M-Classic Steinpilze getrocknet
Marke: M-Classic

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
6 Fragen
Ich glaub in der französischen Übersetzung hat es einen Copy-Paste Fehler 😅
Guten Tag SchupfnudelHyäne, danke für deinen Hinweis. Wir werden es anpassen bei der nächsten Verpackungsänderung. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich verstehe nicht, warum Pilze wie Steinpilze oder Champignons aus CHINA stammen. Diese Pilzarten gibt es auch bei uns. Warum werden sie trotzdem ausgerechnet aus CHINA importiert?
Leider habe ich dies erst zuhause gemerkt. Für mich ein Grund diese nicht mehr zu kaufen. Obwohl ich eigentlich von den gefriergetrockneten Produkten begeistert bin.
Hallo MT_MT, vielen Dank für deinen Beitrag. Es tut uns leid, dass die Herkunft dir Anlass zur Beanstandung gibt. Gerne geben wir dir Auskunft: Die Schweiz, Südafrika und zum Beispiel die Oststaaten verwenden ihre Pilze vorwiegend für den Frischmarkt. Für Trockenpilze hat es demnach nicht mehr genügend Rohware aus der Schweiz zur Verfügung. China ist momentan das einzige Land, welches uns die gewünschten Mengen in der geforderten Qualität liefern kann. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Danke für die Antwort, die nicht sehr aussagekräftig ist. Das Argument "...die gewünschten Mengen in der geforderten Qualität..." kann man immer bringen. - Ich habe bei der Konkurrenz (Coop) geschaut: ihre Trockenpilze (Champignon und Steinpilze) stammen sämtliche aus Osteuropa (Konventionell und Bio). Osteuropa ist immer noch viel besser aus China, finden Sie nicht auch?
Hallo MT_MT, vielen Dank für deine Rückmeldung. Einwandfreie Qualität ist uns sehr wichtig. Mit China als Lieferanten ist es uns möglich, diese anzubieten. Die Auswahlkriterien und Anforderungen unserer Mitbewerber sind uns nicht bekannt, weshalb wir dazu keine Stellungnahme abgeben können. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Das Lebensmittelrecht schreibt zwingend vor, dass die Herkunft auch im Online-Handel (sprich LeShop) deklariert werden muss. Dies ist bei diesem Produkt nicht der Fall.
warum sind eigenlich die getrockneten pilz günstiger als die frischen?
ist das dörren etc tatsächlich günstiger als das nach europa schippern? :-(
Hallo Kathrin, bitte entschuldige die lange Wartezeit. Frische Pilze sind saisonale Produkte, während Trockenpilze das ganze Jahr über erhältlich sind. Sie sind schwerer und voluminöser, weshalb mehr getrocknete als frische Ware in einem Kubikmeter geliefert werden kann – dadurch senken sich die Transportkosten. Pilze zum Trocknen werden meist in der Hochsaison in grossen Mengen eingekauft. Während der Hochsaison ist der Preis aufgrund des grossen Angebots tiefer als im Rest der Saison. Frischpilze müssen ständig neu beschafft werden, da sie nicht gelagert werden können. So müssen sie bei einem Unterangebot auf dem Markt, beispielsweise aufgrund klimatischer Bedingungen, einiges teurer beschafft werden. All diese Faktoren schlagen sich im Verkaufspreis nieder und führen zum erwähnten Preisunterschied. Wir hoffen, diese Auskunft ist für dich nützlich. Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Wie gewohnt schreibt die Infoline mal wieder nur die halbe Wahrheit. Die hier angebotenen Trocken-Steinpilze sind drittklassige Ware aus China, da kann sie (weiter unten) noch so viel von "Qualitätssicherung" erzählen. Vergleicht mal diese dreckigen, voller Erde, Tannennadeln und mitgetrockneten Insektenlarven, teils von Würmern zerfressenen China-Steinpilze mit jenen der Konkurrenz, die aus Südosteuropa oder Italien stammen. Ein himmelweiter Unterschied, der sich logischerweise auch im Preis niederschlägt. Ich bezahle gerne den Aufpreis für europäische Pilze, bei denen es mir nicht schon beim Einweichen den Appetit verschlägt...
Hallo Federwolke, die Trockenpilze werden bei jeder Anlieferung stichprobenartig kontrolliert und im Labor untersucht. Sollten diese Zeichen von Insekten oder andere unerwünschten Eigenschaften aufweisen, wird die angelieferte Ware nicht angenommen. Es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass mangelhafte Ware in den Verkauf gelangt. Die Migros hat den Grundsatz, ein Produkt immer von der geographisch nächsten Destination zu beziehen. Natürlich müssen die Verfügbarkeit und die von uns geforderte hohe Qualität und Produktesicherheit gegeben sein. Liebe Grüsse,
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Es ist tatsächlich ein bisschen ekelerregend. Habe dies in SRF 10vor10 gesehen das diese Pilze aus China kommen. Aber an dieser Stelle bitte ich die Migros freundlichst darum auch wenn das Freihandelsabkommen mit China kommen wird nicht mehr Produkte aus China ins Sortiment aufzunehmen den dies ist aus meiner Ansicht sehr bedenklich. Nur schon wegen der möglichen Belastung der Lebensmittel mit Schwermetallen und/ oder Pestizidbelastung sowie der Arbeitsbedingungen.
Mit Freundlichen Grüssen
Ein treuer Migros-Kunde

Gast
Da haben sie vollkommen Recht aber was solls da kann der kleine Büetzer ja sowieso nichts ausrichten. Leider.

Gast
Das stimmt nicht. Der Kunde kann sehr wohl etwas bewirken. Er kann ja diese Produkte bestimmt Verweigern und so wird die Migros darauf aufmerksam das die Kunden keine Nahrungsmittel aus China wollen.
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Kommentare.
Die Schweiz, Südafrika und die Oststaaten verwenden ihre Steinpilze vorwiegend für den Frischmarkt. Der Rest davon wird für Tiefkühlprodukte und Konserven verwendet. Für Trockenpilze hat es demnach nicht mehr genügend Rohware aus der Schweiz zur Verfügung.
China ist das einzige Land, welches uns die gewünschten Mengen in der gewünschten Qualität liefern kann. Egal aus welchem Land die Produkte stammen, sie müssen den Begebenheiten und Vorschriften der schweizerischen Gesetzgebung entsprechen, deren Vorgaben sehr hoch sind. Die Qualität wird regelmässig von einem Labor getestet.
Wir hoffen, unsere Begründung ist vollständig nachvollziehbar.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Diese Steinpilze stammen ja aus China! Das ist ja grauenvoll. Nie wider solche Pilze!
Hallo Gast
Danke für dein Feedback.
Auch wenn die Pilze aus China stammen - wir können dir versichern, dass diese in einwandfreier Qualität verkauft und durch unsere Qualitätssicherung regelmässig überprüft werden. Die Pilze entsprechen den gesetzlichen Vorgaben.
Schade, dass du das Produkt nicht magst. Wir wünschen dir dennoch eine genussvolle Woche.
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.