Grüezi
Wurde im Ruchmehl IP-Suisse L-Cystein oder nur Cystein als Zusatzstoff UND/ODER Produktionsstoff beigefügt?
Danke für die Rückmeldung.
Hallo 1q2w3e4r5t, unser Mehl enthält kein L-Cystein (E 920). Zusatzstoffe wie z.B. das L-Cystein sind deklarationspflichtig. Sie müssen, wenn vorhanden stets in der Zutatenliste aufgeführt sein. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo, befindet sich E920 oder L-Cystein als Hilfsstoff im Mehl?
Hallo Sally03, unser Mehl enthält kein L-Cystein (E 920). Zusatzstoffe wie z.B. das L-Cystein sind deklarationspflichtig. Sie müssen, wenn vorhanden, stets in der Zutatenliste aufgeführt sein.Heutzutage wird L-Cystein übrigens hauptsächlich mittels biotechnologischen Verfahrens hergestellt. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo,
Habe ein Rezept für Kuchen und hier steht griffiges Weissmehl verwenden? Wäre ich bei diesem gut dran? Danke :-)
Hallo anetaw, danke für deine Frage. Gerne geben wir dir Auskunft. Für das Backen eines Kuchens eignet sich unser Terrasuisse Weissmehl sehr gut. Bei einem griffigen Mehl handelt es sich um ein leicht körniges, griessiges Weissmehl, welches weniger Mahlstufen durchlaufen hat als das Terrasuisse Weissmehl. Wir wünschen dir viel Spass beim Backen! Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Ich würde mich auch für das Dokument: Mehltypisierung.doc interessieren, das wurde im Anhang auf die Antwort von marcoweb11 gesendet, kann aber nicht geöffnet werden. können Sie das nochmals veröffentlichen?
um welches Mehl resp. um welchen Ausmahlgrad handelt es sich bei diesem Produkt? Ich bin auf der Suche nach 550 er Mehl. Bietet Migros ein solches Mehl an? Wo sind diese Informationen zu finden?
Hoi DeHa58
Vielen Dank für deine Anfrage.
Das TerraSuisse Weissmehl (Artikelnummern 1046.108,1046.109, 1046.110, 1046.111 und 1046.112) sowie das Bio Weissmehl mit der Artikelnummer 1046.024 entsprechen dem Weizenmehl Typ 550, welcher gemäss CH-Gesetzgebung einen Mineralstoffgehalt von
Damit hoffen wir dir weiterzuhelfen und freuen uns auf deinen Besuch.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Die Informationen über die Mehltypisierung finde ich sehr gut, besten Dank. Was mich auch noch interessieren würde ist der Anteil der Klebereiweisse (Gluten) der unterschiedlichem Mehlsorten der Migros. Für die Backeigenschaft ist der Anteil von zentraler Bedeutung; Für Pizzateig, Brot oder Teigwaren ist der ideale Glutenanteil unterschiedlich. Ich wäre für ein paar Infos sehr dankbar.
Lieber Gast
Danke für deine Frage. Leider müssen wir dich enttäuschen, wir können keine Angaben zum Glutengehalt unserer Mehle machen.
Herzliche Grüsse
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich bin vom Mehlsortiment der Migros enttäuscht, habe praktisch alle durchprobiert und Sieger ist und bleibt das Alnatura Weizenmehl Typ 405, dicht gefolgt vom Typ 550...
Nur schon der Anblick des schöner aussehendes Mehls fasziniert mich, darüber hinaus merke ich nicht nur beim Backen deutliche Unterschiede, auch die Omelette gelingt um einiges schöner, leichter und besser. Die "hauseigenen" Migrosprodukte kommen mir seither nicht mehr ins Haus... dafür sind die gekauften Alnaturamengen dann jeweils etwas hamsterhaft, da sie leider nicht auf unmittelbarem Weg erreichbar sind...
Hallo elchbaerli
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Schade, dass dir unser TerraSuisse Mehl nicht zusagt. Dieses Mehl erfreut sich einer grossen Beliebtheit und wir haben bis anhin noch keine ähnlichen Beanstandungen erhalten. Wir werden selbstverständlich die zuständige Fachstelle über dein Feedback informieren.
Wir senden dir liebe Grüsse und wünschen eine genussvolle Restwoche.
Dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Ich habe von Weissmehl Typ 400 und 550 gelesen. Fuer ein Rezept benoetige ich das 400, fuer ein anderes Rezept das 550 Mehl.
Was bedeutet diese Zahl? Welche Mehle der Migros entsprechen diesen Typen?
Hallo macroweb11,
Mehl wird in Art. 134 Abs. 2g der LMV vom 1. März 1995 (Stand am 22. Februar 2005) definiert.
Weissmehl Typ 400 ist ein Auszugsmehl, das bei der Herstellung von Halbweissmehl bzw. Ruchmehl entzogen wird. Es entspricht 20 bis 40 % (durchschnittlich ca. 30 %) des Weizenkornes. Der Mineralstoffgehalt (Asche) beträgt bis 0,48 % der Trockenmasse.
Weissmehl Typ 550 ist, ohne Mehlentzug, ca. bis 65 % ausgemahlen. Der Mineralstoffgehalt beträgt 0,49 bis 0,63 % der Trockenmasse. Dieser Mehltyp wird vielmals anstelle des Typs 400 verwendet.
Halbweissmehl Typ 720 ist ein Mehl mit möglichst wenig Schalenteilchen, welches nach Abzug von Weissmehl ca. bis 75 % des ganzen Korns ausmacht. Der Mineralstoffgehalt beträgt 0,64 bis 0,76 % der Trockenmasse.
Ruchmehl Typ 1100 ist dunkler als Halbweissmehl und macht nach Entzug des Weissmehles bis 85 % des ganzen Korns aus. Der Mineralstoffgehalt beträgt 1,00 bis 1,15 % der Trockenmasse.
Vollkornmehl Typ 1900 ist das feiner oder gröber gemahlene backfähige ganze Getreidekorn. Alle Vollkornmehle und Vollkornschrote müssen die gesamten Bestandteile der gereinigten Körner einschliesslich des Keimlings enthalten. Die Körner dürfen vor der Verarbeitung von der äusseren Fruchtschale befreit sein (Ausmahlung mindestens 98 %). Grahammehle sind Vollkornmehle. Der Mineralstoffgehalt beträgt 1,7 - 2,1 % der Trockenmasse.
Quelle: Schweizer Lebensmittelbuch, Kapitel 14
Gruss Istanbul
Gast
Super merci fuer die praezise Antwort, jetzt fehlt mir nur noch die Antwort der Migros, welches Mehl dem Typ 400 oder 550 entspricht.
Hallo marcoweb11
Danke für deinen Kommentar.
In der Dateianlage findest du alle Bezeichnungen unserer Mehle.
Wir hoffen, dir behilflich zu sein und stehen dir bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Mehltypisierung.doc
Gast
Wun-der-bar! Genau diese Liste hat mir gefehlt! Auch wenn ich mein Mehl dennoch aufgrund der breiteren Vielfalt direkt bei der Mühle kaufe. ;-)
Grüsse an alle Hobby-Bäcker
Oli
Ich kann den Link Mehltypisierung.doc leider nicht öffnen sondern komme auf migipedia.... könnt ihr die Liste noch einmal anhängen. Danke
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.