2.25
Biscottes
300g
4
ORIGINAL ZWIEBACK URDINKEL - aus Schweizer Mehl Urdinkel - der Zwieback aus wertvollstem Getreide. Während 3000 Jahren war Dinkel das wichrigste Nahrungsgetreide unserer Gegend. Die Dinkelkultur erblühte zur Zeit der Gründung Roms und wurde zum "Korn der Alemannen". Im Mittelalter liessen sich Klöster und Vögte den Zehnten vorzugsweise mit Dinkel bezahlen. Bis 1900 blieb er das Hauptbrotgetreide der Schweiz. U rdinkel stammt aus Vetragsanbau mit engagierten Bauern, die die alten, nicht mit Weizen gekreuzten Sorten anbauen. Der Anbau erfolgt ausschliesslich in angestammten Gebieten, wo der Dinkel in der nahegelegenen Röllmühle vom Spelz befreit werden kann. Geniessen Sie den Zwieback aus urschweizerischem Getreide mit dem unverwechselbaren Eigengeschmack.
Anzahl entnehmbarer Einzeleinheiten | 4 |
---|---|
Verpackungsart | Schachtel |
Hinweise für die Zubereitung | Verzehrfertig |
Geschnitten | Ja |
Wiederverschliessbar | Ja |
Art von Keks/Gebäck | Zwieback |
Urdinkelruchmehl*, Zucker, Sonnenblumenöl, Hefe, Kochsalz, Kondensmilch, Urdinkelmehl*, Volleipulver (aus Bodenhaltung), Traubenzucker, Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure, Dinkelkleber, Vitamine: B1, B2, Niacin, B6 und Folsäure, Acerola, Mineralstoff: Eisen.
* aus 100% IP-SUISSE-Getreide
100 g | 1 Scheibe (≈ 12 g) | %* | |
---|---|---|---|
Energie | 1767 kJ ( 419 kcal ) | 212 kJ ( 50 kcal ) | 3% |
Fett davon gesättigte Fettsäuren | 9 g 0.8 g | 1 g 0.5 g | 1% < 0.5% |
Kohlenhydrate davon Zucker | 68 g 9 g | 8 g 1 g | 3% 1% |
Ballaststoffe | 5 g | 0.6 g | 0% |
Eiweiss | 14 g | 1.5 g | 3% |
Salz | 0.93 g | 0.11 g | 2% |
Vitamin B1 (Thiamin) | 0.4 mg | 0.1 mg | 4% |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 0.5 mg | 0.1 mg | 7% |
Niacin | 5.4 mg | 0.6 mg | 4% |
Vitamin B6 | 0.6 mg | 0.1 mg | 7% |
Folsäure | 60 ug | 10 ug | 5% |
Eisen | 4.2 mg | 0.5 mg | 4% |
% der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal)
Artikelnummer | 110301400000 |
---|---|
GTIN | 7617400037333 |
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Angaben auf der Verpackung und ihre Bedeutung