Hallo Migros
Gestern haben wir zwei Flasche UHT Milch gekauft.
Die Milch hat stark von abgelaufenen Fisch gestunken, absolut ungeniessbar.
Sind bei Migros die Warenkontrolle so schlecht geworden?
Ich muss mich übelegen, ob ich im Zukunft weiterhin Milch bei Migros kaufe.
Schöne Grüße
Llu
Hallo Butterfly3643, dass dir unsere Vollmilch Grund zur Beanstandung gibt, bedauern wir sehr. Damit wir die Produktion zurückverfolgen können, bitten wir dich, uns noch das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie die Lotnummer (beginnt mit L und besteht aus Buchstaben und Zahlen) anzugeben. Vorerst wünschen wir dir einen schönen Tag. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo
Anbei die Fotos, da sind alle Daten drauf
Vielen Dank und schöne Grüße
Llu
Hallo Butterfly3643, danke für deine Rückmeldung und für deine Bilder.
Bei dem Artikel handelt es sich nicht um eine UHT-Milch, sondern um ein pasteurisiertes Produkt. Wichtig ist hier die ständige, kühle Lagerung (Kühlschrank) – sowohl vor als auch nach dem Öffnen. Dies, da hierbei eine andere Wärmebehandlung durchgeführt wird als bei der UHT-Milch.
Wir gehen davon aus, dass die Ursache dieser Qualitätsabweichung auf eine Unterbrechung der Kühlkette zurückzuführen ist. Wo dies geschah, können wir leider im Nachhinein nicht eruieren. Für den entgangenen Genuss bitten wir dich um Entschuldigung. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo Migros. Wir kaufen schon lange diese Milch und waren immer zufrieden. Jedoch hatten wir in letzter Zeit mehrere Flaschen, bei denen die Milch einen extrem unangenehmen Geschmack hatte. Es war eine Mischung aus Kuhstall, Gülle, Diesel…Die Milch war nicht schlecht geworden. Wir vermuten, der Geschmack kam von der Flasche. Habt Ihr da etwas am Material geändert? Haben das noch andere Kund:innen gemeldet? Wir mussten insgesamt mindestens 6 Liter Milch ausleeren. Schade. Lieben Grüsse
Hallo Frau_Eule, vielen Dank für deine Nachricht. Es tut uns leid, dass du die Milch nicht wie gewohnt geniessen konntest. Anpassungen beim Herstellungsprozess gab es nicht. Allerdings war eine Produktionsserie von einer zeitlich begrenzten Störung beim Verpackungssystem betroffen. Bedauerlicherweise bemerkten wir diesen Umstand nicht, wodurch einige nicht einwandfreie Behälter in den Verkauf gelangten. Für den Fehler bitten wir dich um Entschuldigung. Die entsprechenden Massnahmen sind bereits in die Wege geleitet. Wir hoffen, du gibst unserer Milch noch eine Chance, dich von der bewährten Qualität zu überzeugen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo
Wir kaufen regelmäßig die UHT Drink Milch Bio und sind sehr zufrieden.
Leider hatten wir nun zwei Flaschen in Serie die ungenießbar waren. Das waren folgende Nummern R216/7/D03:41/L001215 und R216/2/D03:39/L001215.
Bei uns auch so… ganze 6er Pack Milch hat einen durchdringenden Geruch von Kuhstall und schmeckt ähnlich wie Gülle. Kaum zu Vergleichen mit der warmen süssen Rohmilch direkt von der Kuh oder Molke. Sonst von der Konsistenz und Farbe ist sie normal. Ist etwas in der Produktion hinein geraten?
Guten Tag Kusi2024 & DerMilchBubi, danke für eure Rückmeldungen. Damit wir diesen nachgehen können, bitten wir euch, das Anliegen inklusive Mindesthaltbarkeitsdatum und Lotnummer im entsprechenden Kontaktformular unter folgendem Link zu erfassen: https://help.migros.ch/de/produkt.html. Danke & Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag, die letzten Milchpackungen welche wir gekauft haben, alle mit Ablaufdatum 01.06.2024 (216/8/E16:32/L001120), haben Flocken in der Milch und zuoberst am Rand Ablagerungen. Wie kann dies bei UHT-Milch sein? Ansonsten ist das nicht so. Vielen Dank für die Prüfung und eine Rückmeldung. Beste Grüsse Andrea
Hallo andirea, es tut uns leid, verdarb die Milch vorzeitig. Wir gehen hierbei von einer mangelhaften Versiegelung des Alucaps aus. Dadurch können Mikroorganismen eindringen, die durch ihre Entwicklung das Produkt vorzeitig verderben lassen. Die Hauptaufgabe der Verpackung, nämlich der Schutz des Inhaltes, ist dadurch nicht mehr gewährleistet.
Eine solche Qualitätsabweichung zieht sich nicht über die ganze Produktion, sondern tritt vereinzelt auf. Wir führen laufend Stichprobenkontrollen durch, bei denen ein generelles Problem schnell auffällt.
Wir melden uns noch privat bei dir. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Nach dem öffnen der Milchflasche kann diese nur stehend gelagert werden, ansonsten läuft die Milch aus. Bereits im Center schon mehrmals angesprochen, Wann wird dis endlich geändert? Coop hat Milchflaschen die 100% verschliessbar sind und liegend gelagert werden können.
Hallo ChiliBlitz¸ danke für die Frage. Die zuständige Stelle informierten wir über deine Erfahrung. In der Tat haben wir auch schon festgestellt, dass die Drehverschlüsse nicht unseren Erwartungen entsprechen. Der Lieferant sucht bereits nach Lösungen, damit wir den Umstand so rasch wie möglich beheben können. Wie uns die Verantwortlichen aber mitteilten, können wir voraussichtlich leider erst im 2026 eine definitive Umstellung auf verbesserte Deckel vornehmen, da dann die neue Verpackungsmaschine kommt. Wir verstehen, dass ein solcher Umstand ärgerlich ist, hoffen jedoch, dass du uns etwas Geduld schenkst. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Die Milch ist mit 3.5% milchfett beschriftet. Bei den Nährwerten wiederum steht 4g Fett pro 100g. Ist es denn nun eine 3.5% oder 4% Fett Milch?
Guten Tag Alissa127, danke für deine Anfrage. Die Beschriftung der Etikette ist konform. In der Tat handelt es sich um zwei verschiedene Informationen.
1.Die Sachbezeichnung (Vollmilch, mindestens 3,5% Fett) sagt aus, dass es sich hierbei um Vollmilch mit unverändertem Gehalt handelt. Diese muss einen Fettgehalt von mindestens 3.5% Milchfett aufweisen. Dies ist eine gesetzliche Vorgabe.
2.In der Nährwerte-Tabelle wird mit Mittelwerten gerechnet. Im Durchschnitt hat Vollmilch einen natürlichen Fettgehalt von 4,0 g / 100 ml. Diese Durchschnitts-Werte werden von Zeit zu Zeit angepasst.
Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo Ich möchte wissen, ob die Fütterung mit Silomais in den Richtlinien für Biomilch erlaubt ist?
Hallo Spencer6, vielen Dank für Ihre Frage. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Verfütterung von Silomais an Milchkühe erlaubt ist, wenn der Mais Bio-Knospenqualität hat. Betriebe, die ihre Milch an eine Käserei liefern, müssen sich unbedingt an die dort geltenden Regeln halten (z.B. silofreie Zone). Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Bitte geben sie die Milch in einen Karton nicht in eine Plastikflasche. Wir ersticken bald in Plastik, wieder verwerten oh je wer es glaubt ich nicht mehr!!
Hallo FranziskaLafnitz77a, vielen Dank für die Mitteilung. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir diese Milch im Tetra-Pack angeboten. Wegen zahlreichen Rückmeldungen, bei welcher primär die fehlende Recyclingfähigkeit vom Tetra-Pack beanstandet wurde, bieten wir die Bio Milch seit Ende 2021 wieder in PE-Flaschen an. Zurzeit ist eine erneute Umstellung nicht angedacht. Wir haben deine Anregung dazu aber gerne bei der Fachstelle platziert. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Ich bin auch jemand, der auf Nachhaltigkeit setzt, aber die Tetra-Packung ging gar nicht. Erstens hinterliess sie geschmackliche Spuren und zweitens habe ich lieber eine wiederverwertbare Verpackung, als eine, die nachher im Abfall landet. Ich war regelrecht empört, dass man plötzlich Tetra-Packs einsetzte. Ich finde es schade, dass es Leute gibt, die glauben, zurückgegebene Flaschen würden nicht wirklich wiederverwertet.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wir hatten heute Morgen Schimmel in einer noch verschlossenen und noch nicht abgelaufenen Flasche.
Wie kann das bei UHT entstehen? Falsche Lagerung?
Hallo Vera-Migros, tut uns leid, dass du die Milch nicht konsumieren konntest. Wir gehen von einer mangelhaften Versiegelung des Alucaps aus. Dadurch können Mikroorganismen eindringen, die durch ihre Entwicklung das Produkt vorzeitig verderben lassen. Eine solche Qualitätsabweichung zieht sich nicht über die ganze Produktion, sondern tritt vereinzelt auf. Wir führen laufend Stichprobenkontrollen durch, bei denen ein generelles Problem schnell auffällt. Wir melden uns gleich noch privat bei dir. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Liebe Migros
Darf ich die neue Verpackung beim Kundendienst abgeben? Die alte Verpackung konnte ich gleich im Einkaufscenter abgeben. Ich würde auch gerne erfahren, wo diese Verpackung recycled wird. Meines Wissens sind Verbundwerkstoffe nur schwer recyklierbar. Wenn Bio drauf steht, erwarte ich das auch von der Verpackung. Mülleimer ist keine Alternative, ebenso kostenpflichtige Entsorgung.
Guten Tag Ferdii, vielen Dank für deine Anfrage zu den Milchverpackungen.
Der Migros liegt ein ökologisch sinnvolles und hochwertiges Recycling von Verpackungen sehr am Herzen. Wo es ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragbar ist, sollen die Rohstoffe recycliert und wieder in die Stoffkreisläufe zurückfliessen.
Eine Rücknahme von Getränkekartons bzw. Tetra Pak kann die Migros derzeit aber aus verschiedenen Gründen nicht anbieten. Das Recycling von Getränkekartons hat einen geringen zusätzlichen Umweltnutzen und führt zu sehr hohen Zusatzkosten. Getränkekartons sind mit Aluminium und Plastik beschichtet und können daher nicht der Kartonsammlung übergeben werden. Obwohl man die Getränkekartons bis jetzt noch über den Kehricht entsorgt und anschliessend verbrennt, ist die Gesamtumweltbelastung dieser Verpackungen positiv zu bewerten. Karton besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Zusätzlich verfolgt die Migros das Ziel, Verpackungen zu beschaffen, die aus Holz mit FSC-Qualität hergestellt sind.
Die Migros lehnt die Sammlung von Getränkekartons aber nicht kategorisch ab. Sollten sich die infrastrukturellen, technischen und finanziellen Hürden überwinden lassen, die Ökobilanz sich verbessern, und zudem ein grosses Kundenbedürfnis bestehen, so prüft die Migros die Einführung einer freiwilligen Sammlung von Getränkekartons erneut. Aktuell erfolgt die Entsorgung im Hausmüll.
Gerne senden wir dir nachfolgend den Link zu einer Studien in Bezug auf die Ökobilanz: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/abfall/mitteilungen.msg-id-54391.html
Einige lokale Sammelstellen nehmen Tetra Pak heute schon zurück. Weitere Information dazu findest du unter diesem Link: https://www.getraenkekarton.ch/
Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Ja, das mag stimmen. Wenn man allerdings das tut, was man im Fall der UHT Bio Milch tun müsste, nämlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, würde bestimmt die Reziklierbare Verpackung besser abschneiden, als die Verbundmaterialien auf die sie reingefallen sind!
Liebe Migros
Vielen Dank für die Antwort.
Somit kann ich mit gutem Gewissen Tetrapaks einfach in den Müll werfen, da Einwegverpackungen ihrer Ansicht nach ökologischer sind. Wieso nicht gleich in den Wald werfen? Bitte erst ein Recycling System etablieren, und dann kann man über ein Wechsel nachdenken. Nachhaltig ist anders.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.