Zweifel Vaya Beetroot

3.60 CHF|4 x 17g

Zweifel Vaya Beetroot

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

2 Fragen

vor 10 Jahren

Kann es sein das die Mischung des Muesli nicht genau die gleiche ist wie die auf dem Farmer Joghurt Exotic? Denn Beim Joghurt gibt es noch so kleine luftige Knusperflocken.
Ansonsten find ich es echt lecker, da man die Früchte im Geschmack sehr gut heraus schmeckt.

vor 10 Jahren

Hallo pia_kappeler@hotmail.com
Besten Dank für deinen Kommentar. Bitte entschuldige, dass du erst jetzt von uns hörst.
Es freut uns, dass dir das Farmer Croc Exotic Müesli so gut schmeckt. Tatsächlich ist die Rezeptur nicht identisch. Die Müesli Mischung fürs Joghurt wurde zusätzlich mit Beta Glucan-Crispies angereichert.
Wir wünschen dir weiterhin viele genussvolle Momente mit den Farmer Müesli und einen schönen Frühlingstag.
Liebe Grüsse Dein M-Infoline Team

Gast

vor 10 Jahren

Danke für die Antwort. Wäre cool wenn ihr die Beta-Glucan-Crispies in die exotic- Müsli-Mischung auch noch mischen könntet. Ich finde die passen super in die Mischung :-)

Gast

vor 12 Jahren

Ist zu süess und hat keinen Einfluss auf den Cholesterinspiegel deckt mit einer Port. nur 1/3 des Tagesbedarf. Wieder etwas neues was gesundes Essen vorgaukelt.

vor 12 Jahren

Lieber Gast
Danke für dein Feedback!
Wir haben versucht, die Rezeptur so „gesund“ als möglich zu gestalten, was aber sehr schwierig ist. Das Weglassen oder der Ersatz von Zucker ist aus produktionstechnischen und/oder sensorischen Gründen (Geschmack) nicht oder nur teilweise möglich.
Aber: Die Produkte mit rotem Beta-Glucan-Logo sind (verglichen mit anderen Frühstückscerealien) mit mehr Ballaststoffen (die löslichen Hafer-Beta-Glucane wirken sich nachweislich positiv auf den Cholesteringehalt im Blut aus), weniger Fett oder zugesetztem Zucker versehen.

Das Farmer Croc Exotic beispielsweise hat 30% weniger Fett als herkömmliche Knuspermüesli und zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an Ballaststoffen aus.

Letztendlich kommt es bezüglich der Zuckerzufuhr immer auf die Gesamtbilanz an. Die WHO empfiehlt, dass maximal 10% der pro Tag konsumierten Energie aus Zucker stammen sollte. Mit „Zucker“ sind dabei alle zugesetzten Mono- und Disaccharide sowie natürliche Zuckerarten in Honig, Dicksaft und Fruchtsäften (auch „free sugars“ genannt) gemeint. Nicht mitgemeint sind natürliche Zuckerarten in Früchten, Gemüse, Milch, Getreideprodukten etc.

Wenndu deinMüesli anstelle eines Fruchtjoghurts mit Naturejoghurt oder Milch konsumierst, hast dubereits einen grossen Beitrag zur Zuckerreduktion geleistet.
Liebe Grüsse Dein M-Infoline Team