Ich habe leider keine Antwort erhalten. Schade, ich finde meine Frage ist durchaus angebracht!
Warum verkauft Migros immer noch Gelbflossenthun aus dem Indischen Ozean (FAO 51), beim WWF in der ROTEN Zone, also nicht empfehlenswert?
Hallo Elena20, danke für die Frage. Die Abklärungen zu deinem Anliegen laufen noch. Wir melden uns, sobald wir eine abschliessende Antwort für dich haben. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo Elena20, vielen Dank für deine Geduld. Wie versprochen, melden wir uns mit Neuigkeiten von der Fachstelle zurück. Die Migros hat sich lange mit dem Thema auseinandergesetzt und sich mit vielen verschiedenen Experten ausgetauscht. Entsprechend hat die Migros diesbezüglich seit Jahren Einschränkungen definiert, worin gefordert wird, dass der Gelbflossenthunfisch aus dem indischen Ozean nur aus definierten Handleinen und Pole & Line Fischereien in den Malediven gefangen werden darf. Die Gründe bringen wir dir nachfolgend näher:
- Handleinen gehören zu den selektivsten Fangmethoden. Der Beifang ist gering, Ökosystem- oder Habitatdegradierung tief oder null. Da der Beifang geringgehalten wird, werden auch kaum junge Gelbflossenthunfisch gefangen. Ein Gelbflossenthunfisch wird erst nach fünf Jahren geschlechtsreif.
- Maledivische Handleinen Fischereien machen laut diverser Expertenmeinungen gute Beispiele für verantwortungsvolle Fischereien. Sie waren in vielen Aspekten der Nachhaltigkeit seit Jahren ‘Leader’. Die Behörden sind zudem bestrebt, in der Nachhaltigkeit immer vorab zu sein. Unter anderem wird momentan ein elektronisches Rückverfolgungsprogramm implementiert, welches sämtliche Fänge genau dokumentiert und das Einhalten von zukünftigen Fangquoten sichert. Grundsätzlich sind sämtliche Thunfischfänge in den Malediven auf die Boote rückverfolgbar.
- Die Malediven nehmen die Aufrufe zur Reduzierung der Gelbflossenthunfischfänge ernst. Seit 2015 wurden die Fänge kontinuierlich reduziert, während andere Staaten ihre Fangmenden in derselben Zeit erhöht haben. Die Malediven machen sich als Mitglied der IOTC für einen besseren Schutz der Gelbflossenthunfisch-Bestände im indischen Ozean stark.
- Die Thunfischfischerei ist für die Malediven nebst Tourismus der wichtigste Beschäftigungssektor. Er sichert 20 % der Bevölkerung Beschäftigung und Einkommen. Die maledivische Fischerei ist zudem sozial sehr verantwortungsvoll.
Die Migros bezieht bei solchen Entscheiden nicht nur die ökologischen, sondern auch die sozialen Aspekte mit ein. Deshalb ist die Migros der Meinung, dass die maledivischen Kleinfischereien aufgrund hoher Verantwortung und enormem sozialen Wert weiterhin unterstützt werden müssen. Es ist kaum wahrscheinlich, dass eine Abwendung von dieser Fischerei einen positiven Einfluss auf die Gelbflossenthunfisch-Bestände im indischen Ozean hätte. Hingegen würde eine Abwendung das Gewicht der Malediven im IOTC schwächen. Allenfalls könnte es auch dazu führen, dass sich die maledivischen Fischereien aufgrund von zunehmender Konkurrenz, Preisdruck und Frustration in Zukunft auch weniger um Nachhaltigkeit kümmern. Wir hoffen, diese Informationen sind hilfreich für dich. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Kann dieser auch roh gegessen werden?
Hallo Sm91, danke für deine Frage. Das M-Classic Thunfischfilet ist durchgegart zu geniessen. Kennst du bereits unser Séléction Tunafilet? Dieses kann man roh essen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.