Warum keine Nachproduktion?
Die Migros könnte einige Kinder glücklich machen, wenn sie eine Nachproduktion veranlassen würde und zugleich den Spekulaten auf Tutti und auf Epay einen Strich durch Ihre Rechnung machen. In den Filialen hat es noch viele gratis Sets, dass ich mich schon Frage wie das möglich ist das es keine Filialen mehr zu kaufen gibt.
Freundliche Grüße
Ein enttäuschtes Migroskind
Wird es noch ein mal die Migros Filiale zum kaufen verfügbar sein?
Hallo AWUÄZG, danke für deine Frage. Sollte eine Filiale einzelne Sets nicht mehr haben, sind wie bemüht, diese Filiale wieder zu beliefern. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Aber 99% sind ausverkauft. Keine Kommunikation… sehr schwach…
Haben die Leute demfall Pech?
Hallo Dragonball, danke vielmal für deine Nachricht. Sollte eine Filiale einzelne Sets nicht mehr haben, so sind wir bemüht, diese Filiale schnellstmöglich wieder zu beliefern. Zudem ist die Promotion mit dem Hinweis «solange Vorrat» verbunden, da wir nicht die Möglichkeit haben, eine Garantie abzugeben, dass die Ware für die ganze Nachfrage ausreicht. Wir bitten um dein Verständnis.
Die Verfügbarkeit der einzelnen Sets kann auf der Promotionswebsite www.migros.ch/playmobilmania geprüft werden. Die Daten der Verfügbarkeit werden nur 1x täglich aktualisiert, weshalb Abweichungen stattfinden können. Sollte ein Set gar nicht mehr verfügbar sein, empfiehlt es sich, den Bestand des gesuchten Sets in einer anderen Filiale zu prüfen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Liebe Migros, es geht hier nur rein um die Filiale... der Rest gibt es mehr als genug
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Dass Detailhändler wie Migros und Coop, seit Jahren mit einer gezielten und gut durchdachten Kundenfangstrategie ihre Umsätze steigern und die Kundschaft von morgen an sich binden wollen, ist typisch für unsere heutige Konsumgesellschaft.
Was mich an diesen Sammelaktionen von Migros und Coop nervt /stört, so einiges!
Auffällig finde ich, dass ab dem erstem Sammeltag (täglich aufs Neue) auf verschiedenen Verkaufsplattformen und das während den ganzen Sammelaktionen, von einzelnen "Anbietern", tausende von Punkten/Klebern, volle Karten oder bereits eingelöste Artikel eingestellt und zu unerhörten Preisen verkauft werden!
Ein solcher Handel sollte sofort verboten und gestoppt werden.
Es ist nämlich unmöglich so viele Sammelpunkte legal zu sammeln!
Werden da eventuell, von wem auch immer, unrechtmässig ganze Rollen entwendet?
Vereinzelt gibt es Verkäufer welche sich mit dem Handel bereichern und sich damit so gut wie einen unrechtmässigen zweiten Monatslohn beschaffen.
Angebracht? Erlaubt?
Gemäss den AGB ist die entgeltliche Weitergabe von Stickern sogar untersagt.
Migros und Coop sollten das jetziges Vorgehen überdenken und baldmöglichst neue Lösungsansätze finden!
Braucht der Kunde diesen unnötigen Sammelstress wirklich?
Glaube nicht.
Wenn überhaupt und damit jeder Einzelne der Sammeln möchte die gleichen Chancen hätte, könnten nur noch Sammelaktionen mir digitalen unübertragbaren Sammelpässen angeboten werden.
Oder der Handel wird ausdrücklich und unmissverständlich in den AGB verboten!
(Bei Wiederhandlungen bestraft.)
Dann hören vielleicht auch die ungerechtfertigten Bereicherungen auf!!
(Gleiches gilt auch für Coop Superpunkte / Gutscheine von Coop, Migros, SBB usw. )
MFG
Niemand wird zu den Sammelaktionen dazu gezwungen, es ist freiwillig mitzumachen.
Zudem ist das kein Migros oder Coop Ding, sondern wird weltweit bei vielen Händlern angewandt.
Es ist nämlich unmöglich so viele Sammelpunkte legal zu sammeln!
Woher weisst du das? Ich sammle auch für meine Schwester… und ihre Kollegin auch.. so hat man die Punkte schnell zusammen
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.