@ako mit unbeholfenen "Computertricks", hilfst Du niemanden. Du verbreitest nur kritiklos, die "allerwelts-Computer-Pannen-umschiffungs-Wahnideen", von einigen möchte-gerne "Computer-Experten".
Das mit den "Cookies löschen", hilft global überhaupt nichts. Nur in Einzelfällen, wenn ständig, zum Beispiel, eine italienisch sprachige Seite, statt einer Seite, in Deiner Sprache angezeigt wird, kann es etwas helfen, das Cookie zu löschen, was das verursacht.
Trotzdem haben viele, dumme Computer-"Experten", daraus ihren "Lieblingsratschlag" gemacht. Auch das mit dem "Cache löschen", ist so eine festgefahrene Idee, die kritiklose Menschen, inzwschen, ständig als "Wunderwaffe" vorschlagen. Auch das hilft nicht, gegen Seiten, mit standard Bildern.
Die Migros Aktionen Seite ist, auch wenn Sie funktionieren würde, schon sehr schlecht und ineffizient. Das dämmliche Ankreuzen, am Anfang, der Seite, kannst, auch Du, nicht "schön" finden!
Warum die Seite, angeblich, bei Dir, ohne die absurden "Damensöckchen" Angebote kommt, die man, auf meinem Screen-Shot sieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Migros bezahlt nich nicht dafür, den Grund zu suchen!
Wenn das wirklich, bei Dir, oder bei anderen, ohne den "Damensöckshen-Wahn" (bzw viele ähnliche Seiten) kommt, dann kann ich mir nur, als einzigen Grund vorstellen, dass das etwas, mit der Postleitzahl zu tun hat .... und dann stehen wir kurz vor dem Ausbruch, von einem Krieg, gegen die "Bourbines", von der anderen Seite, vom Röstigraben!!!!!!!!!! Du hast Glück ... ich bin Langschläfer! Ich werde Dich also nicht morgen früh, beim Sonnenaufgang, zu einem Duell, am Röstigraben auffordern. Das würde mir, den ganzen Tag versauen, weil das in meine Tiefschlafzeit fallen würde!!! Aber ich muss schon feststellen, dass Ihr, die Barbaren, von der anderen Seite, des Röstigrabens, den Bogen schon überspannt habt, als ihr Porrentrui, in "Pruntrut" umbenannt habt. Und jetzt werden wir auch noch, voll krass, mit Damensöckkellilis-Werbung, diskriminiert ....
Und was die anderen Probleme in der Welt betrifft, so gibt es die wirklich .... nur muss man irgendwo anfangen, die vielen Probleme zu beseitigen. Und wenn Du Dir einbildest, dass solche Informatik-Probleme, nicht der Rede wert sind, dann irrst Du Dich gewatig! Informatik Probleme haben nämlich, den riesigen Fehler, dass sie sich "vervielfältigen". Wenn Dir eine dumm gestaltete Web Seite, eine Minute versaut, dann tut sie das auch, bei Millionen anderen Menschen .... das ist dann nicht mehr "nur" eine Minute, die da versaut wird ...
Beim Email-SPAM, gehen wir zum Beispiel davon aus, dass der Email-SPAM, alleine in der Schweiz, jeden Tag einen Schaden, von über einer Million Franken, anrichtet (und das ist extrem konservativ gerechnet). Du wirst mir jetzt hoffentlich nicht sagen, dass man, mit 365 Millionen Franken, im Jahr, nichts, gegen den Hunger, in der Welt unternehmen könnte????
In der Informatik gibt es sehr viele Bereiche, wo, gewollt (sogar in krimineller Absicht) oder ungewollt (meist aus Dummheit) Zeit und Arbeitskraft vernichtet wird.
Der Bundesrat verbietet inzwischen, zwar Gratis-Plastiksäckchen, weil die, schlecht entsorgt, unsere Meere versauen ... aber der Bundesrat, hat noch nicht gemerkt, dass die Umwelt, durch "unsichtbare" Umweltverschmutzung, viel mehr versaut wird,, wie von den sichtbaren Plastiksäcklili's.
Es ist eine Schande, dass wir, die riesigen Verbesserungen, die die Informatik für den Umweltschutz gebracht hat, damit zunichte machen, dass wir den Menschen, ihre produktive Arbeitszeit, mit dummen, Zeitvernichtungs-Spielereien, stehlen.