Guten Tag
Wird in diesem Produkt Ethanol als Trägerstoff eingesetzt und ist dieses Produkt Vegetarisch.
Freundliche Grüsse
Hallo Altun, vielen Dank für deine Anfrage. Es freut uns, dass du dich für das Produkt interessierst. Gerne bestätigen wir dir, dass Ethanol als Trägerstoff zum Einsatz kommt. Des Weiteren ist der Schwedenbecher vegetarisch. Wir hoffen, diese Informationen sind hilfreich für dich. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag
Kann es sein das der Schwedenbecher neu formuliert wurde? Als ich gestern in der Migros Buchs SG Schwedenbecher gekauft habe waren diese teurer es war allerdings auch 137 Gramm drin. Beiden Mitessern und mir ist aufgefallen das das Marzipan deutlich fester und süsser geworden ist und auch die Vaniellecreme schmeckt viel weniger nach Vanille und irgendwie komisch. Dazu waren zwei Teigböden im Schwedenbecher was ehrlich ein absoluter Geschmacksfail und ein grausiges Bisserlebnis war.
Wird jetzt etwa auch wieder tierische Gelatine verwendet? Der wird auf keinen Fall mehr gekauft. Bekommt man den anderen / alten noch irgendwo?
Guten Tag
Kann es sein das der Schwedenbecher neu formuliert wurde? Als ich gestern in der Migros Buchs SG Schwedenbecher gekauft habe waren diese teurer es war allerdings auch 137 Gramm drin. Beiden Mitessern und mir ist aufgefallen das das Marzipan deutlich fester und süsser geworden ist und auch die Vaniellecreme schmeckt viel weniger nach Vanille und irgendwie komisch. Dazu waren zwei Teigböden im Schwedenbecher was ganz ehrlich ein absoluter Geschmacksfail und ein grausiges Bisserlebnis war.
Wird jetzt etwa auch wieder tierische Gelatine verwendet? Der wird auf keinen Fall mehr gekauft. Bekommt man den anderen / alten noch irgendwo?
Guten Tag Eyla, danke für deine Rückmeldung. Gemäss dem Hersteller sind die Rezeptur wie auch die eingesetzten Rohmaterialien noch dieselben. Bei dem Artikel wird keine Gelatine verwendet. Das angegebene Gewicht von 137g war deutlich zu hoch. Daher ist es möglich, dass es zu einem Fehler in der Produktion kam. Wir vermuten, dass die doppelte Menge en Crème eingefüllt wurde. Da die Biscuitböden manuell eingelegt werden, können wir leider auch nicht ausschliessen, dass zwei eingelegt wurden. Dies wäre auf einen Fehler von einem Mitarbeitenden zurückzuführen. Wir hoffen, dass du zukünftig wieder ein einwandfreies Produkt erwischt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe das ganze ein wenig beobachtet und in Buchs SG steht jetzt Frisch auf dem Becher. Scheint also ein anderes Produkt zu sein. In Grabs gibt es noch den alten Becher und der ist glücklicherweise wie gewohnt.
Hallo Eyla, wir haben neue Verpackungen und Becher. Die Rezeptur änderten wir dabei nicht. Es gibt jedoch noch regionale Artikel, den Schwedenbecher, Artikelnummer 113824100200, und den Schwedenbecher, Artikelnummer 113824100208. Wenn du uns die genaue Artikelnummer angibst, können wir dies gerne prüfen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Genau der ist es 113824100200.
Hallo Eyla, vielen Dank für deine Mitteilung. In der Migros Buchs SGwird der Schwedenbecher direktin der Hausbäckerei frisch und von Hand hergestellt. Es wird dabei keine Gelatine verwendet. Schade, dass er dir nicht geschmeckt hat. Beim Migros-Partner in Grabs erhältst du den Schwedenbecher von der FFB-Group. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag
Kann es sein das der Schwedenbecher neu formuliert wurde? Als ich gestern in der Migros Buchs SG Schwedenbecher gekauft habe waren diese teurer es war allerdings auch 137 Gramm drin. Beiden Mitessern und mir ist aufgefallen das das Marzipan deutlich fester und süsser geworden ist und auch die Vaniellecreme schmeckt viel weniger nach Vanille und irgendwie komisch. Dazu waren zwei Teigböden im Schwedenbecher was ganz ehrlich ein absoluter Geschmacksfail und ein grausiges Bisserlebnis war.
Wird jetzt etwa auch wieder tierische Gelatine verwendet? Der wird auf keinen Fall mehr gekauft. Bekommt man den anderen / alten noch irgendwo?
Himbeer-Schwedenbecher.
Die beiden Becher sind sehr gut, ABER die Sicherheit der Becher lässt zu wünschen übrig. Mann kann den Becher ohne weiteres öffnen und schliessen. Es gibt keinen Verschlusskleber der mir garantiert, dass alles sauber ist. Fremdeinwirkungen sind immer möglich.
Freundliche Grüsse
Hallo Lauffeuer, die Schwedenbecher werden bereits seit mehreren Jahren in dem vorliegenden Format hergestellt. Bei der Einführung war kein Kleber über den Deckel vorgesehen. Die später eingeführten Becher (z.B. Seehundbecher) haben alle ein anderes Becherformat. Dort wurde ein Kleber gewählt, sodass mehr Informationen aufgebracht werden können. Bei diesen Bechern können die Kleber maschinell angebracht werden.
Leider ist dies beim Format vom Schwedenbecher nicht möglich. Aufgrund der Mengen wäre ein manuelles Anbringen von Klebern nicht machbar. Eine explizite rechtliche Definition der Erstöffnungsgarantie für Lebensmittel ist uns nicht bekannt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
In den unteren Antworten hiess es, dass die Gelatine ersetzt wird. Wir haben in den letzten Wochen aber schon mehrmals auf den Ettiketten immernoch Schweinegelatine als Inhalt gefunden. Das letzte Mal haben wir dies erst letzte Woche in Biel gefunden.
Wurde es jetzt doch nicht geändert oder an was liegt das?
LG Nicii
Hallo Nici29
Auf unsere Antwort musstest du länger als vorgesehen warten – bitte entschuldige.
Unsere Technologie-Abteilung teilt uns mit, dass die Entwicklung des gelatinefreien Schwedenbechers etwa Ende August beendet sein wird.
Danach wird per Mitte September der Druck der neuen Etiketten in Auftrag gegeben und ab Mitte Oktober / Anfang November wirdder Schwedenbecher gelatinefrei und mit neuer Etikette ausgeliefert.
Wir hoffen, dass diese Angaben hilfreich sind und wünschen dir ein schönes Wochenende.
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Allgemein..
Könntet ihr doch für solche Produkte Agar Agar verwenden, statt auf Gelatine zurückzugreifen, denn Agar ist pflanzlich mit derselben Wirkung.
Was ich ach ncht verstehe ist, weshalb so vielen Produkten E 471 zugesetzt wird, gibt es da keine alternative, vegetarische Lösung??
Mfg Yannick
Hallo WhisperingVoice
Vielen Dank für deine Anfrage.
Der Ersatz von Gelatine mit Agar Agar ist für die Herstellung in grösseren Massstäben nicht ganz so einfach wie in der heimischen Küche. Agar geliert zwar auch, hat aber nicht dieselben Bindeeigenschaften wie Gelatine. Gelatine verdickt, geliert und stabilisiert gleichzeitig und ist nicht empfindlich, wenn z.B. das Produkt sauer ist. Sie schmilzt bei Körpertemperatur und gibt so ein sehr angenehmes Mundgefühl und hat dabei keinen Eigengeschmack. Agar Agar hat den Nachteil, dass es sehr schnell geliert. Dies ist für die industrielle Produktion schwierig, da wir mit grossen Mengen arbeiten, für deren Verarbeitung wir etwas länger Zeit brauchen. Kalzium, welches in sehr vielen unseren Desserts z.B. durch den Rahm vorhanden ist, bewirkt noch zusätzlich, dass Agar sehr schnell geliert. Trotz des schwierigen Ersatzes von Gelatine in industriellen Produkten sind wir bemüht, dies zu erreichen, damit auch Vegetarier unsere Produkte geniessen können.
Es braucht noch etwas Geduld, bis wir in allen unseren Produkten Gelatine ersetzen können, aber wir arbeiten daran. Der M-Classic Schwedenbecher und die M-Classic Schwarzwäldertorte werden ab Ende Mai neu gelatinefrei sein. Stattdessen wird ein Alginat (wird aus Braunalgen gewonnen) eingesetzt. Weitere Artikel werden folgen.
Was das Thema Emulgatoren angeht, können wir dir Folgendes sagen: E 471 oder auch „Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren“ werden in einer chemischen Reaktion aus pflanzlichen oder tierischen Speisefettsäuren hergestellt. Die in der JOWA verwendeten Emulgatoren werden ausschliesslich aus pflanzlichen Speisefettsäuren hergestellt und sind daher bereits vegetarisch. Sie wirken in Kombination mit warmem Wasser als Emulgator und sorgen in Backwaren durch eine Reaktion mit Stärke dafür, dass diese das Wasser länger binden kann und die Backwaren dadurch länger frisch bleiben.
Wir hoffen unsere Begründung ist vollständig nachvollziehbar. Bis bald in deiner Migros.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
Grosses Kompliment Migros! Ich freue mich über die Änderungen und auf den Gelatine-freien Schwedenbecher!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Schade dass da Gelatine drin ist!
Habe den unteren Beitrag schon gesehen & muss dazu sagen, dass in der Schwedentorte auch keine Gelatine drin ist.. (oder hab ich das übersehen?)
LG Nicole
Hallo Nici29
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Weder im M-Classic Schwedenbecher noch in der Schwedentorte ist Gelatine enthalten. Zur Stabilisierung benutzen wir modifizierte Stärke.
Wir hoffen dir damit weiterzuhelfen und wünschen dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
Liebe M-Infoline
Gelatine steht sogar in der Zutatenliste. Finde ich auch sehr schade, denn ich mag keine zwei Tortenstücke essen, so ein Becher wäre also ideal, nur esse ich bestimmt keine Gelatine.
Gast
Habe am Samstag in der Migros erneut nachgeschaut & seit neuem kein Gelatine mehr zu sehen!
Danke in diesem Falle!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
schade geht's nicht ohne Gelantine...warum eigentlich nicht, bei der Torte funktioniert's ja auch?
Hallo Gast
Es werden zwei unterschiedliche Cremes eingesetzt und die Anforderungen an die Rohstoffe bezüglich Verarbeitung, Haltbarkeit und Stabilität sind unterschiedlich. Bei beiden Produkten ist zur Gewährleistung der geforderten Struktur eine Stabilisierung nötig. Daher wird modifizierte Stärke anstelle von Gelatine eingesetzt.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.