Snack Gurken
Marke: Fresca
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
4 Fragen
vor 11 Monaten
Warum werden die Snackgurken in der Filiale "Zürich - Hauptbahnhof" nicht gekühlt verkauft? Die Gurken sehen schon vor dem Kauf nicht mehr ganz gut aus. In den andern Migros sind die ja auch gekühlt.. Könnte man dies an der Filiale weiterleiten? Wäre super lieb
vor 11 Monaten
Hallo Romanista96, besten Dank für Ihre Mitteilung via Migipedia. Damit wir Ihre Meldung an die zuständige Verkaufsstelle weiterleiten können, müssten wir wissen welche Filiale am Hauptbahnhof Sie meinen? Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Freundliche Grüsse dein M-Infoline Team
vor 11 Monaten
@migros das ist die erwähnte Filiale; lieber Gruss
vor 11 Monaten
In keiner meiner Filialen, in denen ich einkaufe, sind die Gueken gekühlt. Migros Aare
vor 11 Monaten
Hallo Romanista96, vielen herzlichen Dank für Ihre Mitteilung und Ihr Interesse an unseren Produkten. Generell handelt es sich bei den Snack Gurken nicht um ein Produkt, welches im Kühler aufbewahrt werden muss. Da die Snack Gurken in der Migros Hauptbahnhof sehr gut verkauft werden, wurde entschieden, diese an einem besser zugänglichen Ort zu platzieren. Betreffend der Qualität werden wir das Produkt weiter im Auge behalten. Freundliche Grüsse dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
vor 2 Jahren
Was sind die Nährwerte von einem Pack à 250 Gramm? 😌
vor 2 Jahren
Hallo Romanista96, der Nährwert der Snack-Gurke ist mit dem Nährwert von normalen Gurken vergleichbar. Infos findest du unter https://impuls.migros.ch/de/ernaehrung/nahrungsmittel/gemuese/die-gurke . Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
vor 4 Jahren
Liebe Migros: könntet ihr die Verpackung ändern? Am liebsten ganz ohne, oder aber wenigstens nur ein feines Plastiksäckchen oder gar eine Papier-Plasik-Kombination? Das wäre super!
vor 4 Jahren
Hallo VrenelivomGuggisberg, vielen Dank für deinen Input. Dieser Artikel ist regional erhältlich. Könntest du uns angeben, wo du gewöhnlich einkaufst? Wir werden dein Anliegen dann gerne der entsprechenden Genossenschaft mitteilen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
vor 3 Jahren
Migros Basel
vor 3 Jahren
Bearbeitet
Hallo VrenelivomGuggisberg, vielen Dank für deine Anregung. Die fundierte Abklärung deines Anliegens hat eine gewisse Zeit in Anspruch genommen. Es tut uns leid, dass wir uns erst jetzt bei dir melden. Wir verstehen deinen Wunsch nach weniger Material. Auch uns beschäftigt die Thematik intensiv. Nicht umsonst setzt sich ein Team aus Fachkräften tagtäglich mit der Reduktion und Optimierung von Verpackungen auseinander. Dabei gilt es zu beachten, dass Letztere nicht unnötig sind. Sie sollen:
- das Produkt schützen (längere Haltbarkeit und Hygiene)
- Informationen vermitteln (Herkunft, Inhaltsstoffe, Preis, Haltbarkeitsdatum etc. – in der Migros soll dies, sofern möglich, dreisprachig erfolgen)
- gut transportier- und stapelbar sein (damit wir möglichst wenig Lastwagen für den Transport brauchen)
- möglichst umweltfreundlich und rezyklierbar sein
Damit wir wissen, welche Auswirkungen unsere Verpackungen auf die Umwelt haben, erstellen wir sogenannte Ökobilanzen. Diese berücksichtigen die Auswirkungen von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung der Verpackung. Sie zeigen, dass eine Verpackung, über den gesamten Produktlebenszyklus betrachtet, nur sehr wenig (circa 2 bis 5 %) zur Umweltbelastung beiträgt. Die grösste Belastung trägt das Produkt selbst. Ein wegen fehlenden Schutzes verdorbenes Lebensmittel belastet die Umwelt beispielsweise um ein Vielfaches stärker als dessen Hülle. Die Vermeidung von Nahrungsmittelverlusten hat genauso Vorrang für uns.
Die Resultate bezüglich Papier- und Plastikbeutel sind allerdings eindeutig: In der Schweiz schneidet die Plastikvariante ökologisch besser ab, weil man für einen Papierbeutel meistens viel mehr Papier benötigt.
Aktuell sehen wir grosses Potenzial im Bereich Bio-Plastik. Diesen stellt der Produzent aus organischem Abfall her. Das verspricht eine deutlich niedrigere Umweltbelastung als herkömmliche Materialien und steht im Gegensatz zu anderen biologisch abbaubaren Materialien nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion.
Eine weitere Priorität liegt beim zunehmenden Einsatz von Recycling-Material. Bereits heute enthalten viele Schalen in der Früchte- und Gemüseabteilung einen Anteil Recycling-PET. Dieser Anteil soll weiter zunehmen. Gerade im Bereich Nachhaltigkeit sind Verbesserungen möglich und notwendig. Dessen sind wir uns bewusst, und wir arbeiten daran. Je nach Produkt ist die Lösung nicht von heute auf morgen umsetzbar. Wir bitten dich folglich um deine Geduld. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
vor 3 Jahren
Danke für die ausführliche Antwort! LG Vreneli
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
vor 4 Jahren
Haben diese Snack Gurken gleich viele Kalorien wie die Normalen Gurken pro 100g?
vor 4 Jahren
Hallo Michi2000, ja, der Energiegehalt der Snack Gurke ist vergleichbar mit der normalen Gurke. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.