Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Die Prüfsonden sind leider zu dick für eine Schweizer Typ-J-Steckdose (z.B. T13). Die Sonden passen zwar in die Steckkontakte, lassen sich aber weder tief genug versenken, noch in Richtung der Kontakte anwinkeln, womit kein Kontakt mit den Steckkontakten hergestellt werden kann. Damit ist die Anwendung im Bereich der Schweizer NIN auf (die eher selteneren) Messungen von Leuchtenklemmen o.ä. beschränkt. Typen E und F (französisches System bzw. deutsch-/österreichisches Schuko) lassen sich hingegen problemlos messen, da hier die Steckkontakte standardmässig mit grösserem Innendurchmesser ausgelegt sind.
Interessanterweise findet man in einer Internetsuche nach der Typenbezeichnung des Geräts die Bedienungsanleitung eines deutschen Herstellers, die die Anwendung in einer deutschen Schuko (Typ-F-Steckdose) bewirbt. Es scheint sich also wahrscheinlich leider um ein Importgerät zu handeln, das den lokalen Gegebenheiten nicht ausreichend angepasst wurde.