bereitschaft und Offenheit dafür sichtbar ist!