Gast
Welcher Typ hat dieses Mehl?
Hallo aaronbe, das TerraSuisse Ruchmehl ist Weizenmehl Typ 1050. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
Habe das Brot-Rezept ausprobiert, welches hinten drauf steht. Das Brot hat bestens geschmeckt, aber beim Zubereiten klebt der Teig extrem und ist beinahe nicht mehr von den Fingern zu kriegen.
Hat jemand einen Trick um dies zu verhindern?
Gast
Mit ein wenig extra Mehl sollte das zu verhindern sein. Allenfalls geht es auch, wenn Du deine Hände vor dem kneten befeuchtest, dabei wird der Teig dann aber noch klebriger.........
@PeeWee
Das Problem habe ich mit allen Mehlen beim Kneten. Es klebt weniger wenn du kalte Hände hast. Ich spüle die Hände öfters kalt ab und trockne sie danach gut, so klebts weniger.
Hoi PeeWee
Vielen Dank für dein Kommentar.
Wir haben selber ein Ruchbrot gebacken, konnten aber kein Kleben des Teigs feststellen. Selbstverständlich behalten wir dies aber im Auge.
Hast du folgendes Rezept angewendet?
- 1 kg TS Ruchmehl
- 3 Kaffeelöffel Salz (20 – 25 g)
- 1 Würfel Backhefe
- 1 Kaffeelöffel Zucker
- 6,5 dl lauwarmes Wasser (maximal 30°C)
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Gast
Hallo
Habe mich an das Rezept auf der Rückseite der 500g-Packung gehalten:
500 g Mehl
350 g Wasser
1 TL Essig
10 g Salz
40 g Joghurt
1/2 Würfel Hefe
Hab es nun ein zweites Mal geknetet, was etwas weniger klebrig endete als beim ersten Mal. Dennoch finde ich die Rückstände mühsam zäh und hartnäckig im Vergleich zu anderen Mehlen, mit welchen ich Brot backe.
Nicht das dies unzumutbar wäre, noch dazu das fertige Brot einfach herrlich mundet und darüber hinaus viele Tage frisch bleibt wie wenn es eben gebacken worden wäre...
Hallo PeeWee
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Das von dir angegebene Rezept gehört jedoch zu unserem neuen Terrasuisse Roggenmehl (Artikelnummer 1046.142).
Roggenmehle geben in der Tat wesentlich klebrigere Teige, als dies beim Backen mit Weizenmehlen der Fall ist. Etwas eindämmen kann man dies, indem man die Arbeitsfläche mit Mehl bestreut. Auch kühle, trockene Hände führen dazu, dass der Teig etwas weniger klebt. Eine andere Möglichkeit, die Klebrigkeit zu reduzieren, wäre auch das Mischen mit anderen Mehlen. Dazu haben wir dir hier noch Rezepte für Roggenbrot.
Wir hoffen, dir damit weiterzuhelfen. Bei weiteren Fragen sind wir gerne für dich da.
Liebe Grüsse
Dein M-Infoline Team
Rezepte Roggenbrote.pdf
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.