M-Classic IP-Suisse Weissmehl
Marke: M-Classic Label: IP-SUISSE

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
15 Fragen
Was ist der W-Wert von diesem Mehl?
Hallo Migiolipo, danke für deine Frage. Die Analyse zur Ermittlung des W-Wertes führen wir in unserem Labor nicht durch. Wir arbeiten mit dem Extensograph, dies ist vergleichbar hat jedoch eine andere Auswertungsform. Ein Vergleich der Resultate bezogen auf den W-Wert ist fast nicht möglich. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo zusammen, eine Frage: vor einiger Zeit hiess es, dass die Migros bis 2023 ganz auf Pestizidfreien Weizen umstellen wird, ab wann können wir mit diesen Produkten im Regal rechnen? Freundliche Grüsse
Hallo Nieneineu, danke für deine Anfrage. Die 1 Kilogramm Päckchen werden rollierend auf IP Suisse und danach auf IP Suisse Pestizidfrei umgestellt. Verschiedene IP Suisse Mehle sind bereits in den Regalen erhältlich. Dadurch dass die Umstellung rollierend erfolgt, können wir keinen genaueren Zeithorizont angeben. Unter folgendem Link findest du unsere Medienmitteilung. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Welche Nummer hat dieses Mehl
Hallo muribe_2, danke für deine Frage. Unsere Weissmehle (Bio Art.Nr.1046.024 und M-Classic IPS Weissmehl Art.Nr. 1046.110, 1046.111) entsprechen dem Weizenmehl Typ 550, welcher gemäss CH-Gesetzgebung einen Mineralstoffgehalt von ≤ 0.63 % aufweist. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Ist dieses Mehl:
- ohne E920 und ohne E921?
- Vegan?
- Frei von Zusatzstoffen/Hilfsstoffen
- Komplett Gentechnick frei? Falls Spuren von soja oder Pseudegetreide enthalten, diese gentechnik frei?
- keine Kreuzkontamination mit tierischen Zutaten/Stoffen, gentechnik oder Alkohol ?
Hallo Rushena, beim M-Classic IPS Weissmehl handelt es sich um ganz normales Weissmehl ohne irgendwelche Zusätze/Zusatzstoffe. Weissmehl ist vegan, ohne Alkohol, ohne GVO, auch muss nicht mit allfälligen Sojaspuren u.ä. gerechnet werden. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Hallo migipedia
Hat dieses mehl das terrasuisse mehl ersetzt oder ist es das gleiche, nur die Verpackung anders? Danke im voraus und viele grüsse
Hallo Ammina_2, vielen Dank für deine Frage. Das Produkt ist unverändert. Das Mehl ist neu einfach IP-Suisse zertifiziert. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Liebe Migipedia
Ich suche Mehltyp 405. Welches Ihrer Mehle entspricht diesem Typ? (Ich finde es fragwürdig, dass die Migros die Mehltypen nach DIN-Norm nicht deklariert. Viele Rezepte aus dem angrenzenden Ausland verweisen auf einen bestimmten Mehltyp. Dazu kommt das Bedürfnis der ausländischen Wohnbevölkerung, die diese Angabe auf den Migros-Verpackungen vergeblich sucht.
Vielleicht hilft diese Tabelle: Mehltypen🇨🇭, 🇦🇹, 🇩🇪.
Merci, aber nicht wirklich, da laut Migros ihre Weissmehl Terrasuiss dem Typ 550 entspricht und nicht 405.
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Was ist der Unterschied zu Mbudjet???? Mehl?
Bonjour Trophees47, merci de votre question. C'est avec plaisir que nous vous donnons le renseignement demandé. Les deux farines diffèrent légèrement par leurs valeurs nutritives. Avec nos meilleures salutations, votre équipe M-Infoline
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Is Terrasuisse Farine fleur ''00'' flour and can this flour be used to make pasta. Or what is the best flour available in Migros to make pasta.
Thanks
X
Hallo VXavy, vielen Dank für Ihre Frage. Dieses Weizenmehl entspricht dem Weizenmehl Typ 550. Gemäss Schweizer Gesetzgebung beträgt sein Mineralstoffgehalt weniger als 0,63%. Dieses Mehl ist universell verwendbar. Es eignet sich daher für die Herstellung von Teigwaren. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline Team
Liebe Migipedia Diese Antwort ist aus meiner Sicht falsch. Nach vielen einschlägigen Rezepten ist das italienische Mehl Typ 00 ideal für Pasta. Es entspricht aber der deutschen DIN-Norm 405 und NICHT der Norm 550. Bitte teilen Sie uns mit, welches Migros-Mehl der DIN-Norm 405 oder der italienischen Norm 00 entspricht. Ich finde es bedenklich, dass die Migros die Mehltypen weder in der weit verbreiteten DIN-Norm noch in der italienischen Norm angibt - viele Rezepte aus dem benachbarten Ausland beziehen sich auf einen bestimmten Mehltyp. Hinzu kommt das Bedürfnis der ausländischen Wohnbevölkerung, die diese Angaben auf den Migros-Verpackungen vergeblich sucht. PS: In grösseren Alnatura-Läden ist "Alnatura Weizenmehl Type 405) erhältlich und korrekt deklariert.
Hallo mailawb, diese Angaben zu den Mehltypen sind in der Schweiz nicht üblich und werden deshalb auch nicht auf den Verpackungen aufgedruckt. Auf jeden Fall können wir Sie verstehen. Die Mehltype 405 haben wir nicht, aber wir können das BIO Weissmehl oder das Bio Urdinkel Vollkornmehl empfehlen . Mit freundlichen Grüßen, das M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ist das Mehl gebleicht?
Hallo aoide, alle unsere Mehle sind nicht gebleicht. Das Bleichen von Mehl ist schon seit langem verboten. Unsere Mehle sind zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Besten Dank für die Antwort. Wie sieht es mit der max. Wasseraufnahme % aus? Dieser Wert hilft mir in diesem Falle weiter :-)
Hallo Locuorio, danke für deine Rückfrage. Aus unserer Erfahrung liegt die Wasseraufnahme je nach Feuchtigkeit (13.0 % – 15.0 %) des Mehls zwischen 59.0 % – 65.0 %. Bei abgetrocknetem Mehl erhöht sich die Wasserzugabe leicht. Wir hoffen, dass dir diese Information weiterhilft. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.