Migros Bio Sultaninen | Migros Migipedia

Migros Bio Sultaninen

  • Label: Bio Richtlinien Migros

ab 2 Stück

–.50 günstiger

3.– statt 3.50 CHF|400g

Migros Bio Sultaninen

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

9 Fragen

Guten Tag
Sind die Sultaninen ungeschwefelt?

Guten Tag Andrea39, danke für deine Anfrage. Bio Produkte dürfen nicht geschwefelt werden. Somit enthält das von dir angefragte Produkt kein sulfit. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Handelt es bei den diesen Bio Sultaninen tatsächlich um Sultaninen die gedippt werden vor der Trocknung oder um Rosinen die nur getrocknet werden?

Hallo rekre89, die Bio Sultaninen werden nicht gedippt, sondern lediglich vor und nach der Trocknung mit Wasser gewaschen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Stört das andere Personen auch, dass Rosinen aussehen wie schrumplige Finger nach dem Bad?

Gast

Daniel_Migros vor 6 Monaten:

«Hallo iwan92. Wie der Prozess genau aussieht sind wir noch am Abklären. Zwei deiner Fragen können wir aber schon beantworten: Baumwollsamenöl darf in Bio-Produkten verwendet werden und es gibt Bio-zertifizierte Hersteller dafür. Beste Grüsse, Daniel»

Migroleum vor 2 Monaten:

«Hallo Daniel_Migros, bist du immer noch am Abklären oder hast du bereits eine Antwort dazu, die du veröffentlichen könntest? »

Wie sieht es denn nun aus?

Hoi Migroleum, hoi @ivan92, bitte entschuldigt unsere späte Antwort. Wir haben mit unseren Lieferanten neue Spezifikationen ausgehandelt und geben nun zukünftig bei den Bio Sultaninen kein Baumwollsamenöl mehr dazu, sondern nur noch Sonnenblumenöl. Im Moment steht noch Baumwollsamenöl auf der Verpackung, weil wir die bereits gedruckten noch aufbrauchen möchten. Bezüglich des "Entgiftens: Das Entgiften geschieht mittels Aktivkohle und Bleicherde. Mit diesen beiden Mitteln kann Gossypol rückstandlos aus dem Baumwollsamenöl entfernt werden. Sowohl Aktivkohle wie auch Bleicherde sind nicht gesundheitsschädlich und werden oft in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Und noch kurz zum Herstellen von "Abfallprodukten aus der Kleiderindustrie": Wenn die Baumwolle geerntet wird, werden die Samen und die Baumwolle voneinander getrennt. Die Baumwolle geht in die Textilverarbeitung und die Samen werden zur Herstellung des Baumwollsamenöls verwendet. Liebe Grüsse,

Dein M-Infoline Team

Gast

Das sind doch mal gute Neuigkeiten! Vielen Dank, dass ihr zwischendurch auch mal eine Kritik ernst nehmt!

Hi Migroleum,
merci für das Lob.
Wir nehmen jede Kritik ernst, und versuchen immer das beste für unsere Kundinnen und Kunden herauszuholen:-)
Liebe Grüsse,

Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Wie wird das Baumwollsamenöl entgiftet? Darf man das bei Bio-Lebensmitteln auch anwenden? Gibt es einen Bio-Zertifizierten Hersteller für Baumwollsamenöl?

Hallo ivan92

Leider führen wir kein Baumwollsamenöl bei uns im Sortiment, deshalb können wir diese Frage nicht beantworten.

Herzliche Grüsse

Dein M-Infoline Team

Gast

Die drei Fragen beziehen sich auf das Baumwollsamenöl welches bei diesen Sultaninen verwendet wird.


Hallo iwan92. Wie der Prozess genau aussieht sind wir noch am Abklären. Zwei deiner Fragen können wir aber schon beantworten: Baumwollsamenöl darf in Bio-Produkten verwendet werden und es gibt Bio-zertifizierte Hersteller dafür. Beste Grüsse, Daniel

Gast

Hallo Daniel_Migros, bist du immer noch am Abklären oder hast du bereits eine Antwort dazu, die du veröffentlichen könntest?

Gast

Offenbar schweigt die Migros dazu! Ist ja auch ziemlich heikel, wenn man aus Abfallprodukten der Kleiderindustrie (Baumwollproduktion). ein Speise(!)-öl herstellt.

Wenn's interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Baumwollsamenöl

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Was um Himmels Willen ist mit den Bio-Sultaninen passiert? Sie waren SUUUPER nun sind sie enttäuschend. Der Geschmack ist weniger gut, die Beeren sind vielfach kleiner und viele der Beeren erscheinen mir härter / trockerner.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube früher war die Türckei das Ursprungsland nun die USA. Muss ich nun immer auf die Herkunft sehen und hoffen die "gute" zu kaufen -> schade. Sehr schade sogar.

Hi Gast
Danke für deinen Kommentar. Es tut uns leid, dass die Bio Sultaninen nicht mehr wie gewohnt schmecken.
Dies ist für uns die erste Beanstandung dieser Art und wir möchten dem gerne auf den Grund gehen. Könntest du uns allenfalls deine angebrochene Verpackung senden? Wenn du einverstanden bist, so schick uns das Muster bitte an die folgende Adresse:
Migros-Genossenschafts-Bund
M-Infoline/ IN_1414692
Limmatstrasse 152
8031 Zürich
Bitte achte darauf, dass du deine Referenznummer IN_1414692 erwähnst, damit wir das Muster sofort zuordnen können.
Selbstverständlich kannst du die Sultaninen auch an deinem Migros Kundendienst abgeben. Achte auch hier darauf, dass die Referenznummer und unsere Adresse vorhanden ist.
Für deine Bemühungen danke wir dir und wünschen dir einen schönen Tag.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Warum sollte man den Trauben Pflanzenöl hinzufügen?
Pflanzenöl = Palmöl? Das wäre schade.

Hallo Deviant Lily,
Unser Lieferant kauft seine Bio-Rosinen von verschiedenen Produzenten.
Das verwendete Öl variiert je nach Produzent. Es handelt sich um Sonnenblumenöl, Baumwollsamenöl oder Canolaöl, aber niemals um Palmöl. Das Vorhandensein von Öl ist notwendig, um zu verhindern, dass die Trauben aneinander kleben.
Wir hoffen, dass diese Informationen für dich hilfreich sind und wünschen dir einen schönen Tag.
Bis bald!
Mit freundlichen Grüßen
Dein M-Infoline-Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Guten Abend!

Ich finde es irrational, dieses Produkt mit dem Bio-Siegel zu versehen, wenn man weiß, dass dieselben Trauben gerade um die halbe Welt (USA) gereist sind, um in Ihren hübschen kleinen beigen Päckchen zu landen. Ich denke, es wäre an der Zeit, den Transport des Produkts in Betracht zu ziehen, damit das Bio-Siegel mehr Sinn macht...

Soweit ich weiß, haben wir im Kanton Waadt genug Weinberge, um sie nicht bis in die USA holen zu müssen... Wo liegt also das Problem?

Hallo,
Wir können deine Vorwürfe sehr gut nachvollziehen. Es ist jedoch wahr, dass die einheimische Traubenproduktion nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken. Wenn möglich, bevorzugen wir immer lokale Produkte.
Beste Grüsse


Dein M-Infoline-Team

Gast

Ist das das gleiche Argument für Knoblauch, der aus China und Argentinien kommt? Wenn man davon ausgeht, dass wir in Ihren Filialen im benachbarten Frankreich Knoblauch aus Frankreich finden, denke ich dennoch, dass es zwischen der Schweiz und Frankreich oder schlimmstenfalls sogar Italien ausreichen muss.
Und für ein Unternehmen, das sich als Champion für nachhaltige Entwicklung usw. aufspielt, ist das nicht fein!

Hallo lucrece.borgia,
Unsere Produkte werden aus überseeischen Ländern importiert, wenn der europäische Markt nicht genügend Ware zur Verfügung stellen kann. Neben chinesischem Knoblauch bieten wir auch Bio-Knoblauch an, der hauptsächlich aus Italien stammt. Konventionell produzierter Knoblauch wird uns zwischen Januar und Juni aus Argentinien und zwischen Juni und Dezember aus Spanien geliefert.
Die Migros hat den Grundsatz, ihre Produkte aus der nächstgelegenen Region zu beziehen und zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.
Beste Grüsse
Dein M-Infoline-Team

Bei Ihrem Hauptkonkurrenten kommen die Bio-Sultaninen aus der Türkei (das ist immerhin besser als in den USA). Wenn er sie von dort beziehen kann, kann ich mir vorstellen, dass Sie das auch können.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast

Ein Problem mit diesen Trauben ist, welches pflanzliche Fett verwendet wird. Für Allergiker ist es wichtig zu wissen, um welches Fett es sich handelt, wenn nicht, ist es unmöglich, das Produkt zu konsumieren. DANKE.

Herzlich willkommen auf Migipedia!
Inzwischen haben wir die Antwort auf deine Frage erhalten. Die Bio Sun Queen Trauben Sultaninen 1052.601 enthalten Sonnenblumenöl. In Zukunft werden wir das Sonnenblumenöl in der Zutatenliste deklarieren.

Wir hoffen, dass wir dir helfen konnten und wünschen dir ein schönes Wochenende.



Dein M-Infoline-Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.