Avocado
Marke: Migros Fresca

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
12 Fragen
Ihr gebt den Avocados 5 Sterne bei der Nachhaltigkeit. Bei der Herkunft: keine Angaben. Ich nehme die kommen zur Zeit aus Peru. Wie kommt ihr da auf 5 Sterne?
Hallo MarcoFess, besten Dank für die Frage. Das Klimarating bezieht sich auf den CO2-Ausstoss des Produktes bei der Herstellung, beim Transport und der Verpackung. In Bezug auf CO2 ist eine Avocado analog sämtlicher anderer Gemüse / Früchte sehr gut unterwegs. Mehr zu den Bewertungen findest du unter dem folgenden Link: https://www.migros.ch/de/nachhaltigkeit/nachhaltige-produkte/tipps-tricks/m-check.html#tile-fb2428bc. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Avocado ? Seit wann ist Spanisch eine offizielle Sprache in der Schweiz?!?
Bonjour RuCo, merci de votre remarque. Nous allons la transmettre à notre service spécialisé. Le mot «avocado» est toutefois employé également dans nos deux langues nationales, à savoir l'allemand et l'italien. Avec nos meilleures salutations, votre équipe M-Infoline
Auf Spanisch heißt die Frucht jedenfalls "Aguacate".
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Qualität oft mangelhaft: gefühlt die Hälfte der bei Migros gekauften Avocados sind entweder innen knochentrocken oder weisen grossteils braunes verfaultes Fleisch auf. Was braucht es, dass ich als Konsument weiches grünes Avocado-Fleisch konsumieren kann? Worauf muss ich beim Kauf achten? Ist Migros der richtige Kaufort?
Hallo TTravel, danke für deine Frage. Momentan sind die Avocados nur schlecht verfügbar. In solchen Situationen ist es eher schwierig, eine konstant hohe Qualität zu gewährleisten. Zudem ist es bei den Avocados fast unmöglich, von aussen die innere Qualität zu prüfen. In den nächsten Wochen ist der Saisonstart in Spanien – dann sollte sich die Situation wieder verbessern. Wir hoffen, dich in Zukunft wieder von unserer Qualität zu überzeugen! Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ist die Migros über die Hintergründe der Avocado Produktion und deren Folgen informiert? Und wird dagegen etwas unternommen?
Hallo heiily007. Wir sind uns dieser Thematiken bewusst und müssen Lösungen erarbeiten. Dementsprechend sind wir daran, in Zusammenarbeit mit den Lieferanten und unserer Nachhaltigkeitsabteilung diesem Thema auf den Grund zu gehen. Zum jetzigen Zeitpunkt noch keine weitergehenden Informationen geben. Wir stellen aber heute schon hohe Anforderungen an unsere Lieferanten, die über die gestzlichen Bestimmungen ausgehen. Alle unsere Lieferanten sind Global GAP zertifiziert und in einem Sozialstandardprozess wie BSCI (BSCI = Business Social Compliance Initiative) eingebunden. Dank der längerfristigen Partnerschaften, die wir mit unseren Lieferanten pflegen, kennen sie unsere Anforderungen bestens und sind auch auf spezifische Themen wie Nachhaltigkeit sensibilisiert. Wo nötig erarbeiten wir standort- und produktspezifische Lösungen. Um Verbesserungen zu erzielen, ist Verständnis und Know-How seitens Produzenten nötig. Dieser Prozess nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und muss langfristig verfolgt werden. Nur so erreichen wir eine weitergehende, umfassende Nachhaltigkeit. Ein Beispiel für eine solche weitergehende Lösung ist das Modellprojekt in Zusammenarbeit mit dem WWF: https://generation-m.migros.ch/de/versprechen/bananen-versprechen.html. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wieso sind die Avocados bei der Konkurrenz geschmackvoll, reif, mit sämigem Fleisch und bei der Migros sind sie unreif, geschmacklos, faserig, reifen nicht nach sondern werden nur faul? Die Leute haben das schon seit Monaten festgestellt und in den Kommentaren festgehalten, aber offenbar untersucht und ändert die Migros überhaupt nichts. Wohl zu viele McKinsey-Leute in der Teppichetage, welche vom Detailhandel keine Ahnung haben, nur die Kosten im Kopf. Schmeisst die doch endlich raus und holt die alten Fachleute zurück, dann wirds wieder besser!
Hallo Krasa, vielen Dank für deine Mitteilung. Die Monate April und Mai sind immer schwierig für Avocados, da sich das Saisonende aus Chile und Spanien mit dem Saisonstart in Peru nur sehr knapp überschneidet. Dies bedeutet, die Ware ist knapp am Markt und vor allem Peru erntet und verschifft die Ware zu früh, was zu Qualitätsproblemen führen kann. Wir arbeiten daran, weitere Bezugsquellen zu evaluieren, damit die Qualität durchwegs konstant hoch ist. Beste Grüsse, dein M-Infoline Team
Danke für die Auskunft. Da scheint wirklich ein Wechsel der Bezugsquelle angezeigt. Witzigerweise hat sich gerade kürzlich eine Dame ebenfalls über die mangelhafte Qualität der Avocados beim Personal beschwert. Diese waren ebenfalls aus Peru. Sie hat sich allerdings über die bereits zu weichen Avocados geärgert und tatsächlich fühlten sie sich sehr matschig an. Irgendwie scheint der Lieferant oder die Migros generell einfach die Qualitätskontrolle nicht im Griff zu haben. Ich habe inzwischen Avocados (auch aus Peru) bei einem deutschen Discounter gekauft und die waren zu meiner Überraschung von ausgezeichneter Qualität. Genau perfekt in der Reife und von Faserigkeit keine Spur.
Hallo Krasa, danke für deine Rückmeldung. Wir überprüfen jeden Warenausgang manuell und sortieren die schlechten Früchte aus – leider können wir nicht garantieren, dass wir alle schlechten Exemplare entdecken. Dafür bitten wir dich um Verständnis. Zum Saisonbeginn in Peru wurden die Früchte zu früh geerntet und waren daher eher wässrig und weniger cremig/nussig. Mittlerweile werden die Früchte nicht mehr zu früh geerntet. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
holla

Gast
Diese Qualitätszertifikate sind ein Witz, ich lebte selber in Peru. Der Staat ist zu korrupt, den Armen wird das Wasser weggenommen, damit wir Avocados essen können.
Hallo Julietta Mores, vielen Dank für deine Mitteilung zu unseren Avocados. Unsere Avocados stammen aus Peru, Chile und Spanien (Bio aus Mexiko/Spanien/Peru). Bei Avocados gelten wie bei allen Früchte- und Gemüseproduzenten die GlobalGAP-Anforderungen. Dieser weltweit anerkannte Standard steht für gute Agrarpraxis, Arbeitssicherheit und Hygiene (http://www.globalgap.org/). Somit müssen die GlobalGAP-zertifizierten Betriebe auch hohe Anforderungen im Bereich Wasser (optimierte Wassernutzung), Gesundheit und Sicherheit der Arbeitenden sowie „Integrierter Pflanzenschutz“ erfüllen. Zusätzlich zur Anforderung GlobalGAP haben alle Lieferanten auch den BSCI-Verhaltenskodex unterzeichnet und verpflichten sich damit, die gesetzlichen Vorgaben im Bereich Sozialverträglichkeit einzuhalten (BSCI = Business Social Compliance Initiative). Die Einhaltung der festgesetzten Standards werden weltweit bei den Lieferanten von unabhängigen Organisationen geprüft. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gerne wollte ich nachfragen, wie das denn jetzt so mit dem Wasserverbrauch in Chile steht. Es gibt immer wieder Nachrichten über den sehr hohen Wasserverbrauch beim Anbau von Avocados. Dies ist in Chile sehr beunruhigend. Kümmert sich die Migros oder die Lieferanten, bzw. Bauern darum?
Für die Frucht & Gemüse-Zertifizierung wurden für das Wassermanagement neue Kriterien gesetzt! "SCHLÜSSELÄNDERUNGEN UND NEUE KRITERIEN IN DER FRUCHT & GEMÜSE-ZERTIFIZIERUNG VERSION 5 Verantwortungsvolle Wassernutzung Neue Kriterien, die ein effizientes und effektives Wassermanagement in den Betrieben fördern und sicherstellen, dass die Erzeuger die geltenden gesetzlichen Wassernutzungsbeschränkungen einhalten. Der Standard sieht auch einen verantwortungsvollen Wassermanagementplan und einen Wassermanagementplan zur Risikobewertung vor, die ab Juli 2017 verbindlich sind. Die Änderungen umfassen Maßnahmen zur: - Sicheres Entsorgen von Wasser, das zum Waschen und Reinigen von Geräten verwendet wird - Sammeln und Wiederverwerten von Wasser - Instandhaltung von Wasserspeichern, um Zeiten maximaler Wasserverfügbarkeit zu nutzen" Quelle: www.globalgap.org/fv
Hallo Rautiis, danke für deinen Kommentar. Unsere Avocados stammen aus Peru, Chile und Spanien (Bio aus Mexiko, Spanien und Peru). Bei Avocados gelten wie bei allen Früchte- und Gemüseproduzenten die GlobalGAP-Anforderungen. Dieser weltweit anerkannte Standard steht für gute Agrarpraxis, Arbeitssicherheit und Hygiene (http://www.globalgap.org/). Somit müssen die GlobalGAP-zertifizierten Betriebe auch hohe Anforderungen im Bereich Wasser (optimierte Wassernutzung), Gesundheit und Sicherheit der Arbeiterinnen und Arbeiter sowie „integriertem Pflanzenschutz“ erfüllen. Wir sind daran, Herausforderungen in der Produktion zu eruieren und Massnahmen abzuleiten. Dabei geht es um teilweise tiefgreifende Änderungen und benötigte Massnahmen ausserhalb marktüblicher Standards. Um Verbesserungen zu erzielen, ist von Seiten der Produzenten Verständnis und Know-How nötig. Dieser Prozess nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und muss langfristig verfolgt werden. Nur so erreichen wir eine weitergehende, umfassende Nachhaltigkeit. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo Migros Kürzlich hörte ich, dass für Avocado Plantagen wegen der zunehmenden Popularität Regenwald abgeholzt wird. Wie ist die bei Euren Avocados (diese oder die Bio Version) aus Chile oder Peru? Wird bei der Wahl des Lieferanten auf ökologische Verantwortung geachtet?
Hallo Avoman, danke für deine Frage. Unsere Avocados sind Global Gap und BSCI (BSCI = Business Social Compliance Initiative) zertifiziert. In der Zertifizierung Global GAP (www.globalgap.org) sind Basisstandards zusammengefasst, die unter anderem ökologische und soziale Aspekte der Produktion berücksichtigen. Dieser weltweit anerkannte Standard steht für gute Agrarpraxis, Arbeitssicherheit und Hygiene (http://www.globalgap.org/). Somit müssen die GlobalGAP-zertifizierten Betriebe auch hohe Anforderungen im Bereich Wasser, insbesondere optimierte Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit der Arbeiterinnen und Arbeiter sowie „Integrierter Pflanzenschutz" erfüllen. Die Einhaltung der festgesetzten Standards werden weltweit bei den Lieferanten von unabhängigen Organisationen geprüft. Alle Lieferanten haben auch den BSCI -Verhaltenskodex unterzeichnet und verpflichten sich damit, die gesetzlichen Vorgaben im Bereich Sozialverträglichkeit einzuhalten. Wir hoffen, das hilft dir so weiter. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Woher stammen diese Avocados?
Das würde mich auch interessieren.
Hallo Hanspeter, danke für deinen Post. Die Avocados kommen momentan aus Peru, die Herkunft wechselt in den nächsten Tagen jedoch auf Chile. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Liebe M-Infoline, besten Dank für die rasche Antwort! Gibt es einen spezifischen Grund für den Wechsel des Herkunftslandes?
Hallo Hanspeter, ja es gibt einen Grund für den Wechsel. Da die Saison in Peru bald zu Ende ist, beziehen wir unsere Avocados bald aus Chile. Viele Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.