Thomy Sauce Hollandaise | Migros Migipedia

Thomy Sauce Hollandaise

  • Marke: Thomy
3.80 CHF|250ml

Thomy Sauce Hollandaise

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

3 Fragen

Liebe "Rhyfallforelle", wirst Du von der Migros bezahlt, oder wie kann man bei klarem Kopf so einen Kommentar schreiben (bei 1900 Community-Beiträgen liegt der Verdacht nahe...)? In meiner Frage habe ich mich ausdrücklich nicht auf den Aktions, sondern auf den Normalpreis bezogen.

Geht’s noch? Selbst beim Normalpreis der Edeka ist Migros mehr als 3x so teuer. Und das bei einem Artikel der Schweizer Firma Nestle. Und Edeka ist in Deutschland der teuerste Detailhändler. Leider kein Einzelfall, sondern die Regel.

Das Schweizer Konsumenten abgezockt werden, ist nichts neues, ist aber doch ein Aktionsangebot von Edeka, dass nur kurzfristig so günstig im Angebot ist. Ist ja Spargelsaison, in Deutschland wird zurzeit viel Spargel gegessen, glaube mehr als in der Schweiz. Ein Preiskampf mit den Saucen in DE ist klar.

Liebe "Rhyfallforelle", wirst Du von der Migros bezahlt, oder wie kann man bei klarem Kopf so einen Kommentar schreiben (bei 1900 Community-Beiträgen liegt der Verdacht nahe...)? In meiner Frage habe ich mich ausdrücklich nicht auf den Aktions, sondern auf den Normalpreis bezogen.

Habe den Preisunterschied auch nie verstanden, vor allem da dieses Produkt auch in deutschland produziert wird….

Aber auch bei Aldi und Lidl ist der Preis extrem hoch,….

Hallo Metrostar72, danke für die Anfrage. Tatsächlich sind die Preise in der Schweiz im Vergleich mit dem nahen Ausland zum Teil überhöht. Deshalb engagiert sich die Migros auch für den Abbau aller unnötigen preistreibenden Faktoren und setzt sich für faire Preise und günstige Angebote für die Konsumentinnen und Konsumenten ein.

Diese höheren Preise kommen aus verschiedenen Gründen zustande. Allein aufgrund der kleinräumigen Strukturen, der höheren Lebenskosten und des hohen Lohnniveaus haben wir in der Schweiz generell ein wesentlich höheres Preisniveau als im Ausland, was sich besonders deutlich im Gesundheitswesen, bei den Mietzinsen oder auch bei den Zeitschriften und Werbetarifen zeigt. Auch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten tragen zum hohen Preisniveau bei. In der Schweiz sind zum Beispiel der Ausbaustandard der Einkaufszentren und der Qualitätsanspruch sehr hoch.

Bei Markenartikeln internationaler Hersteller sind die überhöhten Preise oft durch die Vertriebsstruktur zu erklären. Die Migros ist gezwungen, solche Produkte bei deren Tochterfirmen in der Schweiz einzukaufen. Diese wissen um die höhere Kaufkraft in der Schweiz und setzen deshalb die Einstandspreise höher an.

Die Migros hat sich dafür eingesetzt, dass die Einführung des Cassis de Dijon-Prinzips und die Zulassung von Parallelimporte möglich wurde. Diese beiden Massnahmen helfen im Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz. Die Umsetzung ist allerdings nicht ganz einfach und braucht Zeit. Klar ist aber, dass die Migros alle erzielten Einsparungen an ihre Kundinnen und Kunden weitergibt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Ja aber nicht diese hohe Preisdifferenz? Wie mir nicht klar wird warum Pringles immer wieder 50% in Deutschland angeboten wird, hier aber kaum…

Liebe M-Infoline,
danke für Eure ausführliche Antwort, die ich jedoch nicht umkommentiert lassen kann.
Aus Endkundensicht ist einer der grössten Preistreiber die Umsatzsteuer, die bei Lebensmitteln in D bei 7% liegt (vs. 2.5% CH). Auf Nettobasis ist die Preisdifferenz also noch höher. Interessanterweise ist das Preisniveau in Bereichen mit funktionierendem Wettbewerb in der CH daher übrigens auch nicht höher als in der EU. Elektronik kostet fast nirgendwo so wenig wie in der CH - trotz hohen Lohn- und Lebenshaltungskosten (findet mal woanders ein iPhone zu einem günstigeren Preis als in der CH...). Oder verdienen die MA bei Melectronics
oder Digitec weniger als in anderen Migros-Vertriebslinien? Hohe Lohnkosten stehen hingegen primär für eine starke Kaufkraft. Dadurch können die Preise (ausser bei reinen Dienstleistungen) niedrig bleiben, da das Mehr an Kaufkraft automatisch für höhere Umsätze sorgt, die auch die Lohnkosten finanzieren können. Innerhalb der EU hat Deutschland mit die höchsten Löhne und dabei trotzdem mit die niedrigsten Preise, was am stärkeren und besser funktionierenden Wettbewerb als in der CH liegt.
Ob der "Ausbaustandard" der hiesigen EKZ ein Preistreiber ist, weis ich nicht. Gerade im investitionsintensiven Frischethekenbereich dürfte die Messlatte im französischen Detaillhandel oder bei den deutschen Globusmärkten höher liegen.
Und wenn die hohen Preise durch hiesige Vertriebsstrukturen getrieben werden, sei die Frage erlaubt, warum die Migros mit ihrer Marktmacht nicht in der Lage ist, dem entgegenzuwirken. Ohne die Migros müsste nach dieser Logik die Sauce Hollandaise also noch teurer sein, oder? Also bitte... Edeka scheint wohl einfach härter zu verhandeln.
Und noch eine ganz andere Sache: Von der Migros bezahlte Influenzer wie "Rhyfallforelle" sollten sich auch als solche zu erkennen geben und sich in diesem Forum nicht als angeblich neutrale Kunden ausgeben.

Ich werde immer noch nicht schlau, weshalb das 099 kostet, die Schweizer Version 3.95

Die Schweizer Version kommt aus Basel
Die deutsche aus ?

Hallo Dragonball, vielen Dank für deinen Kommentar. Zur Preispolitik unserer Mitbewerber im Ausland können wir leider keine weitere Aussage machen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochstehende Produkte zu einem attraktiven Preis zu verkaufen. Es ist aber immer möglich, dass Einzelartikel bei Mitbewerbern (vor allem im Ausland) günstiger erhältlich sind. Jeder Anbieter kalkuliert aus verschiedenen Gründen einzelne Produkte oder Teilsortimente (z.B. Aktions- oder Promotionsartikel, Kompetenzartikel) mit anderen Margen. Eine etwas ausführlichere Erklärung dazu findest du weiter oben. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Liebe Migros

Ich habe Heute im MM Olten-Hammer bei diesem Produkte zugegriffen, da am Regal ein Aktionsstopper angebracht war.

Zu Hause musste ich auf dem Kassabon mit erstaunen feststellen, dass mir der Reguläre Preis verrechnet wurde.

Was muss ich tun damit ich den Differenzbetrag zurück erhalte?

Liebe Claudia
Vielen Dank für deinen Beitrag. Es tut uns leid, dass dir der Aktionspreis verrechnet wurde.
Am besten wendest du dich direkt mit dem Kassenbon an den Kundendienst des Migros Olten-Hammer.
Wir hoffen, dass dir diese Information weiterhilft und wünschen dir einen guten Wochenstart.

Liebe Grüsse

Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.