M-Classic MSC Rosa Thon im Salzwasser
Marke: M-Classic Label: MSC Label: Dolphin Safe

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
4 Fragen
Hallo, enthält dieses Produkt Schwermetalle (Blei, Quecksilber)? Führen Sie regelmäßig Analysen durch, um dies festzustellen? Empfehlen Sie, den Konsum dieses Produkts zu beschränken (z. B. 1 Dose pro Woche)?
Hallo Pierre10, vielen Dank für Ihre Frage. Die Migros verlangt von ihren Lieferanten, dass sie die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Darüber hinaus kontrollieren wir und unsere Lieferanten unser Sortiment stichprobenartig und risikobasiert, um die Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen und die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Kontrollen vor Ort bei unseren Lieferanten und Produzenten durchgeführt. Werden Abweichungen festgestellt, werden selbstverständlich Maßnahmen mit den Lieferanten vereinbart.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht wird der Verzehr von ein bis zwei Portionen Fisch (je 80 bis 150 Gramm) pro Woche empfohlen, davon 70 Gramm fetter Seefisch wie Lachs, Thunfisch, Makrele oder Hering. Bei einem Verzehr von ein bis zwei Portionen Fisch pro Woche überwiegen die gesundheitlichen Vorteile die negativen Auswirkungen einer möglichen Kontamination mit Quecksilber und anderen schädlichen Substanzen. Das BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) empfiehlt zudem, die folgenden Fischarten während der Schwangerschaft und Stillzeit zu meiden oder einzuschränken:
- Vermeiden Sie Marlin, Schwertfisch, Hai, Ostseelachs und Ostseehering.
- Frischer Thunfisch und ausländischer Hecht sollten nur einmal pro Woche verzehrt werden.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wie ist die Stellungsnahme der Migros bettreffend denn aktuellen Meldungen das die MSC und ein Delfine sicherer Fang nichts anderes ist als Betrug und Geldmacherei???
Hallo Aaron_2, Vielen Dank für deine Mitteilung. Es freut uns, dass sich immer mehr Kundinnen und Kunden mit dem Thema nachhaltiger Fisch auseinandersetzen und kritisch hinterfragen.
Der Migros liegt es am Herzen, unserer Erde Sorge zu tragen und Fische und Meeresfrüchte aus nachhaltigen Quellen anzubieten. Dabei setzen wir unter anderem auf das Label MSC. Bei MSC werden nicht nur die Fischbestände der gefangenen Speisefische verantwortungsvoll genutzt, sondern man achtet auch darauf, dass das Ökosystem nur minimal belastet wird. Die Einhaltung der Vorgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette überwachen und zertifizieren unabhängige Kontrollorganisationen. Weltweit sind erst 15 % der gefangenen Fische und Meeresfrüchte gemäss den Vorgaben des MSC zertifiziert. Für die Migros ist MSC deshalb ein Schritt in die richtige Richtung. MSC ist zudem nach wie vor der strengste Standard weltweit für nachhaltigen Wildfang. Wir sind jedoch der Meinung, dass der Standard noch Lücken hat und stetig weiterentwickelt und verbessert werden muss. Deshalb bringen wir uns aktiv bei MSC ein und schlagen Verbesserungsmassnahmen vor.
Als eines der ersten Unternehmen trat die Migros im Jahr 2008 der WWF Seafood Group bei, deren Mitglieder sich für eine Umstellung zu nachhaltigem Fisch verpflichten. Heute stammt ein grosser Teil aller in der Migros verkauften Fische und Meeresfrüchte aus nachhaltigen Quellen. Zusätzlich setzen wir auf vertrauenswürdige Labels (MSC, ASC und Migros Bio), welche derzeit die strengsten Anforderungen stellen. Auch hat die Migros als Pionierin das gesamte Sortiment an rosa Thunfisch der Eigenmarken auf die nachhaltige, sogenannte Pole-and-Line-Fischerei umgestellt.
Der WWF überprüft jährlich das ganze Angebot der Migros. Falls neue Bestände von der Überfischung bedroht sind, werden diese ausgelistet oder auf eine andere Herkunft umgestellt. Zudem prüfen unabhängige Kontrollstellen die Migros Bio-, MSC- und ASC-Produkte jährlich.
Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag. Erstmal die frage, warum ihr im "voi cube" dieses produkt, und nicht weisser thon führt.? Dann die weotergehende frage, warum ihr dieses Produkt (und andere (nicht thon)) überhaupt noch im Sortiment habt.? Im letzten Frühling als der lockdown war und die hamsterkäufe stattfanden, wollte ich nur eine dose thon kaufen, und leider war fast alles leer. Und genau dieses Produkt war das einzige, das überall in den Regalen unter dem Produkt "thunfisch" voll war. Da mir leider von Salzwasser (inkl diesem Produkt) schlecht wird, konnte ich dann keine Dose kaufen. Aber schlussendlich bringt es Ihnen ja auch nichts, wenn Produkte in den Regalen rumstehen, die nicht mal in einer "pandemie" leer gekauft werden. Gruss
Hallo Dome1989, vielen Dank für deine Mitteilung zu Thunfisch in der Dose.
Die M-Classic Thunfischprodukte in Öl und Wasser sind bei unseren Kundinnen und Kunden sehr beliebt. Die Produkte weisen unterschiedliche Lagerreichweiten im Zentrallager sowie in den Filialen auf. Zum angesprochenen Zeitpunkt im letzten Jahr war die Lagerreichweite des Thunfisches in Wasser höher als jene des Thunfisches in Öl.
Grundsätzlich bieten die Filialen jene Produkte an, welche unsere Kundinnen und Kunden am meisten kaufen. Die Platzverhältnisse sind jedoch beschränkt, sodass wir nicht in allen Verkaufsstellen das gesamte Angebot bieten können – dafür bitten wir dich um Verständnis. Wenn du uns noch mitteilst, welchen Voi-Cube es betrifft, geben wir dein Feedback gerne weiter.
Selbstverständlich nehmen wir deinen Input bei uns auf, damit wir bei Bedarf Anpassungen vornehmen können. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Bonjour, Les poissons des boites de thons «M-Classic» sont ils vraiment pêchés à la ligne? Si oui comment pouvez vous nous le prouver ?
Bonjour Mat, Un grand merci pour l’intérêt que vous nous portez. La plus grande partie de nos produits au thon qui sont «pêchés individuellement à la ligne» sont également certifiés selon les directives du Marine Stewardship Council (MSC) (www.msc.org). MSC vérifie d’une part qu’il s’agisse bien d’une méthode de pêche durable et d’autre part que la marchandise MSC ait bel et bien été pêchée selon la méthode indiquée. Pour les produits qui ne sont pas certifiés MSC, nous avons envoyé des contrôleurs indépendants sur place afin de vérifier les méthodes de pêche et d’organiser la chaîne de livraison de manière à ce qu’aucun mélange ne puisse être fait avec d’autres marchandises. Sur cette vidéo, vous voyez comment les poissons sont pêchés: https://www.youtube.com/watch?v=UDyZR4YZh_w Meilleures salutations, votre équipe M-Infoline
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.