Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
«Die Schwämme bieten eine gute Reinigung und sind vielseitig einsetzbar, jedoch berichten viele Nutzer von einer deutlichen Qualitätsverschlechterung. Der scheuernde Teil löst sich schnell ab, was die Haltbarkeit beeinträchtigt. Früher waren sie sehr langlebig, jetzt halten sie nur noch kurze Zeit.»
Automatisch generierte Zusammenfassung der Bewertungen
Gut zum Geschirr waschen
Gute Qualität, ich kaufe nur diese
Die Schwämme haben plötzlich duetlich schlechtere Qualität. Schon nach kurzer Zeit löst sich die aufgeraute Seite auf/ab. Früher konnte ich die Schwämme sogar waschen und wiederverwenden.
.......................
Früher war das mein absoluter Favorit unter den Scheuerschwämmen. Seit einiger Zeit nun absolut unbrauchbar. Der Schwamm nützt sich innert Kürze ab und der Scheuerteil löst sich vom Rest ab. Früher wurden die (guten) Schwämme in Deutschland hergestellt. Die jetzigen (unbrauchbaren) kommen aus Tschechien. Die Herstellung kostet jetzt wohl einen Bruchteil, dafür bekommt man nun einfach Schrott. Schön wäre es, wenn die Migros das kümmern würde...
Leider löst sich der obere Teil relativ schnell vom Rest. Ich benutze diese Schwämme schon jahrelang, zur Reinigung kommen sie jeweils in die 60 Grad Wäsche. Irgendwas scheint geändert zu haben, denn seit neuster Zeit löst sich der obere Teil nach ca. 2-3 mal waschen vom Rest des Schwammes. Schade. Werde auch da mich bei der Konkurrenz umsehen müssen.
Diese blauen Schwämme waren früher sehr gut, leider wurde die Qualität geändert, der scheuernde Teil fällt auseinander nur wenn der Schwamm unbenutzt auf dem Tisch liegt und man hat dann überall Krümel. Innert kürzester Zeit zerschlissen, früher hielt der Schwamm 5 mal länger.
Putzen gut und kratzen trotzdem nicht
Ideal zum Schrubben ohne zu kratzen
Qualität immer noch katastrophal, hält bei normalem Gebrauch buchstäblich 10 Tage, bevor er in der Mitte auseinanderfällt, typisch Migros, der alte Schwamm von vor 2 Jahren war perfekt, dann wurde beschlossen, hier und da ein paar Rappen zu sparen, um den Vorstand noch ein bisschen mehr zu mästen.