Fragen zu allen Obst- und Gemüsesorten, bei denen Sie ein Etikett direkt auf der Schale anbringen: Können Sie garantieren, dass in allen Fällen das Trägermaterial des Etiketts, die Tinte UND der Klebstoff ausschließlich aus Komponenten bestehen, die zu 100 % biologisch abbaubar und absolut unschädlich für die Umwelt und die Gesundheit sind? Da die Kommunen ihre Rückgewinnung für die Kompostierung sehr stark fördern, ist es wichtig, dass diese Etiketten am Ende ihres Lebenszyklus letztlich keine Auswirkungen haben.
Wie steht es außerdem mit den chemischen Behandlungen, die diese Schalen noch enthalten?
Im Voraus danke ich Ihnen für Ihre fundierte Antwort.
Mit freundlichen Grüßen.
Hallo voilier211, vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihre Geduld. Bei der Migros sind fast alle Aufkleber kompostierbar - allerdings können wir dies nicht immer garantieren. Vereinzelte Ausnahmen sind möglich, zum Beispiel aufgrund von Haftungsproblemen. Daher empfehlen wir generell, diese Aufkleber vor der Kompostierung zu entfernen. Zum Kleber: Die Aufkleber sind selbstverständlich lebensmittelverträglich und enthalten keine schädlichen oder gleichwertigen Stoffe. Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie hilfreich sind. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Nachtrag: meine Bananen stammten von der GMZ.
Hallo miteinander... ich finde den Geschmack der Bio Bananen seit einigen Monaten auch nicht mehr gut. Nicht jedesmal aber doch immer wieder. Kaufe seit Wochen meine Bananen nur noch bei Coop. Liebe Grüsse
Hallo Carmen, danke für deinen Post. Dass dir die Bananen nicht mehr schmecken, tut uns leid. Kannst du uns mitteilen, inwiefern sich der Geschmack verändert hat? Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag
Seit kurzem sind diese Bananen in einem Plastiksack dicht eingepackt. Früher schmeckten sie sehr gut, aber seither sind sie von der Konsistenz und vom Geschmack her gar nicht mehr gut. Zufall ist dies eher nicht, denn sie waren früher immer fein und jetzt habe ich schon mehrmals die neu verpackten Bananen gekauft und sie waren immer fad und "trocken".
Hallo antonio2
Gerne klären wir deine Frage bei der zuständigen Genossenschaft ab. In welcher Filiale kaufst du die Bananen denn vorzugsweise ein?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Ist die Schale der Bio Bananen auch behandelt ? Bananen werden zur Verzögerung der Reifung mit einer Schutzschicht behandlt;Zentraler Bestandteil der Schutzschicht ist das antibakterielle Biopolymer Chitosan. Der Wirkstoff wird aus den Schalen von Garnelen und anderen Krebstieren gewonnen,ist für veganer tabu und kann schwere Allergien auslösen.
Hoi juerg47
Vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst, uns zu schreiben.
Unser Lieferanten versichert uns, dass die BIO MH Bananen nicht mit Christosan behandelt werden.
Wir hoffen, dass wir dich weiterhin zu unserer werten Kundschaft zählen dürfen, und wünschen dir einen schönen, sonnigen Tag.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Wieso kann man die nicht abwiegen? Ich lebe alleine und möchte trotzdem diese bananen kaufen...aber bevor ich die alle(meist sind es 4stück oder mehr) gegessen habe gehen die mir kaputt...das kann es dann auch nicht sein,oder?
Beim Einzelverkauf müsste man jede Banane als Bio-Fairtrade kennzeichnen.
In Deutschland kann man "Organic Bio 'fyffes'" Bananen auch einzel erstehen. Die Spitze der Bio-Banane wird in eine grüne lebensmittelechte Wachsschicht getaucht. Somit unterscheiden sie sich von den Nichtbio und müssen nicht noch separat gekennzeichnet werden! Übrigens, die Bio Bananen wo ich letzte Woche in der Migros gekauft habe, sind "Organic Bio 'fyffes'"!
M-Infoline hat weiter unten einem "Gast" zu Einzelverkaufs-Tests geantwortet, dass das Kundenbedürfnis nicht vorhanden sei.
Hallo zusammen.
Vielen Dank für eure Kommentare. Wir können die Frage nach dem Offenverkauf der Bio Max Havelaar Bananen gut nachvollziehen.
Da wir selbst überzeugt waren, dass das Anbieten der Bio Max Havelaar Bananen im Offenverkauf ein grosses Kundenbedürfnis ist, haben wir dies in fünfzehn Filialen in der ganzen Schweiz über vier Monate getestet.
In sämtlichen Filialen gingen die Abverkäufe um 20-40% zurück. Es haben folglich weniger Kundinnen und Kunden die Bananen gekauft, was dazu geführt hat, dass sehr viele Bananen entsorgt werden mussten. Leider ist das Kundenbedürfnis kleiner als erwartet – auch wir bedauern dies!
Damit unsere Kundinnen und Kunden trotzdem nicht zu viele Bananen auf einmal kaufen müssen, bieten wir die Bio Max Havelaar Bananen mit unterschiedlichen Stückzahlen pro Bund an. Leider gibt es sie aber nach wie vor nicht einzeln zu kaufen.
Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen euch eine gute Woche.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Spätestens seit ich gehört habe, dass es auf Bananenplantagen tödliche Spinnen gibt, kaufe ich nur noch Max Havelar Bananen. Wie werden die Plantagenarbeiter vor diesen Viechern geschützt? Oder soll ich nun gar keine Bananen mehr essen?
Hallo Gast,
Naja, so lange die Spinnen nicht importiert werden, und urplötzlich aus den Migros Regalen hervorkriechen... Sich mit Hausspinnen paaren, und wir dann Arachnophobia live miterleben können...
Nein, Scherz beiseite. Weil lustig ist das alles nicht.
Ich habe gerade folgenden Artikel gelesen, und bin schockiert. Zwar war mir das eine oder andere bekannt, aber dass es in diesem Ausmaas ist, habe ich nicht gedacht.
http://www.oeko-fair.de/clever-konsumieren/essen-trinken/bananen/anbau-und-verarbeitung/konventioneller-anbau/situation-der-arbeiter-und-bauern/situation-der-arbeiter-und-bauern2
Ehrlich, wenn ich auf einer solchen Bananenplantage arbeiten müsste, würde ich lieber an einem tödlichen Spinnenbiss sterben, als mit den langzeitfolgen der Pestizid-Vergiftung zu leben.
Lieber Gast
Vielen Dank für dein Interesseanden Arbeitsbedingungen der Arbeiter auf den Plantagen unserer Lieferanten. Diese geniessen auch bei uns ein hohes Mass an Wichtigkeit.
Aus diesem Grund ist die BSCI (Business Social Compliance Initiative) für sämtliche Lieferverträge mit der Migros einintegrierender Bestandteil. In der BSCI verpflichten sich unsere Bananen-Lieferanten zur Einhaltung von sicheren, sowie auch fairen Arbeitsbedingungen für Ihre Arbeiter. Darunter fällt auch die Zurverfügungstellung von angemessener Schutz- und Arbeitskleidung.
Aufgrund der Spinnen nur noch Max Havelaar Bananen zu essen, ergibt wenig Sinn. Denn die Max Havelaar Bananen der Migros sind ausschliesslich biologischen Anbaus - das heisst, auf Pestizide, welche die Spinnen töten könnten, wirdverzichtet.
In der Praxis sind die Arbeiter auf den Plantagen allerdings bestens mit dem Umgang mit Spinnen und anderen wilden Tieren vertraut, denn diese gehören für sie zu der natürlichen Umgebung in welcher diese Leute aufgewachsen sind.
Wir hoffen, dir hiermit behilflich zu sein und wünschen dir eine genussvolle Woche.
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich weiss diese Frage erscheint seltsam, aber ist es möglich, gleich eine Kiste voll Bananen zu kaufen, und diese dafür zu einem tieferen Preis/Kilo zu erhalten?
Hallo Chucky
Lieben Dank für dein Interesse.
Wir bitten dich, dich an den Kundendienst deiner Filiale zu wenden. Diese können dir bezüglich einer Grossbestellung direkt Auskunft geben.
Vielen Dank für dein Verständnis.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Ich schliesse mich den anderen Beiträgen an: Ich möchte gern Bio und Max Havelaar kaufen, aber nicht in abgepackten Mengen. Allgemein fällt mir auf, dass ich in der Migros mehr Verpackung mit heim nehme, wenn ich Bio kaufe. Das ist doch ein Widrespruch: Bio kaufen = mehr Abfall produzieren!?
Abesehen davon finde ich es toll, dass das Bio-Sortiment stetig wächst.
Gast
Dem stimme ich zu! Ich finde es auch sehr "un-Bio", wenn ich dauernd unnötigen Abfall produzieren muss.
Hallo Gast
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Wir freuen uns, dass dir unser wachsendes Bio Sortiment zusagt. Wir sind vom Gesetz her dazu verpflichtet, Bio-Produkte jederzeit klar erkennbar von konventionell produzierter Ware zu trennen. Deshalb verkauft die Migros bis jetzt bewusst sämtliche Früchte und Gemüse Bio-Produkte in abgepackter Form. Dies aus dem einfachen Grund, dass du als Kunde die Gewissheit hast, dass wo Bio drauf steht auch Bio drin ist. Des Weiteren ist die Rückverfolgbarkeit der abgepackten Produkte lückenlos vorhanden. Wir haben in verschiedenen Filialen Tests mit Bio Max Havelaar Bananen im Offenverkauf durchgeführt. Leider ist das Kundenbedürfnis kleiner als wir erwartet haben. Daher werden diese Bananen nun weiterhin in abgepackten Mengen in unseren Läden angeboten.
Wir bedauern, dir diesbezüglich keinen besseren Bescheid geben zu können und wünschen dir dennoch eine schöne Woche.
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Ich fände es gut wenn auch nur einzelne oder zwei Bananen der Bio Bananen für selbstabwäger wären. Dafür braucht es aber immer Verkaufspersonal und diese sind selten begeistert für das separate wägen.
Lieber Gast
Danke für deinen Kommentar.
Wir haben in verschiedenen Filialen Tests mit Bio Max Havelaar Bananen im Offenverkauf durchgeführt. Leider ist das Kundenbedürfnis kleiner als erwartet. Diedefinitive Entscheidung über die zukünftige Angebotsform wirddiese Woche gefällt.
Wir wünschen dir einen schönen Tag.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
"... Leider ist das Kundenbedürfnis kleiner als erwartet. ..."
Wie wurde das denn ermittelt? 100% der Kommentare hier beweisen ein Gegenteil. Und wieso kann Coop solche Bananen wie erwünscht und sinnvoll anbieten? kopfschüttel
Hallo Gast
Wir sind uns über das Bedürfnis nach einzelnen Bio Max Havelaar Bananen im Klaren. Aus diesem Grund haben wir in fünfzehn Filialen in der ganzen Schweiz während vier Monaten genau das angeboten.
In sämtlichen Filialen ging die Nachfrage stark zurück und wir mussten viele Bananen entsorgen. Da dies nicht unserem Umweltgedanken entspricht, haben wir beschlossen, die Max Havelaar Bananen nicht einzeln im Offenverkauf anzubieten.
Damit ihr nicht zu viele auf einmal kaufen müsst, bieten wir die bereits abgewogenen Bananen in unterschiedlichen Mengen an.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
Machen wir Klartext aus der M-Infoline-Antwort:
"... ging die Nachfrage stark zurück und wir mussten viele Bananen entsorgen."
Deutsch: Da die Kunden nun nicht mehr gezwungen waren, fünf Bananen zu kaufen, wenn sie nur drei brauchen können, blieben nun die zwei im Laden zurück. Die Entsorgung ging plötzlich zulasten der Migros – nicht der Kunden, deren genötigterweise eingekauften Übermenge zuhause verdorben ist.
Migros, Ihr seid sowas von unlogisch! Passt Eure Einkaufsmenge an den Bedarf an!! Da Euch der Umweltgedanke so wichtig ist, interessiert es Euch ja wohl auf jeden Fall auch brennend, dass Eure Kunden nicht Esswaren wegschmeissen müssen, wie sie's momentan gezwungen sind (vom zuviel ausgegebenen Geld reden wir jetzt noch nicht mal)...
Schon wieder Migros-Heuchelei... :-(((
Hallo Gast
Damit Ihr von den Bio Max Havelaar Bananen nicht zu viele auf einmal kaufen müssen, achten wir darauf, dass wir Bündel mit unterschiedlich viel Bananen dran verkaufen. Nach dem Testdurchgang wird der Einzelverkauf der Bananen vorerst nicht eingeführt. Den Kundenrückmeldungen entsprechend kann es sein, dass wir dies bei einer Sortimentsüberarbeitung nochmals prüfen werden.
Wir schätzen deine Feedbacks und danke dir dafür.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
Wieso hat es dann – in verschiedenen Migros, bei grossem Angebot – dauernd nur selten mal 4er-, allermeistens aber ausschliesslich 5er- und grössere Hände?? Scheine ja nicht nur ich festzustellen, den Kommentaren zufolge...
Lieber Gast
Danke für deinen Kommentar.
Wir sind sehr darumbemüht, das Angebot der Handgrössen bei Bio Max Havelaar Bananenbreit zu halten, damit alle Kundenbedürfnisse abgedeckt werden können.
Wenn Du uns mitteilst,welcheFilialen Du genau meinst,dann werden wir das gerne entsprechend weiterleiten, damit man vermehrt darauf achten kann.
Deine Zufriedenheit ist uns wichtig. Schön, bist Du unser Kunde!
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Lieber Gast
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Wir wollten euch mit dem Testlauf für den Verkauf von einzelnen Bananen gerne entgegenkommen. Allerdings mussten wir feststellen, dass sich diese einzeln nicht gut verkaufen. Tatsächlich sind unsere Kundinnen und Kunden beim Kauf von Einzel-Bananen plötzlich auf Chiquita umgestiegen. Ein Phänomen, welches wir uns nicht erklären können.
Wir bemühen uns, die Anzahl der Bananen an den Bünden gut zu durchmischen, so dass du nicht gezwungen bist, einen Riesen-Bund zu kaufen.
Wir hoffen, dass diese Antwort nachvollziehbar für dich ist und wünschen dir einen schönen Tag.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
Ich hätte am Samstag 1 Banane für ein Rezept gebraucht – mein Freund war gezwungen, eine 5er-Hand mitzubringen. Leider waren die Bananen diesmal auch noch geschmacklich überhaupt nicht gut, komplett ohne Geschmack. So liegen noch immer zwei in der Küche und warten darauf, dass ich eine Idee habe, wie ich sie verwerten könnte, bevor sie hinüberkippen. Ich suche in Steinhausen-Cham-Rotkreuz !immer! vergebens nach 1–3er-Händen.
Gast
@anderer Gast
ich bin auch nicht so ein bananen-vielfrass. bei mir werden die meistens irgendwann braun :D auch andere früchte kommen mir bisweilen an den rande des verfallsdatumes. aber es lässt sich eine superfeine creme draus machen:
restliche bananen (und bei bedarf auch andere übrige früchte, mango passt m.e. besonders gut) mit magerquark zusammenmixen – fertig. bei bedarf etwas orangensaft dazugeben. manchmal kommen bei mir noch ein paar nuss-streusel drüber. falls du süssen willst, nimm puderzucker.
oder als alternative: bananen mit speck anbraten!
und noch ein tipp von mir: wenns dich wirklich dermassen nervt, dass du immer so grosse bündel kaufen musst, dann kauf sie doch einfach nicht. oder sprich mit dem filialleiter.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.