Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Ist das Monini Delicato Oel aus 100% Italienischen Oliven hergestellt ? und wie heiss darf man es erhitzen.
Gast
Bei der Migros etwa ist das Haus-Olivenöl der Marke Monini in der Regel italienisch. «Weil die italienische Ernte in diesem Jahr besonders gelitten hat, hat sich Monini entschieden, bei zwei Sorten – Classico und Delicato – eine Mischung aus verschiedenen europäischen Herkünften anzubieten, um die Qualität zu sichern», so Sprecherin Martina Bosshard. Das hat Monini auch im Erntejahr 2014/2015 schon tun müssen. Es handelt sich bei der Mischung um spanisches, griechisches und italienisches Olivenöl. http://www.derbund.ch/wirtschaft/jetzt-kommt-das-mischoel-weil-die-oilvenernte-miserabel-war/story/22307606
Hallo esperanto29, vielen Dank für deine Frage. Im Moment ist ein Neckhanger auf den Flaschen, dass aufgrund schlechter Ernste in Italien, die Oliven aus verschiedenen europäischen Länder stammen. Das Öl kannst du bis zu 180 Grad erhitzen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Wurden die Oliven oder das Öl zu irgendeinem Zeitpunkt im Produktionszyklus über 45°C erhitzt?
Hallo ZiuTyr
Danke für deine Anfrage. Beim Monini Decanto handelt es sich um ein kaltgepresstes Öl, welches nicht über einer Temperatur von 28°C verarbeitet wird.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Hallo,
kann man das Monini Delicato Öl auch zum Anbraten nutzen?
Danke & sonnige Grüsse
Hallo ZiuTyr, Olivenöl extra vergine wie das Monini Delicato wird aufgrund des ausgeprägten Eigengeschmacks und –geruchs und der Naturbelassenheit bevorzugt in der kalten Küche, als Salatöl, eingesetzt. Es kann aber durchaus auch in der warmen Küche – zum Kochen, Dünsten, oder Kurzbraten – eingesetzt werden. Es reagiert allerdings empfindlicher auf Erhitzung als ein raffiniertes Öl und beginnt schnell zu rauchen, zu spritzen und sich zu zersetzen. Auch der Geschmack verändert sich durch starke Erhitzung nachteilig, es wird bitter. Für sehr heisses oder längeres Braten empfiehlt sich deshalb ein hitzestabiles, raffiniertes Öl (HOLL-Rapsöl, Erdnussöl etc.) oder Fett (Kokosfett, Bratbutter etc.). Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.