Tessinerbrot IP-SUISSE | Migros Migipedia

Tessinerbrot IP-SUISSE

  • Label: IP-SUISSE
2.40 CHF|400g

Tessinerbrot IP-SUISSE

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

3 Fragen

Denkt ishr an die Plastikverpackung?
Das ist doof an Plastik:
Plastik ist biologisch nicht abbaubar. Es zerfällt in immer kleinerer werdende Teile und das sehr langsam. Wird eine Plastikflasche achtlos weggeworfen, kann es bis zu 450 Jahre dauern, bis sie sich in Kleinstteile zersetzt hat. Kunststoffe enthalten chemische Zusätze, die bei der Zersetzung frei werden.

Guten Tag FerreroRocher, danke für deinen Beitrag. Um die ökologisch beste Verpackung zu finden, berechnen wir Ökobilanzen für verschiedene Verpackungslösungen. Diese zeigen uns über den gesamten Lebensweg einer Verpackung (oder auch eines Produkts) auf, wie hoch die Umweltbelastung ist. Aufschlussreich sind Ökobilanzen zum Beispiel auch, wenn es um den Vergleich von Papier und Plastik geht. Natürlich ist ein Kilogramm Papier ökologischer als ein Kilogramm Plastik. Aber Tatsache ist, dass es in der Regel viel mehr Papier benötigt, um ein Produkt zu verpacken: So ist die Ökobilanz von Plastik oft besser.

Eine systematische und flächendeckende Umstellung auf Karton oder Papier wäre daher ökologisch nicht sinnvoll.

Mehr dazu, was eine gute Verpackung ausmacht, finden Sie auf unserer Webseite:https://www.migros.ch/de/content/online-shop-sustainability-plastik

Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

da haben sie recht, aber warum kann man nicht einfach ohne Verpackung verkaufen? das wäre auch für sie billiger.
Jeder würde einfach einen Stoffbeutel(oder einen anderen Beutel) von Zuhause mitnehmen.
Aber sie haben recht, es braucht viel mehr Papier.
Liebe Grüsse
FerreroRocher

Hallo FerreroRocher, in der Migros können viele Brote auch ohne Beutel eingekauft werden, insbesondere in unseren Filialen mit eigenen Hausbäckereien. Die Migros begrüsst es zudem ebenfalls, wenn die Kundinnen und Kunden dafür ihre eigenen Stoffbeutel mitbringen. Es haben jedoch viele Migros Kundinnen und Kunden das Bedürfnis, ihr Brot abgepackt in Brotbeuteln einzukaufen – dies auch aus hygienischen Gründen. Wir versuchen möglichst alle Kundenbedürfnisse zu berücksichtigen. Es freut uns dennoch sehr, dass du dich mit umweltbewussten Verpackungen und Transportmittel für deine eingekauften Lebensmittel befasst. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Danke für die Antwort, sie haben recht

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Liebes Migipedia team, enthält das Produkt auf irgend eine Art alkohol? Beispielsweisse als Aroma oder Trägerstoff? Enthält es Tierische Fette oder andere Tierische Zutaten?

Kommt es mit Tierischen Zutaten oder Alkohol in Berührung ?(Kreuzkontamination)

Hallo Acalyanur, vielen Dank für die Frage. Bei den Brotwaren unserer Eigenindustrie (JOWA AG) werden keine tierischen Schlachtfette eingesetzt und auch keine Zusatzstoffe, welche man aus tierischen Fetten gewinnt. In den JOWA-Produkten verwendet man generell Emulgatoren, Fette, Öle und Glycerin pflanzlicher Herkunft. Tierische Bestandteile (z.B. Milch, Eier, Butter, Käse, Fleisch, Gelatine) sind immer entsprechend deklariert. Diese Produkte enthalten zudem keine nicht direkt ersichtlichen Zutaten vom Schwein. Alkohol als carry over (Übergang eines Zusatzstoffes aus einem Rohstoff in das Fertigprodukt) bei einzelnen Rohstoffen ist jedoch nicht auszuschliessen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Gast

Hallo M-Infoline Team, danke fürs Antworten. Können Sie bitte betreffend Alkohol mehr Auskunft geben? Was meinen Sie mit carry over? Und kann das nicht für die einzigen Produkten (einzelnen brotvarianten) herausgefunden werden? Gibt es jetzt bei dieser Brotvariante Alkohol? Ausserden sollte dann hinten auf den Produkte nicht stehen „Kann enthalten.... Alkohol“ ?

Darf ich mal fragen, was du immer fragst nach Alkohol? Was ist das für dich?

Das würde mich auch mal interessieren.

Gast

Leute das ein "Fabelwesen" seine Dinge treibt gibts immer wieder, vermute mal das der da und der Fazi wie auch immer der hiess/heisst die selbe Person sind.

Hallo Acalyanur, vielen Dank für die Rückfrage. Gemäss den Bestimmungen in der schweizerischen Lebensmittelgesetzgebung muss die Zugabe von Alkohol (in Form von Wein, Schnaps etc.) in der Zutatenliste deklariert werden. Bei Produkten, wo der Alkohol von Natur aus enthalten ist, wird der Alkohol nicht als Zutat deklariert. Bei Lebensmitteln und Getränken, welche mehr als 0,5 Massen- bzw. Volumenprozent Alkohol enthalten, druckt die Migros freiwillig den Hinweis "alkoholhaltig" auf. Mit carry over ist der Übergang von geringsten Mengen alkoholhaltiger Hilfs- und Trägerstoffen aus den Rohstoffen in das Endprodukt gemeint. Dies kann man nicht absolut ausschliessen. Der mögliche Eintrag ist aber zu gering, um diesen zu messen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Wer es mag,isst es halt gerne,aber es gibt genug andere Sorten zum Auswählen.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wenn ich nach Tessinerbrot suche, kommen zwei zur Auswahl. Sind das die selben Produkte? Wenn ja, warum erscheinen sie zweimal?

Hallo indios, vielen Dank für deine Frage. Das "Frisch und Handgemacht"-Tessinerbrot ist der Artikel, der in den Hausbäckereien hergestellt wird. Das andere Produkt ist ein sogenannter Bake-off-Artikel, der in den Öfen der Filialen frisch aufgebacken wird – dort jedoch nicht von Grund auf von Hand gemacht worden ist. Liebe Grüsse,

dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.