vor 6 Jahren
Hallo @goldlibelle
Danke für deinen Beitrag.
Umfragen haben ergeben, dass die Mehrheit selten gebrauchte Kräuter lieber in kleinen Gefässen und so in ihrem Gewürzschrank eine grössere Vielfalt aufbewahren möchten. Ausserdem reduzieren wir mit den neuen Portionen Food Waste, weil unsere Kundinnen und Kunden deutlich weniger Gewürze wegen Nichtgebrauchs entsorgen müssen.
Mit dem neuen LeChef Gewürzsortiment kommen wir diesen Wünschen nach. Aufgrund unseren begrenzten Platzverhältnisse in den Regalen ist es uns leider nicht möglich, von jedem Gewürz verschiedene Packungseinheiten anzubieten. Häufig eingesetzte Kräuter bieten wir weiterhin in den üblichen Grösse an.
Liebe Grüsse
Angela
vor 6 Jahren
Dä sind wir wieder mal einer Meinung @Bodenseeknusperli Ich erzähle jetzt nicht wieder die Storry wieviele Palletten nur schon im Take Away geschmissen werden jeden Tag.
Ihr müsst uns jetzt nicht wieder mit dem blöden Bericht kommen, den ihr schon mal unter die Nase gerieben bekommen habe denn es sind sicher mehr als das was ihr uns angeben wollt. Gut kommt das Thema wieder auf.
Zum Schluss dann noch eine Frage:
"Wenn ihr schon Sticks macht, gibt es dann auch solche Kräuter die es weder offen noch in Gläsern gibt?"
vor 6 Jahren
Ach @Mystery1978, wieso denn immer wieder dieser leicht gehässige Ton? Wir geben uns immer Mühe all deine möglichen Fragen zu beantworten. Hast du wirklich das Gefühl, wir präsentieren auf unserer Homepage falsche Zahlen? Jetzt mal im Ernst. Was denkst du wie lange es gehen würdebis uns jemand entlarvt wenn wir Lügen verbreiten auf unserer eigenen Seite? Du sprichstja bestimmt von diesem "Bericht" hier:https://generation-m.migros.ch/de/nachhaltige-migros/hintergruende/abfall-recycling/lebensmittelabfaelle.html
Ich möchte dir, aber auch dir @Bodenseeknusperli - oder allen anderen, die uns ständig massenhaften Foodwaste vorwerfen -etwas interessantes erzählen,dass ich selbst auch erst diese Woche erfahren habe. Und zwar im Gespräch mit einer Genossenschaft. Die haben nämlich gesagt, dass sie sehr gerne noch mehr Lebensmittel verteilen würden. Und wenn jemand eine Organisation kennt, selber in einer Organisation tätig ist: Meldet euch! WeilFakt ist: Sie kriegen Anfragen von sozialen Einrichtungenfür Unterstützung. Sie sagen "noch so gerne kriegt ihr Lebensmittel!" Die Antwort ist: Ah nein, Lebensmittel haben wir genau genug.
Und ja, es muss halt eine Organisation sein, da braucht es gewisse Vereinbarungen und Absicherungen und was weiss ich alles. Einfach ein Palett rausstellen für alle zum mitnehmen, das geht halt nicht.
Zudem werden heute immer noch die meisten Lebensmittel in Privathaushalten weggeschmissen. Und vermutlich sind wir alle die hier lesen und schreibennicht komplett unschuldig.
Nina
vor 6 Jahren
@Nina_Migros
Es darf sich niemand wundern, dass «soziale Einrichtungen» keine Lebensmittel wollen, wenn sie nach Unterstützung betteln. Gemeinnützige Institutionen wollen immer nur das eine:
GELD.
vor 6 Jahren
Ja, das liebe Geld... @AlMiDeCoLi
Aber siehst du unser Dilemma? Uns wird vorgeworfen fast schon böswillig (so tönt's jeweils)Lebensmittel wegzuwerfen, wo doch eigentlich alle Schlange stehen um genau diese zu erhalten. Die Realität ist eben manchmal überraschend anders.
vor 6 Jahren
@Nina_Migros
Ich sehe das Dilemma schon. Viele Leute wissen eben nicht (oder wollen es nicht wahrhaben), dass einige Genossenschaften Lebensmittel an Organisationen wie die Tafeln oder Caritas abgeben. Die Medien berichten halt auch nicht darüber, weil es aufrührender ist, zu behaupten, die Detailhändler würden einwandfreie Lebensmittel wegschmeissen. Solche Schlagzeilen gibt es nicht nur bei uns, sie kommen auch immer wieder in Deutschland vor.
vor 6 Jahren
@Bodenseeknusperli
Eine Anzeige im Migros-Magazin ist - meines Erachtens - vielleicht dann doch etwas zu viel Öffentlichkeit und würde Schnorrer und nicht-existierende Vereine auf den Plan rufen.
vor 6 Jahren
@Bodenseeknusperli Beim Thema Gewürzsticks hab ich mich jetzt vorher extra rausgehalten, bin nicht die Produktexpertin. Wenn man alle Gewürze nach Ablauf des Haltbarkeitsdatum wegwirft, gibt's bestimmt sehr viel unnötigen Foodwaste. Aber ich weiss nicht, ob das jemand so macht? ;) Zwar doch, gibt's ganz sicher.Wiederum kauft mandann doch nicht jede Woche Gewürze und verursacht also mit diesem Produkt nicht so regelmässig Foodwaste. Ich verstehdein Schmunzeln hier schon...Kann mir aber trotzdem gut vorstellen, dass Leute gerne die kleinen Sticks kaufen weil sie die grossen Packungen auch 5 Jahre nach Ablaufdatum nicht aufgebracht haben.
Deine Idee mit der Ausschreibung: Wie @AlMiDeCoLisagt, könnte das dann einen Schwall von Anfragen auslösendie nicht viel mehr bringen als die Nerven der zuständigen Leute überzustrapazieren. Aber es ist sicher etwas, dass man irgendwie vorantreiben sollte. Ich war wirklich selber überrascht, dass das so extrem ist. Dass man wirklich drauf hofft, Anfragen dafür zu erhalten. Vielleicht ist das auch nicht für alle Genossenschaften gleich, aber wenn man z.B. sieht, dass die Genossenschaft Luzern jetzt voll bei Too Good To Go dabei ist, zeigt das ja auch, dass es hier genügend Lebensmittel gibt die sonst nicht weggeben werden können. Ich werde das Thema auf jeden Fall zur Sprache bringen bei uns intern und hoffe, dass wir hier etwas erreichen können auf irgendeine Weise.
Danke euch für den Gedankenaustausch!
Liebe Grüsse, Nina
vor 6 Jahren
@Nina_Migros du sagst ich währe gehässig, beschuldige "Euch" falsche Zahlen auf die HP zu schreiben. Den Schuh ziehe ich mir sicher nicht an. Auch Ihr müsst euch den Schuh nicht anziehen. Nur jene die dies so via Medien publik machen. Ihr seid ja jene die vermitteln.
Sorry wenn ich nicht alles weichspühle wenn ich schreibe. Wenn's um solche Themen geht dann werde ich gehässig. Der Food Waste, währe ja theoretisch gesehen, auch nicht Thema des Treads.
Aber wenn wir schon dabei sind, dann kann ich ja mal eine Frage stellen. "Wie sieht es eigentlich mit Pflegeheimen aus?" Die Köche haben ein extrem kleines Budget dort. Ich kenn' s aus eigener Erfahrung. Die nehmen Essen mit Handkuss und machen aus Gemüse Suppe oder Bananen mit braunen Punkten ein Riz Casimir. Wie es dort mit nem Abkommen aussieht weiss ich nicht.
Der Aufruf wegen Institutionen hätte ich noch eine im Kopf
"Carton du Ceure" da hat's meist oder immer nur Konserven.
(Wie man das richtig schreibt weiss ich nicht mehr, französisch ist eingerosted).
Das es zumindest in Aarau vertreten ist weiss ich auch.
Ich weiss ein wenig viel aber ich spreche glaube ich nicht alleine das Thema an
vor 6 Jahren
Hallo @Mystery1978. Ja, Foodwaste wäre nicht das Thema, aber es wurde in einer Art aufgebracht, die eine Richtigstellung verlangte.
Sag doch diesen Organisationen oder diesen Pflegeheimen, sie sollen sich bei ihrer regionalen Genossenschaft melden deswegen. Die Migros kann schlecht bei jedem Verein und jedem Heim etc. hausieren gehen, die Leute müssen sich aktiv melden. Bei der Genossenschaft oder beim Laden in ihrer Nähe anfragen. Ich kann hier vom Büro aus nichts bestimmen und zusagen und kann jetzt auch nicht die Koordination schweizweit übernehmen. Du weisst jetzt, dass es diese Möglichkeit gibt, dann kannst du die, wo du eh im Kontakt stehst mit ihnen,ja darüber informieren.
Wir unsererseits werden uns überlegen was wir dazu aufgleisen können. Das können wir aber nicht innert ein paar Tagen aus dem Boden stampfen...
Dann lassen wir doch diesen Thread jetzt wieder den Gewürzsticks!
Grüsse, Nina