Enthält der Plastik innen an dieser Dose Bisphenole? Egal ob BPA, BPS, oder wie die neusten heissen... Danke für die Auskunft.
Hallo argonori, danke für die Frage. All unsere Verpackungen entsprechen den hausinternen Vorgaben wie auch allen gesetzlichen Anforderungen. Zudem prüfen wir alle Verpackungen regelmässig risikobasiert. Je nach Produkt und dessen Säure verwenden wir für die Beschichtung der Doseninnenwände entweder Zinn oder Kunststoff. Selbstverständlich liegen auch für diese Stoffe klare Richtlinien vor, die wirständig prüfen. Infolgedessen sind beide Stoffe unproblematisch. Sie dienen zur idealen Bevorratung von Lebensmitteln in der Konservendose und garantieren die angegebene Haltbarkeit. Die Migros beobachtet das Thema Bisphenol A (BPA) seit Jahren. Wir stützen uns in unseren Risiko-Beurteilungen jeweils auf die Aussagen vom BAG (Bundesamt für Gesundheit), von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) und vom BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung). Unsere Lieferanten sind verpflichtet, die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten. Im Rahmen der Offertmusterprüfungen und Sortimentskontrollen führen wir regelmässige Kontrollen zu Bisphenol A durch, um die Einhaltung der Gesetzeskonformität zu gewährleisten. Du hast die Möglichkeit, das Faktenblatt des BAG hier einzusehen:https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/gebrauchsgegenstaende/materialien-in-kontakt-mit-lebensmitteln/verpackungen.html. Zudem kommen mittlerweile bei Konserven vermehrt BPA-freie Innenlackierungen zur Anwendung, sodass nicht jede Konservendose mit einer Innenbeschichtung zwangsläufig BPA enthält. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Nicht kochen steht drauf, nur erwärmen!
Was ist wenn man die doch kocht?
Hallo Tuta, die Bohnen wurden schon einmal gekocht. Daher empfehlen wir, die Bohnen nur noch zu erwärmen. Wenn man sie noch einmal kocht, können sie sehr weich werden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
ich finde allgemein weisse Bohnen mit dieser Sauce überhaupt nicht gut. meine frage, wieso gibt es diese Bohnen (zwergbohnen) ohne Sauce in der Schweiz nicht?? ich nehme sie immer aus österreich mit. Mann kann damit viel mehr Speisen zubereiten.
Hoi Gast
Wir bedauern, dass die M-Classic Bohnen in der Sauce nicht schmecken.
Es handelt sich hierbei um ein Fertiggericht, dass nur noch aufgewärmt werden muss.
Wir führen jedoch auch weisse Bohnen, welche nur in Wasser eingelegt sind (Artikelnummer 1530.513).
Wenn du einen Salat zubereiten möchtest, empfehlen wir die die Kichererbsen in der Dose.
Wir wünschen dir einen schönen Tag und grüssen dich freundlich.
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Sehr geehrtes M- Infoline Team,
die M-Classic "weissen Bohnen" sind sowohl in einer grösseren als auch einer kleineren Dose erhältlich, beide Dosen sind genaugleich gestaltet, nur die Dosengrösse/Inhaltsmenge differiert. Nun sind aber auf beiden Dosen für jeweils 220g unterschiedliche Energiewerte angegeben. Dürfte ich fragen, weshalb dies so ist und welche Angabe aus M-Sicht für zutreffender erachtet wird?
Besten Dank für die Auskunft,
mit freundlichen Grüssen
"maripac"
Hallo maripac
Die Nährwerte auf der kleineren wie auch auf der grösseren „Weisse Bohnen“-Dosen sind korrekt. Dass der Energiewert etwas variiert, hängt mit der Rezeptur zusammen. Der Bohnenanteil in der kleineren Dose isthöher, dies wirkt sich schlussendlich auf den Energiewert aus (290g-Dose: Bohnenanteil 38%, 445g-Dose: Bohnenanteil 37%, 885g-Dose: Bohnenanteil 34%).
Beste Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
Guten Tag
Spannend! Aber was steckt dahinter? Wieso unterscheiden sich die Rezepturen? Stecken da unterschiedliche Hersteller dahinter?
Gruss
Stef
Hallo Gast
Der Hersteller ist bei beiden Packungsgrössen derselbe - Bischofszell. Dies ist so auch auf den Dosen vermerkt. Die Nährwerte variieren wegen dem leichtunterschiedlichen Bohnenanteil im Verhältnis zur Sauce.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
Vielen Dank für die Antwort.
Ich kann es aber leider immer noch nicht nachvollziehen: Wieso werden in die verschieden grossen Dosen unterschiedliche Zusammensetzungen abgefüllt?
Vor meinem geistigen Auge stelle ich mir die Abfüllanlage vor. Einerseits werden hier mit Rezept A die grossen Dosen befüllt, und anschliessend werden mit Rezept B (mit leicht unterschiedlichem Bohnenanteil im Verhältnis zur Sauce) die kleinen Dosen befüllt. Da ist für mich immer noch die Frage offen: Warum setzt Bischofszell auf einen unterschiedlichen Anteil an Bohnen?
Vielen Dank und Gruss
Stef
Hallo Gast
Besten Dank für deine Rückmeldung.
Die Rezeptur der Sauce und die Bohnen als Rohstoff sind bei beiden Produkten identisch. Lediglich das Verhältnis von Sauce und Bohnen ist unterschiedlich.
Die grosse Dose mit 885g hat weniger Bohnen, weil die Sterilisations-Parameter deutlich höher sind als bei einer mittleren oder kleinen Dose. Durch die längere Sterilisationszeit saugen die Bohnen mehr Flüssigkeit. Bei einem gleichen Anteil von 38% wäre das Endprodukt zu dickflüssig, und verkocht. Deshalb werden 34% verwendet.
Konnten wir mit dieser Erklärung deine offenen Fragen beantworten?
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.