Migros Bio Gurke
Label: Bio Richtlinien Migros


Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
7 Fragen
1.10migros aare
Aldi
1.00
Guten Tag Dragonball, danke für deinen Beitrag. Bitte beachte, dass die Preisabschläge erst begonnen haben und der Prozess Zeit benötigt. Tiefpreis bedeutet nicht Tiefstpreis. Zudem sind wir v.a. bei Früchten und Gemüse Preisschwankungen aufgrund der volatilen Marktsituation ausgesetzt. Wir bitten dich, bezüglich der Preissenkungen noch etwas um Geduld. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
3.20.- CHF für eine Bio Gurke im
Migros Tägerwilen, schon übertrieben…
Hallo Team1, vielen Dank für deine Anfrage. Wir bedauern, dass der Preis der Bio Gurke Grund zur Beanstandung gibt, und haben deine Rückmeldung zur Prüfung und Stellungnahme an unsere Fachstelle weitergeleitet. Es ist so, dass ein Produkt zum Saisonstart im Inland meist einen höheren Preis hat, da das Angebot oftmals noch knapp ist und die Erträge bei den Produzenten noch stark variieren können. Der Preis pendelt sich mit der Zeit ein und stabilisiert sich auf dann auf einemtieferem Niveau, falls die Sonne nicht zu lange fehlt (führt zu langsamerem Wachstum der Pflanzen). Gerne teilen wir dir mit, dass der Preis für die Bio Gurke bereits ab kommender Woche von Fr. 3.20 auf Fr. 2.95 gesenkt werden kann. Vielen Dank für dein Verständnis und wir wünschen dir ein schönes Pfingstwochenende. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Auch der Preis der normalen Gurken ist extrem hoch, was ist dort die Begründung?
Hallo Team1, bei den konventionellen Gurken ist die Situation die gleiche: Auch hier ist der Peis zum Saisonstart imInland jeweils hoch, da das Angebot noch knapp ist und die Erntemengen stark variieren können. Der Preis wird sinken, sobald die Erntemengen steigen. Jesonniger und wärmer die Temperaturen, desto schneller geht das.Wir hoffen, dir damit weiterzuhelfen, und freuen uns auf deinen nächsten Besuch in der Migros. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
"Günstig Vitamine tanken"
Hallo Migroteam, ich möchte gerne wissen wie dieser Preis von 1.- zustande kommt? Wie genau wird das finanziert, bezahlt die Differenz der Produzent, Migro oder wird das subventioniert vom Staat?
Hallo Michi1967, da wir dem Lieferanten eine sehr grosse Menge an Früchten und Gemüse abkaufen, können wir dies zu einem tieferen Preis tun, als wenn wir eine kleinere Menge kaufen. Auch aus Logistiksicht sind die Mehrmengen interessant und die Preissenkung ist durch eine einmalige Optimierung in der Migros-Logistik zusätzlich unterstützt. Diese Preisreduktion geben wir gerne an unsere Kundinnen und Kunden weiter und können so für sie ein attraktives Angebot schaffen. Solche Preise können wir aber nur ausnahmsweise und für kurze Zeit anbieten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Die letzte die ich gekauft hate war von vorne bis hinten verfault. Ist nicht die erste.
Gekauft in der Migros Aare.
Filiale: Bern Winkelried.
Hersteler: Wolf Manfred 3216 Ried bei Kerzers.
Abgepackt am: 04.07.2020.
Hallo migroszaeme_123, es tut uns leid, dass die Gurke vorzeitig verdorben ist. Gurken sind Naturprodukte, bei denen nicht jeder Mangel sofort sichtbar ist und erst später ersichtlich wird. Solche Feststellungen kannst du jeweils direkt am Kundendienst deiner Filiale melden, dann erhältst du einen Ersatz. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Werden die Bio Gurken bei LeShop ohne Plastikfolie angeboten? Denn auf dem Produktbild wird sie ohne Verpackung abgebildet, aber mit dem Hinweis, dass die Abbildung unverbindlich sei!
Ist wirklich so abgebildet, wie sie ausgeliefert wird. In einer Hülle und nich in einer Folie wie MMM Brügg, wo ich normal die Dinger scanne!
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Ich kann nicht verstehen, weshalb Biogurken (und auch anderes Gemüse) mit so viel Plastik verpackt sind. Ich habe das Gefühl, dass sich der Biogedanke mit Plastikverpackung nicht so gut vereinbaren lässt! Gibt es keine besseren Alternativen?
Lieber Gast
Vielen Dank für deine Kontaktaufnahme.
Wir sind vom Gesetz her dazu verpflichtet, Bio-Produkte jederzeit klar erkennbar von konventionell produzierter Ware zu trennen. Deshalb verkauft die Migros bewusst den grössten Teil an Früchte und Gemüse Bio-Produkte in abgepackter Form. Dies aus dem einfachen Grund, dass du als Konsumentin oder Konsument die Gewissheit hast, dass wo Bio drauf steht auch Bio drin ist.
Werden Bio-Produkte nicht abgepackt, besteht die Gefahr von Kontamination durch verschiedenste Faktoren, wie beispielsweise durch andere Früchte oder auch durch Kundinnen und Kunden, welche die Ware anfassen und vorher z.B. ihre Hände eingecremt haben. Des Weiteren ist die Rückverfolgbarkeit der abgepackten Produkte lückenlos vorhanden.
Viele kennen nur die Nachteile der Verpackung, die Verpackung birgt aber wie bereits erwähnt auch gewichtige Vorteile: Langanhaltende Frische und verlängerte Haltbarkeit, Hilfe für Kundinnen und Kunden mit Informationen darauf (z.B. Datierung, Herkunft, Lot-Nr. zur Rückverfolgung), besserer Schutz und weniger Verschmutzung.
Die Frage der ökologischen Beurteilung verschiedener Verpackungsvarianten beschäftigt die Fachleute seit Jahren. Um die ökologischste Verpackungsvariante zu evaluieren, berechnen wir in der Migros bereits bei der Entwicklung von Verpackungen Ökobilanzen. Dank dieser kann für jede Verpackungsart die Belastung der Luft, des Wassers und des Bodens bestimmt und der Energieverbrauch ermittelt werden.
Wir hoffen auf dein Verständnis und freuen uns auf deinen nächsten Besuch.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team

Gast
Ich kann das auch (trotz obiger ausführlicher Rechtfertigungsversuche) absolut nicht verstehen und bin beim Einkauf sogar hin und her gerissen, abgepacktes Bio-Gemüse oder unverpacktes konventionelles Gemüse zu kaufen.
Wenn immer möglich kaufe ich mein Bio-Gemüse deshalb auf dem Wochenmarkt!
Ich wünschte mir auch weniger Plastik. Man wäscht oder reibt die Lebensmittel eh ab, denn bei der Ernte kann es auch verschmutzt werden (z.Bsp. Wenn ein Arbeiter die Nase reibt oder niest, schwitzt ...). Deklaration könnte auch auf dem Produktbeschrieb angegeben werden - so wie bei NichtBio (dort steht halt nur das Herkunftsland, aber Platz für mehr Infos hätte es allemal).
Hallo henguely, danke für deinen Post. Bio-Produkte müssen aufgrund der Bio-Verordnung jederzeit klar erkennbar von konventionell produzierten Produkten getrennt werden. Weil die Migros in ihren Läden nebst Bio-Gemüse und -Früchten auch konventionelle Ware anbietet, verkauft die Migros bis anhin den grössten Teil des Bio-Sortiments in abgepackter Form, um Vermischungen zu vermeiden. Wir haben auch kürzlich von der Methode „Licht Tatoo“ gehört und schauen uns diese derzeit genauer an. Licht-Tattoos ermöglichen, ein Produkt eindeutig als Bioprodukt zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnung wird bisher durch einen Sticker auf dem Produkt bzw. durch die Verpackung des Produkts sichergestellt. Ein Licht-Tattoo könnte bei gewissen Produkten einen Sticker oder gar die Verpackung an sich ersetzen. Es ist dabei aber zu beachten, dass die Verpackung nebst der reinen Information (in diesem Falle der Kennzeichnung des Bio-Produkts) auch eine wichtige Schutzfunktion erfüllt und das Produkt z.B. vor verfrühtem Verderb oder Austrocknung schützt. Daher ist pro Produkt sorgfältig zu prüfen, ob eine Verpackung durch ein Licht-Tattoo oder einen Sticker ersetzt werden kann, ohne dass die Produktqualität und -haltbarkeit darunter leidet. Wichtig ist in diesem Zusammenhang aber auch die Eignung in der Praxis (bspw. die Umsetzbarkeit bei unseren Lieferanten, usw.). Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Es empfiehlt sich, ganz leicht auf das stumpfe Ende der Bio-Gurke zu drücken. Oft ist sie dort schon ziemlich weich, also faul, und nach kurzer Lagerung im Gemüsefach völlig hinüber. Angesichts des recht stolzen Preises ist das mehr als nur ärgerlich.
Hallo Karl E.
Besten Dank für dein Feedback.
Es tut uns leid, dassdu mit der Qualität unserer Bio Gurken nicht zufrieden bist.
Wir sind bemüht, stets sehr gute Qualität in unseren Läden anzubieten. Diese versuchen wir einerseits durch klare Anforderungen an unsere Lieferanten, andererseits auch durch strenge Kontrollen bei der Warenannahme zu garantieren. Jedoch ist uns bewusst, dass in Einzelfällen auch mal schlechtere Ware in die Filialen gelangen kann. Wir sind jedoch stetig daran, dies so weit als möglich zu verhindern.
Wir habendein Anliegenden zuständigen Stellen im Einkauf und der Qualitätssicherunggemeldet und hoffendich in Zukunft wieder mit unserer Qualität überzeugen zu können. Generell gilt, dassdu Produkte, mit denendu nicht zufriedenbist, in die entsprechende Filiale zurückbringen kannst und dort gegebenenfalls Ersatz erhältst.
Wir hoffen, dich bald wieder in der Migros zu begrüssen, und wünschen dir einen schönen Nachmittag.
Dein M-Infoline Team

Gast
Das Problem dabei ist wahrscheinlich viel eher, dass die in Plastik verpackten Gurken von der Migros mehrere Tage länger im Verkauf liegen bleiben als die unverpackten (konventionellen!) Gurken! Laut Migros bleiben die abgepackten Bio Gurken bis zu 14 Tage lang frisch! Wer also eine wirklich frische Bio Gurke möchte, sollte die Verpackten im Regal liegen lassen.
Ist bei mir auch so
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.