M-Classic Spanische Oliven Hojiblanca entsteint, geschwärzt
Marke: M-Classic

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
9 Fragen
Habe dasselbe Problem. Bräunliche Oliven, stinkig, ungeniessbar. L44264080401. Gekauft am 26.11. am gleichen Tag geöffnet und gleich wieder entsorgt.
Hallo Dallafse, vielen Dank für deine Nachricht. Es tut uns leid, dass der Genuss ausblieb. Für die hervorgerufene Enttäuschung entschuldigen wir uns bei dir. Aufgrund deiner Beschreibung hegen wir den Verdacht, dass die Oliven einen erhöhten Eisengehalt aufwiesen. Letzterer kann das Geschmacksbild und Aussehen beeinflussen. Da es sich bei Oliven um Erzeugnisse aus der Natur handelt, lassen sich solche Vorkommnisse nicht vollumfänglich vermeiden. Nichtsdestotrotz nehmen wir deinen Hinweis zum Anlass, die Kontrollen zu straffen. Wir hoffen, deine Erfahrungen mit uns sind in Zukunft wieder positiv. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Liebe Migros
Am Samstag habe ich zwei Päckli Oliven fortwerfen müssen. Vor dem Öffnen fiel mir auf, dass die Oliven brauner sind als sonst. Sie rochen furchtbar "alt" und waren ungeniessbar. Das zweite Päckli (beide noch originalverpackt) hatte dasselbe Problem.
Seit dem Kauf waren sie wie üblich im Küchenschrank verstaut.
Lot L43117074806 / L43117074808, MHD 31.05.2024
Dies zu eurer Info, falls weitere solche Meldungen eingehen.
Hallo markuseh, danke für deine Meldung. Gerne besprachen wir die Thematik mit unserer Fachstelle.
Wir haben die entsprechenden Rückstellmuster überprüft und konnten keinerlei Abweichung feststellen – weder im Geschmack noch im Geruch. Die Oliven sind optisch tiefschwarz, sensorisch fest und knackig in der Konsistenz und leicht salzig und intensiv im Geschmack. Auch bei den regelmässig durchgeführten sensorischen Analysen stellten wir keine Unregelmässigkeiten fest.
Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass die Oliven einen relativ hohen Eisengehalt aufweisen (Verarbeitung mit Eisengluconat E 579), welches sich auf das Geschmacksbild der Oliven auswirkt. Dies ist zwar sehr selten, kann jedoch vorkommen. Eine genauere Analyse ohne Muster ist äusserst schwierig. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo, kann man den geöffneten Beutel ohne Kühlung in der Küche lassen? Ich habe ihn immer in den Kühlschrank gestellt, aber hier im Heim ist das nicht möglich. Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen Jean-Paul Descombes
Hallo jeparudesco, vielen Dank für Ihre Anfrage. Auf der Verpackung steht "nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren". Wenn Sie den Artikel nicht im Kühlschrank aufbewahren, können wir nicht garantieren, dass das Produkt gut bleibt. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wurden die Oliven künstlich gefärbt?
Guten Abend Fork33
Ja!
Antworten von M-Infoline kannst Du weiter unten bei asyo oder bei Phoenix nachlesen.
Beste Grüsse
Frederica
Hallo Fork33, vielen Dank für deine Frage. Richtig, genauer gesagt sind es durch Sauerstoff oxidierte Oliven (mit Eisen-II-Gluconat). Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gemäss meinen Informationen sind dies geschwärzte grüne Oliven. Warum verkauft Migros Produkte mit mehr Schein als Sein? Die Färbung mit Eisen-II-Gluconat gilt in meinen Augen als Täuschung. Gerade weil Migros in letzter Zeit so auf Transparenz setzt, sollten sie entweder grüne Oliven oder ECHTE schwarze Oliven verkaufen. Alles andere ist inkonsequent.
Grüsse
Hallo asyo, die Oliven aus Spanien erntet der Hersteller, wenn sie noch grün sind. Nach dem Waschen gelangen sie in einen Tank und sind dort dem Oxidationsprozess ausgesetzt, bis sie schwarz sind. Um diese Farbe zu stabilisieren, verwendet der Produzent den Stabilisator „Eisengluconat“. Konkret heisst das, dass die Oliven kein Farbstoff erhalten, sondern mittels zusätzlicher Oxidation der Farbzustand ändert. Eisengluconat gilt als gesundheitlich unbedenklich und schädliche Nebenwirkungen wurden bisher nicht festgestellt. Du findest in unserem Sortiment zudem baumgereifte Oliven (z.B. M-Classic griech. Oliven aus Amphissa ) und an der Sonne oxidierte Oliven (z.B. Schwarze Oliven à la grècque, Artikelnummer 1560.266). Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo an Sie Stimmt es, dass man Oliven einfrieren kann?
Hallo AuClanDestin Oliven sind Früchte mit einem sehr hohen Ölgehalt - deshalb werden sie auch "Ölfrüchte" genannt - und wie jedes Öl wird Olivenöl ranzig und flockig, wenn es kalt ist. Genauer gesagt: Das Einfrieren ist nicht das Problem an sich, sondern das Auftauen. Auftauöl - und damit auch das Öl aus ölreichen Früchten - zerfällt sehr schnell in seine Bestandteile und verliert dadurch sein Aroma. Mit freundlichen Grüßen Frederica
Hallo, wir empfehlen Ihnen, Oliven nicht einzufrieren. Das Einfrieren von Oliven beeinträchtigt ihre Qualität stark, da sie Flüssigkeit verlieren und matschig und hart werden. Wir empfehlen, die Oliven nach dem Öffnen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren oder in einer Salzlake zu lagern. Dies verlängert ihre Haltbarkeit, ohne ihre Qualität zu beeinträchtigen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum hat es die Migros nötig Oliven künstlich auf schwarz zu färben?
Die Zutat E579, die als Stabilisator deklariert wird, ist Eisen-II-Gluconat (E579), das zum schwarz färben von grünen (unreifen) Oliven verwendet wird.
Ich halte das als Täuschung am Kunden und hätte von der Migros, der ich gerne viel Vertrauen schenke, besseres ethisches Verhalten erwartet.
http://www.t-online.de/lifestyle/besser-leben/id_50677864/lebensmittel-schwarze-oliven-sind-oft-gefaerbt.html
Hallo Phoenix
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Je nach Reifeprozess ist eine Olive grün oder im späten Reifestadium am Baum braun-dunkelbraun bis violett. Eine baumgereifte Olive wird am Baum nie tiefschwarz. Zudem wird eine baumgereifte Olive – da diese länger am Baum hängt – auch weich. Sie ist somit nicht mehr knackig.
Die Oxidation der Oliven mittels Luftsauerstoff bewirkt eine schwarze Verfärbung der ursprünglich grünen, knackigen Oliven. Diese schwarze Farbe wird dann mit Eisen-II-gluconat (E 579) stabilisiert. Eisen-II-gluconat - ein Salz der Gluconsäure - ist ein Lebensmittelzusatzstoff aus der Gruppe der Stabilisatoren. Dieses Verfahren wurde in Kalifornien entwickelt und ist heute fester Bestandteil der Verarbeitung von Oliven weltweit. Abgesehen von der erwünschten Verfärbung bleibt die Olive durch die Oxidation schön knackig und verliert somit den Nachteil von baumgereiften Oliven, die in ihrer Konsistenz weich werden.
Wir hoffen, dir mit diesen Informationen behilflich zu sein, und wünschen dir einen schönen Tag.
Dein M-Infoline Team
Liebe Migros, es gibt offenbar keine in Läden erhältlichen schwarzen Oliven, die nicht geschwärzt sind ausser Bio. Es wäre allerdings wünschenswert, wenn Ihr das auf der Packung vermerken würdet, wie das andere Marken auch machen.
Hallo Ian76, vielen Dank für deine Rückmeldung zu den Oliven. Die Bio Kalamata Oliven (Art.-Nr.1560.211) sind nicht geschwärzt, sondern natürlich. Wir vermerken die entsprechenden Zusatzstoffe auf der Rückseite der Packung bei der Zutatenliste. Beste Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo M-Infoline
komisch, habe keine Nachricht über Eure Rückmeldung erhalten.
Also, die Schwärze ist nichts anderes als der "Stabilisator E579". Das muss man erst mal wissen. Es wäre transparenter, wenn "E579" übersetzt würde, wie das andere Marken machen.
Danke für den Tipp mit den schwarzen griechischen Bio-Oliven. Ich werde sie probieren.
Hallo Phoenix, Zusatzstoffe können von Gesetzes wegen mit ihrer E-Nummer (z.B. E 579) oder mit ihrer Einzelbezeichnung (z.B. Eisen-II-gluconat) aufgeführt werden. Gerne nehmen wir deine Anregung zur Kenntnis. Hier noch ein paar Informationen zu schwarzen Oliven, die allenfalls noch von Interesse sind: Grün sind Oliven, wenn sie halbreif geerntet wurden, schwarze Oliven sind entweder ausgereift oder gefärbt. So oder so, direkt ab Baum sind Oliven ungeniessbar. Sie müssen zuerst entbittert und vergoren werden. Dazu werden sie mit einer Lauge behandelt oder über mehrere Monate in eine Salzlake eingelegt und anschliessend einer Milchsäuregärung unterzogen. Erst dann werden die Oliven weiterverarbeitet, z.B. der Grösse nach sortiert, entkernt, gefüllt, in Öl eingelegt und abgefüllt. Oliven, die am Baum ausgereift sind, haben eine dunkle Farbe (dunkelbraun oder violett-grün-schwarz). Ihr Ölgehalt ist hoch, der Geschmack ist mild, und das Fruchtfleisch ist weich. Solche naturbelassenen Oliven kann man schlecht weiterverarbeiten (zum Beispiel entsteinen oder in Scheiben schneiden). Zu diesem Zweck eignen sich die schwarz gefärbten Oliven besser. Um Oliven mit einer gleichmässigen tiefschwarzen Färbung und festem, knackigem Fruchtfleisch zu erhalten, wurde die Methode der Oxidierung entwickelt. Man verwendet dazu grüne Oliven, und führt diesen während des Gärprozesses immer wieder Luft zu. Dies löst einen Oxidationsprozess aus - eine Art "Verrosten" der Oliven - und die Früchte färben sich aufgrund ihres natürlichen Eisengehaltes schwarz. Der natürliche Eisengehalt der Oliven ist aber nicht hoch genug, um eine tiefschwarze Färbung zu erreichen und diese auch beizubehalten. Deshalb gibt man noch Eisen in Form von Eisengluconat zu. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Viel zu salzig. Der Salzgehalt dieser Oliven entspricht weit über einer vollen Tagesration laut Weltgesundheitsorganisation WHO. Aber da isst kaum jemand eine volle Tüte im Tag.
Hoi wheid
Vielen Dank für deinen Kommentar – deine Meinung schätzen wir sehr.
Oliven zählen zu den eher salzreichen Produkten, die mit Mass genossen werden sollten, sei dies zum Apéro oder als würzende Zutat in Gerichten wie zum Beispiel Pizza. Der Salzgehalt liegt meist um die 4%. Eine durchschnittliche Portion Oliven à 30g liefert damit rund 20% des Richtwertes für die Tageszufuhr an Salz
Oliven, die durch Erhitzung haltbar gemacht wurden, weisen einen etwas tieferen Salzgehalt auf als Oliven, die in einer konservierend wirkenden Salzlake lagern, sind aber in Geschmack und Konsistenz den Oliven in Salzlake unterlegen. «Oliven à la grècque» werden nach einer alten Konservierungsmethode (trockene Gärung) verarbeitet: Nach der Ernte werden die Oliven mit Salz geschichtet, trocken gelagert und vergoren. Dadurch verlieren die Oliven Wasser und werden schrumpelig. Das Ergebnis ist ein sehr intensives Aroma und ein erhöhter Salzgehalt von rund 8%.
Wir entschuldigen uns, dass dir der Salzgehalt zu hoch ist. Unsere Fachstelle ist über deine Rückmeldung informiert – danke für deinen Hinweis.
Bis bald in deiner Migros!
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
War ich heute in der Migros. Wollte ich wie immer die Oliven (entsteint) für 2.40.- kaufen. Entdecke ich doch glatt eine neue Verpackung mit einem roten runden Kleber "Neues Design, gleicher Inhalt, weniger Verpackung". Nun ja dabei wird einem suggeriert dass gleich viele Oliven wie früher in dem Artikel sind - dem ist nicht so; die Menge wurde von 200g auf 150g reduziert - dies bedeutet eine Preiserhöhung von satten 25% (durch die Menge, damits auch ja keiner merkt)! Ich finde das ja schon OK, dass ihr die Preise anpasst aber muss das sein so ein "schäbiger" Trick anzuwenden um das Gefühl zu vermitteln es ist das gleiche wie früher?? Bitte um Statement!
Hallo simonp
Danke für dein Feedback. Wir haben zwei verschiedene Packungsgrössen bei diesem Artikel: einmal 150g und einmal 200g. Die Verpackung sieht fast gleich aus. Hier der Link zur 200g Packung:
http://www.migipedia.ch/de/lebensmittel/eingelegtes/oliven/spanische-oliven-aus-andalusien/200g
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.