Migros Bio Zitrone
Label: Bio Richtlinien Migros

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
2 Fragen
Warum ist der Aufkleber "BIO" aus Kunststoff und nicht aus Papier? (So landet Kunststoff im Kompost)
Ob der Kleber im Kompost landet hängt von Dir ab. Man kann ihn ja wegnehmen. Nichtsdestotrotz wäre Papier natürlich sinnvoller.
Liebe oder lieber stecki Du siehst das etwas einfach. Ich selbst kann den Kleber schon wegnehmen. Aber ich kann es nicht verhindern, dass andern der Kleber durchschlüpft und im Grüngut landet. Und wenn das nur bei 2 % der Konsumenten passiert, dann sind das tausende Kleber! Der Produktmanager bei Migros hat einfach nicht viel studiert, ihm ist das offenbar egal. Besonders ärgerlich ist es, weil es sich um ein (teureres) Bio-Produkt handelt!
Hallo lugärtner, danke für deine Mitteilung. Bitte entschuldige die längere Wartezeit. Wir hatten eine technisches Problem. Wir haben diese Varianten bereits geprüft. Aktuell ist es so, dass dieses Verfahren nur bei wenigen Artikeln einsetzbar ist. Bei Produkten wie z.B. Orangen, bei welchen die Schale auch nach der Ernte noch nachwächst, verschwindet das eingelaserte Zeichen nach wenigen Tagen. Ein weiteres Problem liegt bei der Technik, da aktuell noch nicht genügend Buchstaben/Zahlen gelasert werden können, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Nichtsdestotrotz bleiben wir an dieser Methode dran. Ob und wann diese bei der Migros zum Einsatz kommt, ist aktuell noch offen. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
es wäre sehr nützlich, wenn auf der Etikette stehen würde ob man die Schale bedenkenlos für Speisen verwenden kann. Und die lustige Beschriftung der nicht-Bio Zitronen : "Schale nach der Ernte nicht behandelt" hilft mir rein gar nichts. Ich will doch wissen, ob Gift dran oder drin ist!
Hallo oscherer
Lieben Dank für dein Interesse.
Vor der Ernte gibt es bei der Behandlung von Zitronen keinen Unterschied. Die Gesetzgebung gibt vor, welche und wie viel Spritzmittel eingesetzt werden darf. Migros legt jedoch Wert darauf, dass nur geringe Mengen verwendet werden. Zusätzlich zur Gesetzgebung zählen die Migros-Anforderungen in der Produktion. Diese basieren auf dem GlobalGAP (GAP = Gute Agrar Praxis). Europäische Grossverteiler, darunter die Migros, haben sich vor ca. 12 Jahren in Zusammenarbeit mit Produzent und Organisationen auf ein System für die integrierte / nachhaltige Produktion im Bereich Früchte und Gemüse geeinigt.GlobalGAP wird heute in über 70 Ländern umgesetzt und ist der Weltweit grösste und wichtigste Standard in der Landwirtschaft.Die Bio-Zitronen werden zu keinem Zeitpunkt mit chemischen oder synthetischen Stoffen behandelt.Die Zitronen „nach der Ernte unbehandelt“ sind konventionelle Zitronen ohne chemischen Wachs-Schutzfilm, welcher sonst nach der Ernte aufgetragen würde. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden aber die Früchte vor dem Konsum zu Hause zu waschen.Wir hoffen Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben und stehen Ihnen für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.