Schweizer Eier Freiland 53g+ | Migros Migipedia

Schweizer Eier Freiland 53g+

  • Label: Swissness
  • Label: IP-SUISSE
5.30 CHF|10 Stück

Schweizer Eier Freiland 53g+

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

6 Fragen

Seit neuestem überall ausverkauft.Regale voller Importeier Bodenhaltung.Migros Aare,Lupfig,Windisch,Buchs AG u.s.w.
Was ist da los?

Hallo clini, seit 2022 ist die Nachfrage an frischen konventionellen Schweizer Eiern um ca. 12 % gestiegen. Seitens Detailhandel sind wir immer im engen Austausch mit unseren Lieferanten und machen laufend Prognosen zur Entwicklung. Jedoch hat ein solches Wachstum niemand erwartet. Die Sicherstellung der Verfügbarkeit geht also nur, indem wir zusätzliche Eier aus dem Ausland importieren. Wir werden alles dafür tun, genügend Eier im Regal zu haben. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team


 

Seit 2022? Aber vielleicht ist ja auch wieder so, dass die Migros die Preise drücken will und die Lieferanten nicht mitspielen? Man will ja schliesslich mit der neuen Tiefpreispoltik gut da stehen. Dass da die Lieferanten nicht auch gedrückt werden, ist wohl im Land der Märchen anzusiedeln!

Also die teuren Aargauer Freilandeier und Importeier sind verfügbar !?
Die normal bezahlbaren Eier nicht. Da macht ihr aber etwas falsch, kann doch nicht sein.

🤗 hallo,wieso werden die Eier mit "Tiefpreis" angeschrieben(Nicht das einzige Produkt) obwohl der Preis von 4.95 auf 5.10 angehoben wurde?
Andere Produkte bei dem dieser "Tiefpreis" steht,da hat sich der Preis gar nicht verändert. Immer noch gleich,wie vor dem Tiefpreis. Wollt ihr die Kunden in die Irre führen?

Hallo clinim, danke für deine Frage. Wir beobachten den Markt sehr genau. Hier ist zum Beispiel die Ausgangslage ausschlaggebend. In diesem Jahr gingen die Preise deutlich nach oben. Grund dafür ist, dass die männlichen Küken nach der Brut nicht mehr getötet werden sollen. Das Verfahren, zur Geschlechtseruierung während der Brut, bringt zusätzliche Aufwände mit sich. Dies generiert Mehrkosten. Der Markt muss sich nun wieder etwas finden. Einige Detailhändler haben ihre Preise nach oben angepasst, andere sind stehen geblieben. Auch die Migros muss nun ihren Platz im Gefüge wieder finden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team


 

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Ich kann sie in der Migros in Crissier nicht mehr finden - ist das normal?

Es gibt derzeit Lieferschwierigkeiten bezüglich dieses Artikels. Ihr M-Infoline-Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Warum ist auf der Verpackung beim Tierwohl ein Stern Abzug?
Ist auch bei Bio Eier so.
Liebt dass am schreddern der männlichen Kücken?

Guten Tag Kymba00, danke für deine Anfrage. Stand heute sind IP-Suisse Eier mit 4 Sterne und die Bio-Eier mit 5 Sterne bewertet. Die Bewertung des M-Checks Tierwohl bildet sich auf die Summe mehrere Kriterien. Weitere Informationen findest du hier: M-Check: So bewerten wir die Eier • Migros. Die IP-Suisse Haltungsrichtlinien für Legehennen unterscheiden sich in mehreren Punkten aus den Anforderungen für die Biohaltung, beispielweise: Legehennen werden bei Biobetrieben in kleinere Herde gehalten, wo pro Henne eine grössere Weide- und Stallfläche steht.

Die Bewertungen des M-Checks Tierwohl sind von der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaft HAFL durchgeführt. Die Betrachtung alle Bewertungskriterien (Kontrolle, Weide, Stallabmessungen, Tiergesundheit, Transporte, usw.) führt zu der finalen Bewertung, welche auf der Verpackung dargestellt wird.

In der Schweiz ist das Schreddern von lebenden Küken seit Anfang 2020 verboten. Weiterhin erlaubt bleibt die Tötung mit CO2. Die Eierbranche hat sich für den Ausstieg aus dem männlichen Kükentöten entschieden. Künftig sollen mit der Lösung der Geschlechtsbestimmung im Ei nur noch weibliche Küken schlüpfen. Anders ist beim Bio-Eier, wo Bio Suisse entschieden hat, dass alle Eier ausgebrütete und die männlichen Küken gemästet werden sollen.

Bereits heute stehen im Sortiment der Migros «Respeggt»-Eier (Kaufen Schweizer Eier M · Freiland • Migros) für deren Produktion keine männlichen Küken sterben müssen. Weitere Informationen: Nur noch Freilandeier und mehr Respekt für Hähne | Unternehmen (migros.ch)

Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Guten Tag Kymba00, danke für deine Anfrage. Stand heute sind IP-Suisse Eier mit 4 Sterne und die Bio-Eier mit 5 Sterne bewertet. Die Bewertung des M-Checks Tierwohl bildet sich auf die Summe mehrere Kriterien. Weitere Informationen findest du hier: M-Check: So bewerten wir die Eier • Migros. Die IP-Suisse Haltungsrichtlinien für Legehennen unterscheiden sich in mehreren Punkten aus den Anforderungen für die Biohaltung, beispielweise: Legehennen werden bei Biobetrieben in kleinere Herde gehalten, wo pro Henne eine grössere Weide- und Stallfläche steht.

Die Bewertungen des M-Checks Tierwohl sind von der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaft HAFL durchgeführt. Die Betrachtung alle Bewertungskriterien (Kontrolle, Weide, Stallabmessungen, Tiergesundheit, Transporte, usw.) führt zu der finalen Bewertung, welche auf der Verpackung dargestellt wird.

In der Schweiz ist das Schreddern von lebenden Küken seit Anfang 2020 verboten. Weiterhin erlaubt bleibt die Tötung mit CO2. Die Eierbranche hat sich für den Ausstieg aus dem männlichen Kükentöten entschieden. Künftig sollen mit der Lösung der Geschlechtsbestimmung im Ei nur noch weibliche Küken schlüpfen. Anders ist beim Bio-Eier, wo Bio Suisse entschieden hat, dass alle Eier ausgebrütete und die männlichen Küken gemästet werden sollen.

Bereits heute stehen im Sortiment der Migros «Respeggt»-Eier (Kaufen Schweizer Eier M · Freiland • Migros) für deren Produktion keine männlichen Küken sterben müssen. Weitere Informationen: Nur noch Freilandeier und mehr Respekt für Hähne | Unternehmen (migros.ch)

Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Verstehe das schon, aber es gibt Bio Eier mit verschiedener Anzahl Sterne Freilandhaltung mit 3★, Regional mit und ohne Bio ... für mich total unübersichtlich, warum muss eigentlich von allem alles ins Regal? Ja weil die Kunden es gerne kompliziert wollen, aha
stöhn einer wohl etwas einfach gestrickten Kundin 🫣

Hallo Kymba00, danke für die Frage.

Die Sterneverteilung ist wie folgt:

Konventionelle Eier
Klimaverträglichkeit 3 Sterne
Tierwohl 4 Sterne

Bio Eier
Klimaverträglichkeit 3 Sterne
Tierwohl 5 Sterne

Die Bio Eier sind beim Tierwohl höher bewertet, da die Legehennen z.B. mehr Fläche zur Verfügung haben oder in kleineren Herden gehalten werden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Sind die Eier pasteurisiert?

Hallo Mariale, nein, es handelt sich um frische und rohe Eier. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Weshalb hat sich der Preis der Eier erhöht?

Hallo jajajaja, vielen Dank für die Frage. Aufgrund von höheren Preisen für das Futter der Hühner bezahlen wir neu einen höheren Preis pro Ei an unsere Produzenten. Dieser Mehrpreis wurde auf die Verkaufspreise umgewälzt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wieso wurden die Schweizer Eier aus Bodenhaltung aus dem Sortiment genommen? Die Migros zwingt die Kunden nun CH Eier aus Freilandhaltung zu kaufen. Ich habe nichts gegen diese Eier, aber es wäre meines Erachtens viel sinnvoller, stattdessen wenn schon die Importeier aus dem Verkauf zu nehmen! In der Schweiz herrschen sehr strenge Vorschriften, auch für die Hühner in der Bodenhaltung. Deshalb unterstütze ich diese Entscheidung von der Migros nicht.

Hallo catwoman91. Danke für deine Nachricht. Aktuell befinden wir uns in der Umstellung der Importeier, die etappenweise nach Genossenschaft erfolgt. Einige Filialen führen bereits Freiland-Importeier, bis im Herbst 2020 sollten alle Filialen umgestellt sein. Mit dieser Weiterentwicklung unseres Eiersortiments werden wir den Bedürfnissen vieler Kundinnen und Kunden gerecht, die sich Lebensmittel aus tierfreundlicherer Haltung wünschen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://generation-m.migros.ch/de/nachhaltigkeitsthemen/eier-aus-freilandhaltung.html. Liebe Grüsse,

dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.