Nektarinen gelbfleischig
Marke: Migros Fresca

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
2 Fragen

Gast
Auch mir verschlägt es die Sprache. Eine Ganze Reihe an Kisten mit Nektarinen, Erdbeeren, Himberen, sonstigen Beeeren, Rhababer.
Es ist eine Schande für die Migros, dass sie solches ins Angebot nimmt.
Von den Spargeln seit Dezember wollen wir jetzt nicht reden, sonst verjaggt es mich noch ganz.
Hallo Gast
Besten Dank, dass du dir Zeit nimmst uns zu schreiben. Die Migros sieht es als ihre Aufgabe, die Bedürfnisse und Wünsche eines breiten Kundenkreises abzudecken. Im Winter sind aus der Schweiz grösstenteils gelagerte Früchte und Gemüse vorhanden, sodass beispielsweise die frischenNektarinen eine willkommene Abwechslung zum übrigen Importsortiment aus Südeuropa darstellen. Die Migros bemüht sich aber, wie bereits erwähnt, auch hier wie gewohnt, diesen Wünschen in möglichst nachhaltiger Weise nachzukommen.Es ist uns bewusst, dass es Kunden und Kundinnen gibt, die den Import von Frischprodukten als unnötig einstufen. Für viele sind sie aber dennoch wichtig. Die Kunden und Kundinnen sollen persönlich entscheiden können, welche Produkte sie kaufen wollen und welche nicht. Für diesen Entscheid stellen wir die nötigen Informationen zur Verfügung. So ist auf den Produkten oder an den Regalen und Gestellen die Herkunft jedes einzelnen Produktes aufgeführt. Wir können dir versichern, dass ein Produkt, das von den Kunden und Kundinnen nicht gekauft wird, aus dem Verkauf genommen wird.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben und stehen Ihnen jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung.
Dein M-Infoline Team
Produkte, die nicht verkauft würden, hielten sich nicht lange im Sortiment!
die Nektarinen sind nur eins. Nicht geniessbar. Es ist wirklich eine Schande für die Migros solche Ware anzubieten. Ich habe drei Stück gekauft und jede angeschnitten und gegessen. Keine war wirklich essbar.
Gar nicht kaufen! Ust keine Saison!
Hallo alfmar, vielen Dank für deine Meldung zu den Nektarinen. Wir versuchen wann immer möglich essreife Früchte anzubieten. Die Saison dieser Früchte hat noch nicht offiziell gestartet. Es gibt aber Migros Genossenschaften, welche die Frucht schon jetzt anbietet. Es kann leider vorkommen, dass sich dies negativ auf die Qualität der Nektarinen auswirkt oder sie noch nicht vollends ausgereift sind. In diesem Fall hilft es die Früchte zu Hause etwas nachreifen zu lassen. Teile uns bitte mit, wo du die Früchte gekauft hast, damit wir deine Meldung an die Fachstelle weitergeben können. Vielen Dank und liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Die Spargeln aus Peru kennen wir ja leider, leider schon. Aber gestern hat's mir den Nuggi ob dieser neuen Idiotie rausgehauen – Nektarinen aus CHILE!! Schon wieder Nachhilfeunterricht für Migros nötig: Chile liegt auf der anderen Seite der Erdkugel, gleich unterhalb von Peru. Nektarinen wachsen sogar bei uns, aber etwas lieber und besser leicht südlich. Die Nektarinen hier bei uns bereiten sich gerade darauf vor, in ein paar Wochen zu blühen. Früchte werden dann im SOMMER zu ernten sein.
Wenn Euch schon alles schnurzpiepegal ist, dann hört endlich mit den Marketingphrasen auf!!
Hallo Gast
Vielen Dank für deinen wertvollen Kommentar.
Wir können deinen Ärger verstehen. Damit wir dein Anliegen Fachgerecht beantworten können, müssen wir mit der zuständigen Genossenschaft Rücksprache halten. Kannst du uns bitte deine Genossenschaft oder dein Wohnort angeben? Bitte beziehe dich dabei auf die Referenznummer IN_1224750.
Wir wünschen dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Gast
Migros Zugerland, Steinhausen.

Gast
Auch gesehen in Migros Rotkreuz.
Lieber Gast
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Die Nektarinen haben wir als Ergänzung im Sortiment, weil es momentan keine Steinfrüchte aus Europa gibt. Die Mengen sind sehr gering. Sie werden aber von einigen Kundinnen und Kunden sehr gekauft. Die Nektarinen gelangen mit dem Schiff zu uns, der Anteil des Transports am CO2-Verbrauch deshalb vergleichsweise gering. Die Migros wird nur noch etwa eine Woche Nektarinen aus Chile anbieten. Schon im Mai steigen wir auf europäische Ware um.
Sollten wir feststellen, dass importierten Früchte und Gemüse nicht mehr gekauft werden, werden wir sie nicht mehr anbieten. Aus unserer Sicht ist es aber an unseren Kundinnen und Kunden, eine Entscheidung zu treffen. Mit der deklarierten Herkunft wollen wir eine transparente Informationsangabe schaffen.
Wir hoffen, dass dir diese Information weiterhilft und wünschen dir einen schönen Tag.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Gast
Wunderbare Antwort – die Schuld den (hirnlosen) Kunden in die Schuhe schieben. Migros hat ja keine Verantwortung. Sie kann einfach nichts dafür. Sie ist gezwungen, Sommerobst im Winter anzubieten. Sie hat keine andere Wahl. Es wäre Tod und Verderben, wenn es keine Nektarinen im Winter gäbe. Und Schifftransport vom anderen Ende der Welt ist ja voll umweltfreundlich.
Migros macht nur noch eins: BLA BLA BLA.

Gast
Also eigentlich sind ja Fleischesser die schlimmsten Umweltsünder wenns um die Ökobilanz geht... Fleisch muss folglich raus aus den Regalen!!! (Oder ist das jetzt was gaaaanz anderes?!)

Gast
Fleisch = Fleisch? Massen von gemästetem Argentinien-Rind = massvoll gegessenes Bio-Rind vom Bauern nebenan?
Die Äpfel, die letzten Herbst geerntet worden sind, brauchen ebenfalls viel ENERGIE, da sie aus einem Kohlendioxidnebel kommen der den Alterungsprozess protrahiert. Um das Obst knackig ausliefen zu können, wird kräftig nachgeholfen. Die Äpfel lagern in 1 bis 3 °C gekühlten hermetisch abgeschlossenen Lagerräumen, wo der Sauerstoffanteil gesenkt und der CO2-Anteil erhöht wird.
und sind in den wenigsten Fällen wirklich geniessbar. sind etwa als Holzaepfel zu bezeichnen. ich jedenfalls kaufe solches obst in der Migros nicht mehr.
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.