Gast
vor 13 Jahren
Sie sprechen mir aus dem Herzen ! Insbesondere wenn man noch berücksichtigt, dass viele Produkte "billig und zugleich gewichtig" sind : Bei Salaten sind es Randen, Gurken oder etwas mehr Salatsauce - beim Gemüse die Kartoffeln oder Teigwaren... Die Kunden weichen ausschliesslich auf Fleisch, Käse, Pilze aus und beim Gemüse vielleicht noch Artischocken ;-) und essen ein Brötchen dazu.
Gerecht wäre nur ein Trennweg mit kleiner Schale : Fleisch etc und andererseitsTeller mit Gemüse, Salate, Sauce und entsprechend 2 Preisen/100g.
Eine gute Lösung wird beim Fitnessteller geboten: fixer Preis, Fleisch durch M-Personal angerichtet und Salat nach freier Wahl (ohne Fleisch/Fisch/Pilze/Käse). Ich habe noch nie jemanden gesehen, der hier übermässig den Teller füllte. Diese "blödsinnige Tellerfüllung" in möglichst kleinem Teller sieht man nur bei der Konkurrenz, wo 3 Tellergrössen und entsprechende Preise angegeben werden... Lustig ist es dann jeweils, wenn der Partner einen leeren Teller an den Platz bringt und das "Fuder" brav verteilt wird...
vor 13 Jahren
Genau das ist das Problem dieses Systems (nicht nur im Migros-Restaurant). Es führt zur paradoxen Situation, dass diejenigen mehr Zahlen, welche die am meisten wasserhaltigen Produkte im Teller haben. Das heisst: am teuersten bezahlt man die an sich pro Gewichtseinheit billigsten Lebensmittel. Der Preis im Sinn einer Mischrechnung mag vielleicht sogar in Ordnung sein, aber sehr viele Leute, die sich nicht viele Gedanken machen, essen effektiv überteuert.
vor 13 Jahren
Na dann lob ich die verschiedenen Menüs mit den günstigen Fixpreisen... Da gibts keine Überraschung und wenn man lieb fragt, erhält man auch noch Nachschlag bei den Beilagen. En guete!
vor 13 Jahren
Ich finde es wäre besser, wenn man pro Tellergrösse bezahlt, wie es in anderen Restaurants üblich ist...! So wie es in der Migros ist, ist es nämlich immer eine tolle Überraschung an der Kasse....ufff!! Und ist ja wirklich wahr, z.B. beim Salat da mag ich Kartoffelsalat und der wiegt ja wirklich sehr viel mehr als Blattsalat....
vor 13 Jahren
Und eine bösartige Überraschung erlebte ich, als ich 13:30 Uhr im M-Restaurant fast nur noch Gurken erhielt. Alles andere war leer, das Buffet wurde/wird aber bis 14:00 Uhr propagiert. Auf jeden Fall zahlte ich für den Gurkensalat Fr. 12.- und dies mitten in der Gurkenschwemme im Sommer. Da schluckte ich wirklich einmal leer, die Fr. 20.- mit einem Brötchen und einem Glas Mineral liessen mich lange nicht in Ruhe, so habe ich mich damals aufgeregt.
Ist es überhaupt rechtens, wenn ab 13:30 Uhr fast nichts mehr vorhanden ist, dies bei einer Anpreisung bis 14:00 Uhr?
DAs war ein negatives Erlebnis im MMM Wynecenter in Buchs AG.
vor 13 Jahren
Ich esse aus Prinzip keinen Salat mehr..
Da war der Hunger bei mir wohl auch mal zu gross und ich hab kräftig zugelangt..
Und am Ende bei der Kasse die saftige Rechnung kassiert bekommen... Satte 32fr für einen Teller voll Salat... Ich hab genug und werd da nie mehr einen Salat essen :-(
Gast
vor 13 Jahren
Da ist nur bei Migros Restaurant
Es schon erstaunt wie Teuer ein Salat oder Gemüse im
H... kommt.
Da bestelle ich mir lieber einen Teller.
Gast
vor 13 Jahren
Im Migros Restaurant in Burgdorf war der Russische Salat GEFROREN! Habe es leider erst beim Essen bemerkt, was keine Freude war. Da ich wieder zur Arbeit musste, hab ich alles drum herum gegessen. Bin dann mit dem gefrorenen Zeugs zur Kasse und hab es gemeldet. Antwort: "Uiii, das ist gar nicht gut. Ich lasse den Russischen Salat gleich aus der Salattheke entfernen." Ein Kaffee-Gutschein oder so etwas wäre nett gewesen. Aber nicht in der Servicewüste Schweiz.
Gast
vor 13 Jahren
Vielen Dank für den Gutschein. Hat mich sehr gefreut.
vor 10 Jahren
Was mich sehr erstaunt ist folgendes: Kauft man beim Migros-Take-Away eine Portion Gemüse kostet das gleich viel wie eine Portion Gemüse-Auflauf. Das Gemüse sollte bedeutend günstiger im Angebot sein. Dies würde auch viele Kunden dazu führen mehr gesundes Gemüse zu essen.