Gast
Was hat es denn alles drin in dem Red Bull? Wieviel CO2 verursacht die Herstellung?
Hallo Gast
Die Firma Red Bull bemüht sich laufend, den gesamten "Lebenszyklus" der Red Bull Dose so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Es ist ihr Bestreben die Umweltbelastung der Red Bull Dose zu reduzieren, weshalb sie laufend Initiativen starten um den CO2 Footprint zu senken.
In den letzten Jahren konnte Red Bull das Dosengewicht um ca. 60% verringern. Diese laufende Materialreduzierung hat weniger Ressourcenverbrauch und damit einhergehend einen geringeren Energieverbrauch zur Folge. Die erforderlichen Transporte und der Abfall haben sich folglich ebenfalls reduziert. Red Bull versucht nicht nur die technisch möglichen Optimierungspotenziale bzgl. der Dose zu nutzen, vielmehr betrachten sie ihre komplette Lieferkette.
Die Dosenproduktion und der Abfüllprozess wurden ebenfalls örtlich zusammengelegt. Die Konsequenz ist eine drastische Reduzierung der Transporte von leeren Dosen. Weiterhin ist Aluminium zu 100% recycelbar ohne jeglichen Qualitätsverlust und das immer wieder. Der Recyclingprozess spart 95% Energie ein, damit wird auch der CO2-Ausstoss deutlich gesenkt. Dabei ist die Getränkedose zusätzlich die am häufigsten recycelte Getränkeverpackung der Welt.
Weitere Informationen zum „Can LifeCycle“ findest du hier:
http://www.redbull.ch/cs/Satellite/de_CH/lebenszyklus-der-dose/001243091738819
Alle Informationen zu den Inhaltsstoffen von Red Bull siehst du hier:
http://www.redbull.ch/cs/Satellite/de_CH/Red-Bull-Energy-Drink/001243091736366
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.