Könnten Sie mir aus Allergiegründen bitte die genaue Menge an Ei nennen?
Gast
Habe erstmals diese Guetzli gekauft. Leider sind sie völlig ungeniessbar! Das viele Salz kratzt richtig im Hals und verursacht Hustenreiz. Dieses Produkt gehört nicht ins Verkaufsregal!
Lieber Gast
Schade, dass dir dieses Produkt nicht schmeckt. Das Haferli ist seit über 20 Jahren im Verkauf und erfreut sich grosser Beliebtheit.
Das "Haferli" wurde mit einer ähnlichen Rezeptur wie die erfrischenden englischen Digestive-Biscuits produziert. Für diese Biscuits ist der leicht salzige Geschmack typisch.
Jeder Geschmack ist anders - wir hoffen, du findest in unserem breiten Sortiment eine Alternative, welche dir besser schmeckt. Sehr zu empfehlen sind zum Beispiel unsere "Bio-Hafercookies": http://www.migipedia.ch/de/lebensmittel/suesswaren/biskuit/bio-hafercookies.
Wir hoffen, dir mit diesen Angaben weiterzuhelfen und wünschen ein schönes Wochenende.
Dein M-Infoline Team
Gast
Liebe M-Infolinie,
Vielleicht könnten Sie hier tatsächlich eine kleine Umfrage einbetten, um herauszufinden, ob es nicht doch ein allgemeines Bedürfnis wäre, die Haferli etwas salzarmer zusammenzusetzen. Nicht nur, weil es offensichtlich doch auch viele Kunden zu geben scheint, die bei diesem Produkt gerne auf etwas Salz verzichten würden, sondern auch weil wir ja allgemeinhin zu einer zu salz-lastigen Ernährung tendieren?
Danke fürs Überdenken.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Gast
nehmen Sie Ihre alten Rezepte wieder auf, verzichten Sie auf Palmöl etc.
Gast
Ich bin der gleichen Meinung!
Hallo
unser Haferkeks enthält ungehärtete Keksmargarine, die aus Palm- und Rapsöl gewonnen wird.
Bei der Herstellung unserer Produkte verwenden wir Milchfett (Butter, Sahne und Milch) und pflanzliche Fette. Vor etwa drei Jahren haben wir unsere Rezepturen so umformuliert, dass wir nur noch ungehärtete Fette und Öle mit einem Transfettsäuregehalt von weniger als 2 % verwenden.
Infolge dieser Reformulierung der Rezepturen mussten wir auf Margarine aus Raps-, Palm- und Palmkernöl umstellen. Der Rohstoff Palmöl wird unter den Bedingungen einer nachhaltigen Plantagenwirtschaft gewonnen.
Palmöl ist ein wichtiger Rohstoff für die Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Es ist beispielsweise in Lebensmitteln wie Saucen, Backwaren und Margarine enthalten. Oft werden leider große Flächen Regenwald für Ölpalmplantagen gerodet. Die Migros verbietet sich, diesen Trend zu unterstützen und hat zusammen mit dem WWF Schweiz weltweit erstmals Kriterien für eine nachhaltige Palmölproduktion formuliert. Seit 2001 produziert die Migros ihre Margarine also ausschliesslich nach diesen Richtlinien und zum Wohle des Regenwaldes.
Oft haben unsere Kunden den Wunsch geäussert, Produkte möglichst ohne Palm- oder Palmkernöl zu finden. Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet daran und hat bereits mehrere Artikel in diese Richtung entwickelt; weitere werden nach und nach hinzukommen.
Herzliche Grüße
Dein M-Infoline-Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.