Das ist mein absoluter Favorit unter dem Raclette käse, aber seit einiger zeit merke ich einen nachgeschmack der nicht so ist wie früher. wurde die rezeptur geändert? das würde mich echt wunder nehmen.
Hallo gudi91, kannst du uns hier bitte die Lotnummer und das Mindesthaltbarkeitsdatum angeben? Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Lnr.: 00047841509645 - 1763388
14.03.2024
Guten Tag gudi91, dank der übermittelten Informationen konnten wir interne Untersuchungen durchführen. Bei dieser Produktion stellten wir keine Abweichung fest. Der Rohstoff entsprach den Qualitätsstandards.
Da es sich bei Käse um ein Naturprodukt handelt, können Abweichungen von einem Laib zum anderen auftreten. Tatsächlich ist es schwierig, die Entwicklung jedes einzelnen Produkts zu bewerten.
Bis dato erhielten wir keine ähnlichen Kundenrückmeldungen. Wir hoffen, deine Erfahrungen sind in Zukunft wieder positiv und wünschen dir einen angenehmen Tag. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
ist der käse mit mikrobiellem lab hergestellt? vor einiger zeit gab es eine liste zum nachsehen, welche käse essbar sind für vegetarier, nun gibt es diese liste nicht mehr. (was wir SEHR bedauern!) wir haben angst, dass nun etwas geändert wurde und dieser käse mit totem tier angereichert wird. ist dieser käse immer noch mit mikrobiellem lab?
Hallo Sheily, danke für deine Anfrage. Dieser Käse wird ausschliesslich mit mikrobiellem Lab hergestellt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum kostet dieser Schweizer Raclettekäse hier 50 Prozent mehr als der Schweizer Strähl Raclettekäse in Edeka Konstanz?
Hallo ani2905, vielen Dank für deinen Post. Tatsächlich sind die Preise in der Schweiz im Vergleich mit dem nahen Ausland zum Teil viel höher.Diese höheren Preise kommen aus verschiedenen Gründen zustande. Allein aufgrund der kleinräumigen Strukturen, der höheren Lebenskosten und des hohen Lohnniveaus haben wir in der Schweiz generell ein wesentlich höheres Preisniveau als im Ausland, was sich besonders deutlich im Gesundheitswesen, bei den Mietzinsen oder auch bei den Zeitschriften und Werbetarifen zeigt. Auch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten tragen zum hohen Preisniveau bei. In der Schweiz sind zum Beispiel der Ausbaustandard der Einkaufszentren und der Qualitätsanspruch sehr hoch. Die Migros hat sich dafür eingesetzt, dass die Einführung des Cassis de Dijon-Prinzips und die Zulassung von Parallelimporte möglich wurde. Diese beiden Massnahmen helfen im Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz. Die Umsetzung ist allerdings nicht ganz einfach und braucht Zeit. Klar ist aber, dass die Migros alle erzielten Einsparungen an ihre Kundinnen und Kunden weitergibt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag
Ist dieses Produkt mit mikrobiellem oder tierischen Lab hergestellt?
Auf die meisten Käse fehlt leider die Bezeichnung dafür.
Hallo Blackie, die Raccard-Scheiben werden mit Hilfe von mikrobiellem Lab hergestellt. Aktuell ist leider (noch) nicht erkennbar, ob ein Käse mit tierischem Lab oder einem Labersatzstoff hergestellt wurde, da die meisten Käse keine Zutatenliste aufweisen (was lebensmittelrechtlich übrigens korrekt ist). Zukünftig wird die Migros jedoch bei Käse, welcher mit mikrobiellem Lab hergestellt wird, auf der Verpackung einen entsprechenden Hinweis anbringen. Diese Information wird auch bei den Produktinformationen, die online ausgespielt werden, verfügbar sein. (Ein Beispiel findest du hier: https://www.migros.ch/de/product/212580200000). Die Umstellung auf diese neue, transparente Art der Deklaration wird allerdings noch etwas Zeit benötigen, vor allem was die Anpassung der Verpackungen betrifft. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag
Dieser Raclettekäse war seit Jahren unser Favorit. Was wir aber heute gegessen haben war aber eine gummige, durchsichtige, geschmacklose und klebrige Masse, wegen dem schlechten Food Waste Gewissen haben wir den "Käse" trotzdem gegessen. Als ich in den Bewertungen nachschaute fand ich mehrere gleichartige und schlechte Bewertungen, neben vielen positiven. Bisher waren wir immer zufrieden, hatten aber seit einiger Zeit schon festgestellt, dass der Käse gegenüber früher ziemlich fad daherkommt, aber das heute gegessene Produkt hat mit Raclette nichts mehr gemeinsam. Bis auf weiteres gilt für uns Hände weg von Migros Raclette. Gibt es eine Erklärung zu dieser unterschiedlichen Qualität?
Hallo galleria, vielen Dank für deine Nachricht. Wir bedauern, dass du die Spezialität nicht wie gewohnt geniessen konntest. Angesichts deiner Schilderung verstehen wir deine Enttäuschung. Es ist richtig, machtest du uns auf den nicht zufriedenstellenden Geschmack und die gummiartige Konsistenz aufmerksam. Damit es uns möglich ist, deinem Hinweis nachzugehen, bitten wir dich, uns das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer (eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben) zukommen zu lassen. Wir bedanken uns im Voraus für deine wertvolle Unterstützung. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Guten Tag, die Verpackung ist leider schon weg. Aber gekauft habe ich das Produkt am 13.09.2022 in der Filiale Gümligen. Scheint die gleiche Charge zu sein, welcher ein Kunde am 22.9. in Riehen gekauft hat und in der Bewertung vor einigen Tagen entsprechend mit einem einzigenStern versehen hat. Vielleicht hilft das weiter.
Hallo galleria, vielen Dank für die Rückmeldung. Es tut uns leid, dass du den Raclettekäse nicht geniessen konntest! Ohne die Produktionsdaten können wir leider keine spezifischen Abklärungen vornehmen. Die Qualität des Raclettekäses überwachen wir aber strikte, unter anderem durch verschiedene Degustationen. Zudem prüfen wir diesen Artikel regelmässig auf den Geschmack, die Schmelzfähigkeit und das Aussehen. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können wir Schwankungen bei der Produktion des Käses nie ganz ausschliessen. Geschmackliche Unterschiede zwischen verschiedenen Produktionsserien sind deshalb möglich. Es kann sogar sein, dass es innerhalb einer Produktion Unterschiede in der Qualität gibt. Natürlich müssen sich diese Abweichungen im Bereich der definierten Toleranzgrenze befinden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Guten Tag, Danke für die rasche Antwort. Minime Schwankungen beim Käse sind kein Problem, aber bei diesem Raclettekäse muss doch ab und zu etwas gehörig schief gehen, ansonsten wären nicht immer wieder gleichlautende schlechte Bewertungen in Migipedia zu lesen. Auf jeden Fall hatte ich bisher noch nie eine solch gummiartige, klebrige Masse im Raclettepfännchen und das kann meines Erachtens nicht mehr mit Abweichungen im Tolernazbereich erklärt werden. Schade dass der Ursache nicht mehr nachgegangen werden kann, da bleibt halt nur der Verzicht auf dieses Produkt.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ist das Produkt "Raccard Tradition Scheiben" laktosefrei?
Hallo petg1948
Danke für deine Frage, gerne sind wir dir behilflich.
Das Produkt Raccard Tradition Scheiben, 210418726000 ist aufgrund der Reifung natürlicherweise laktosefrei.
Herzliche Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.