Migros Bio Fairtrade Bananen
Label: Fairtrade Max Havelaar Label: Bio Richtlinien Migros

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
5 Fragen
Hallo, sind die Etiketten von Fair-Trade-Bio-Bananen kompostierbar?
Wie lange dauert es, bis die Bio-Avocados kompostierbar sind? Cdt
Hallo Fairtrade2025, vielen Dank für Ihre Frage. Einige Aufkleber, wie die auf Bananen, sind recycelbar, da sie aus Papier bestehen. Wegen der Verwechslungsgefahr mit nicht kompostierbaren Aufklebern sollten jedoch keine Obst- oder Gemüseaufkleber mit dem Grünabfall entsorgt werden. Die Kleber lassen sich leicht von den Produkten ablösen und können entsprechend entsorgt werden. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Die bannane sind im Geschmack nicht so gut im Geschmack wie chiqita bitte bringt wieder die chiqita bannane die anderen kan nan nicht mal essen
Hallo BLUMENRosen102, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Dass wir dich mit den Migros Bio Fairtrade Bananen nicht überzeugen konnten, bedauern wir ☹. Die Migros geht mit dem Trend und passt ihre Angebote laufend an. Daher haben wir deine Anregung umgehend bei der zuständigen Fachstelle platziert. Wir prüfen deinen Input, bitten aber um Verständnis, derzeit keine Aufnahme versprechen zu können. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Meine Frage bezieht sich auf alle Obst- und Gemüsesorten, die man "am Stück" kauft: Warum haben Sie die Etiketten, die man auf die Plastikverpackung klebt, geändert? Bisher habe ich die Plastikbeutel immer wieder verwendet, nachdem ich das Etikett abgezogen hatte. Aber Ihre neuen Etiketten kleben so fest, dass der Beutel beim Abziehen reißt. Das ist sehr schade - und nicht sehr umweltfreundlich!
Hallo PaligueDie alten Etiketten haben sich von dem Stück Stoff gelöst, das für die Anbringung an den wiederverwendbaren und umweltfreundlichen Veggie Bags vorgesehen war. Die Etiketten wurden auf Migipedia und in anderen Medien kritisiert. Daher wurden Tests durchgeführt und neue Etiketten in allen Geschäften in der Schweiz eingeführt. Die Umweltbelastung durch eine Veggie Bag ist geringer als die einer herkömmlichen Einwegplastiktüte. Mit freundlichen GrüßenFrederica
Bonjour Paligue, nous sommes désolés que vous ayez des difficultés à enlever les adhésifs. Les autocollants doivent pouvoir, d'une part, être retirés sans problème mais ils ne devraient pas, d'autre part, se détacher prématurément. Ce sont des exigences contradictoires et élevées en matière de colle. Quoi qu'il en soit, nous enregistrons volontiers votre remarque. Meilleures salutations, votre équipe M-Infoline
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Sind die nerfigen Kleber auf den Bananen kompostierbar oder muss man die erst mühsam abkratzen?
Hallo Benutzername2, die Sticker sind zwar nicht biologisch abbaubar, bestehen jedoch aus rezyklierbarem Papier. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Das heiss nein, man muss die erst abkratzen?
Hallo Benutzername2, besten Dank für deine Nachricht. Ab 2022 müssen bei uns alle Sticker im Früchte- und Gemüse-Bereich aus kompostierbarem Material sein. Bei den Bananen gilt aber eine Sonderregelung: Kompostierbare Sticker sind aktuell in Mittel- und Südamerika sehr schwierig zu beschaffen, daher konnten es die Lieferanten noch nicht umsetzen. Ab 2023 werden wir aber auch alle Bananen der Migros mit einem kompostierbaren Sticker versehen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich habe diese Bio Bananen Max Havelaar gekauft und frage mich, weshalb auf jeder einzelne Banane ein Kleber drauf sein muss, auf dem steht BIO Migros Fairtrade. Dieser Kleber würde doch auf einer Banane auf einem Bund genügen? Es sieht einfach sehr unappetitlich aus so.
Guten Morgen. Kim_my
M-Infoline schrieb im Forum zu ähnlichen Fragen:
Der Trend, Früchte und Gemüse mit Klebern zu versehen, setzt sich weltweit immer mehr durch. Dies geschieht jedoch nicht nur zur Zufriedenheit der Konsumentinnen und Konsumenten. Die Schweiz – und die Migros – hat nicht genügend Einfluss, um die gängige Praxis im europäischen Handel zu beeinflussen. Bei Bio-Produkten sind wir aufgrund der Vorschriften zur genauen Unterscheidung verpflichtet, um eine Verwechslung mit konventionell produzierten Früchten und Gemüse zu vermeiden. Da es viele Kundinnen und Kunden gibt, die nicht einen ganzen Bund Bio Bananen kaufen, sind wir dazu verpflichtet, dass jede einzelne Bio Banane gestickert sein muss. Die Mehrheit der Migros-Filialen verkaufen sowohl Bio als auch die konventionellen WWF Bananen. Es gibt nur wenige Filialen, die lediglich Bio Bananen verkaufen.
Beste Grüsse
Frederica
Guten Tag Kim_my, vielen Dank für dein Feedback zu den Bio Bananen. Wir verstehen deine Ansicht sehr gut – gerne möchten wir dazu Stellung nehmen.
Es ist unsere Aufgabe und Pflicht, dafür zu sorgen, dass es keine Verwechslung mit anderen Marken gibt.
Die Sticker auf unseren Bananen sind aus rezyklierbarem Papier und die Mitarbeitenden im Ursprungsland kleben diese auf die grünen Bananen. Es ist wichtig, dass dieser Arbeitsschritt bereits da beendet ist, denn nach der Veredelung (gelber Zustand) sind diese Früchte druckempfindlich. Selbstverständlich haben wir die Fachstelle über deine Rückmeldung informiert, damit sie bei Bedarf Anpassungen prüfen kann. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Aus welchem Land diese Bananen?
Hallo eleyel, vielen Dank für deine Frage. Die Herkunft variiert zwischen Kolumbien, Ecuador und Peru. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob die Migros tatsächlich zu wenig Einfluss hat, was diese elenden Etiketten betrifft. Wenn wir uns ja alle bemühen sollen, der lieben Welt zu Schauen und Abfall zu reduzieren, wäre es wünschenswert diese Etiketten nicht mehr zu erlauben. Es gäbe sicher Alternativen. Wenn man tatsächlich wollte...
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.