Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag. Wir haben dieses Produkt seit Jahren im Einsatz und sind an sich auch zufrieden. Kann es sein, dass die Qualität sich kürzlich verändert hat? Die neuesten Stäbchen haben im vordersten Bereich, der ins Ohr des Kindes eindringt, viel zu wenig Watte. Meine Tochter hatte bei der letzten Anwendung wirklich Schmerzen und geweint. Lot Nr. der Verpackung: 15 195 05:34.
Zwei Fragen: Können Sie die Qualität der Stäbchen wieder so verbessern wie zuvor?
Und die zweite Frage: Bekommt meine 4-jährige Tochter ein Trösterchen für den Vorfall? :)
Danke & Viele Grüsse
Beat Eisele
Moosackerstr. 6
8156 Oberhasli
Hallo Der_Koenigspinguin
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Wir können dir versichern, dass wir am Produkt nichts verändert haben. Die Stäbchen unterliegen sehr starken Sicherheitsvorschriften, an welche wir uns strikt halten.
Die Herstellung der Wattenstäbchen erfolgt durch Maschinen, welche auf dem aktuellstem Stand sind. Falls ein Stäbchen nicht mit Watte ausgestattet ist oder wenn die Menge der Watte für das Stäbchen zu klein ist, dann sortiert die Maschine das Wattestäbchen automatisch aus.
Wir haben unsere Rückstellmuster kontrolliert. Dabei konnten wir keine Abweichungen zum Qualitätsstandard feststellen. Es wurden bei der Qualitätskontrolle auch keine Fehler aufgezeichnet. Deshalb gehen wir von einer einmalig ungenügenden Qualität aus.
Es ist sehr wichtig zu beachten, dass die Baby Wattestäbchen sehr weich sind und vorsichtig benutzt werden müssen. Die beabsichtigte Benutzung des Produktes ist nur zur Reinigung des äusseren, sichtbaren Bereiches des Ohres. Um die Sicherheit des Produktes zu gewährleisten, ist es speziell so entworfen worden, dass es zwei Vorteile erhält:
1. Der „Wattenkopf“ ist so widerstandsfähig, dass er bei dem Druck, welcher während der Anwendung am Ohr entsteht, dagegen drückt.
2. Der grosse Watten-„Ball“ verhindert, dass der Eingang der Knospe in den Baby-Gehörgang dringt und bietet somit ein Höchstmass an Sicherheit.
Während der Anwendung des Produktes bestehen zwei kritische Parameter, welche der Anwender immer im Auge behalten soll. Das Baby Ohr sollte optimalerwerweise nass sein. Vor allem ist es aber wichtig, dass der Anwender nicht mit Kraft gegen das Ohr drückt. Sicherheits-Wattestäbchen müssen, wie schon erwähnt, nie in den inneren Bereich des Ohres eindringen und die Anwendung sollte schonend und besonders sorgfältig erfolgen.
Wir hoffen, dir mit diesen Informationen behilflich zu sein. Gerne lassen wir deiner Tochter eine kleine Überraschung zukommen. Sie wird diese nächste Woche in der Post vorfinden J
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.