In Thailand werden ja Affen für das pflücken der Kokosnüsse eingesetzt. Die Affen werden unglaublich misshandelt und jahrelang schlecht gehalten.
Warum verkauft Migros noch Kokosnuss Produkte aus Thailand? Ersetzen könnte man diese Produkte aus Brasilien, Kolumbien, Indonesien oder Philippinen.
Woher willst Du wissen das es auf der Thai Plantage so ist? Gibts dafür ein Bericht über THAI?
Woher willst Du es wissen, das es auf den anderen Herkunftsländer nicht so herzugeht?
Hallo Misekat, Danke für deine Anfrage. Schön, dass du dir Sorgen um das Wohl der Affen in Thailand machst. Wir können den Einsatz von Affen bei der Gewinnung von Kokosnüssen für Rohstoffe, welche wir in der Migros verkaufen, ausschliessen. Die Thematik wurde in den Beschaffungsgrundsätzen der Migros verankert. Wir haben dies sowohl in Bezug auf Eigenmarken als auch bei Fremdmarken abgeklärt. Die Produktionsbetriebe kontrolliert man dabei regelmässig und unangekündigt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo Coacoa200,
Danke für die Nachfrage.
Gerne kannst du dich auf ganz verschiedene Kanäle informieren:
PETA, Nationalgeographic, NZZ, srf.ch>news, Zeit.de, süddeutsche, Focus, dw.com, Der Farang, n-tv, etc.
In Kolumbien und Brasilien verwänden sie Maschinen dafür und
in Indonesien und Philippinen pflanzen sie kleinere Palmen.
In Thailand ist es Tradition Affen dafür einzusetzen.
Ja, die Tradition wird für viele Länder noch zum Verhängnis… auch die Schweiz hält sich an 228 Traditionen, die z. T. nicht mehr zeitgemäss sind.
Hallo M-Infoline Team, danke für ihre Antwort. Wie und woher können sie behaupten und wissen, dass diese nicht von den Kokosnussplantagen stammen, welche die Affen für die Arbeit eingesetzt werden? Es sei unmöglich zu wissen woher die Kokosnüsse in den Produkten stammen, da es in Thailand kein Reglement gibt. Die Regierung in Thailand unternimmt nichts dagegen. Die einzige sichere Möglichkeit ist das Produktionsland zu wechseln. Auch die unangemeldeten Kontrollen von Inspektoren werden 64 von 817 Farmen besucht (das sind weniger als 8 Prozent) und behaupten dann, dass keine Beweise für Affenarbeit gefunden wurde. Für mich alles einfach nur eine Farce—
Hallo Misekat, die Migros hat Beschaffungsgrundsätze, die ganz im Allgemeinen «ethisches Handeln» verlangen. Die Lieferanten müssen mittels Garantieschreiben bestätigen, dass die Ernte nicht mithilfe von Affen geschieht. Die Migros kennt die Produzenten in Thailand. Es werden regelmässige und unangekündigte Kontrollen bei den Betrieben durchgeführt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Was bedeutet „Kati“ bei der Kokosmilch?
Vermute stark, dass es Kokos heisst. Den Itim Kati ist Kokos-Eis und Itim ist Eis 🥥
Edit: 22:17: Habe eine Beschreibung gefunden: Kati bedeutet Kokosmilch auf Thai und verleiht asiatischen Gerichten ihren tropisch-feinen Geschmack. : https://shop.eza.cc/artikel.php?artnr=99400
Gast
sorry, das glaube ich nicht. kokosmilch steht ja schon gross obendrüber.
Hallo thrabi, Frederica hat recht. «Kati» ist das thailändische Wort für Kokosnussmilch. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Weiss jemand, warum die Bio-Version leicht mehr Kalorien hat als die normale? Die Zutaten (Kokosnussextrakt (60%), Wasser) sind ja identisch.
Hallo Raffzgi, der Unterschied zwischen Bio und nicht-Bio Kokosmilch liegt bei lediglich 3 kcal pro 100ml und ist daher absolut irrelevant. Geringfügige Abweichungen können sich aus verschiedenen Gründen ergeben: natürliche Schwankungen, Rundungsdifferenzen, gewählte Analyse- oder Berechnungsmethode, Messunsicherheiten etc. Die Genauigkeit von Nährwertangaben darf nicht überschätzt werden! Natürlich werden sie so genau wie möglich angegeben, aber selbst gesetzlich besteht ein gewisser Toleranzbereich. Bei den energieliefernden Nährstoffen (Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate) kann dieser, je nach Menge, bis zu +/- 20% betragen; entsprechend kann auch der Energiegehalt nicht auf die Kalorie genau sein. Bei Vitamin- und Mineralstoffgehalten ist der Toleranzbereich unter Umständen sogar noch höher. Auch aus Ernährungssicht sind solch geringfügigen Unterschiede unbedeutend. Einige Kalorien mehr (oder weniger) pro Portion sind im Verhältnis zum gesamten täglichen Energiebedarf vernachlässigbar. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.