M-Classic Gelvite Gelierzucker
Marke: M-Classic

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
6 Fragen
Warum geht es nicht ohne Palmöl?
Hallo Kritisch, danke für die Frage. Der Einsatz von Palmkernöl hat verschiedene Gründe. Früher hat man zur Vermeidung von Schaumbildung bei Konfitüren ein Stückchen Butter hinzugefügt. Heute macht man dies mittels Beigabe von pflanzlichem Öl. Im Weiteren verhindert die Beigabe des Öls die Entmischung vom Zucker und des Pektins. Die Menge an Palmöl ist übrigens sehr gering (1 kg Zucker enthält weniger als 0.5 g Öl). Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Nur 0.5 g pro Kilogramm Zucker? Ein Grund mehr das Palmöl mit gehärtetem Schweizer Pflanzenfett zu ersetzen oder ganz weg zu lassen - mir persöhnlich ist das Schäumen egal ☺️
Bitte einfach nicht neues Produkt mit "Palmölfrei" labeln und Preis anheben 🙏
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich nutze seit Jahren diesen Gelierzucker und hatte bis jetzt immer super Ergebnisse. Bei den letzen Konfitüren egal ob Gle oder Konfitüre hat es nicht geliert. Wurde etwas an der Rezeptur geändert? MHD 05.2022 LA120522
Hallo misscheeky, vielen Dank für deine Nachricht. Wie schade, dass dir die selbstgemachten Konfitüren nicht gelangen! Gerne bestätigen wir dir, dass wir keine Rezepturanpassung vorgenommen haben. Erfahrungsgemäss lassen sich die von dir beschriebenen Unstimmigkeiten auf eine fehlende Säure zurückführen. Jede Frucht besitzt einen anderen Säuregehalt. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden grundsätzlich, Zitronensaft hinzuzugeben und die Masse nochmals aufzukochen.
Mit der Gelierprobe stellt sich rasch heraus, ob die Konfitüre die gewünschte Festigkeit aufweist. Bitte 1-2 Teelöffel der heissen, gekochten Konfitüre auf einen Teller geben (wenn der Teller gekühlt aus dem Kühlschrank kommt, geht die Probe noch schneller). Die Masse kühlt ab, verdickt, und sollte dicklich vom Teller fliessen. Ist die Textur noch nicht fest, raten wir dazu, noch etwas Zitronensaft beizugeben. Danach nochmals gut einrühren, kurz aufkochen eine zweite Gelierprobe machen .Wir hoffen, diese Tipps helfen dir weiter. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Ich habe die Masse nochmals 20 Minuten gekocht. Sie ist abgewogen gewesen 1:1. Es geliert minimal. Es ist hald sinnlos Gelierzucker zu verwenden wenn ich nachher den längeren und doppelt so viel Aufwand habe. Jede Frucht bei der es diese Jahr nicht geklappt hat, habe ich letztes Jahr problemlos verarbeitet. Gleiche Rezepte gleiche Menge, exakt nach Packungsangaben. Ist schon sehr seltsam und eigentlich hat es ja bereits Zitronensäure im Gelierzucker das müsste doch reichen?
Hallo misscheeky, vielen Dank für deine Rückmeldung. Dank deiner Angaben ist es uns möglich gewesen, Proben aus derselben Herstellungsreihe zu prüfen. Dabei haben wir keine ähnlichen Erfahrungen gemacht. Auch in unseren Produktionsprotokollen finden sich keinerlei Hinweise auf Auffälligkeiten während des Verarbeitungsprozesses vermerkt. Aus diesem Grund möchten wir die von dir gekaufte Packung gerne untersuchen. Bitte sende sie uns an folgende Adresse oder gebe sie kostenlos am Kundendienst deiner Filiale ab:
Migros-Genossenschafts-Bund
M-Infoline / Referenz 20210725-0032
Limmatstrasse 152
8031 Zürich
Bitte vermerke unsere Adresse und die Referenznummer 20210725-0032 auf dem Paket. Dies ermöglicht eine rasche Zuordnung des Musters zum Anliegen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ich habe das Gelvite Gelierzucker für Orangenkonfitüre benutzt und habe es genau nach Anleitung gemacht. Leider ist die Konfitüre nicht fest geworden. Woran liegt das?
Hallo Irene-2012, besten Dank für die Anfrage. Mach das nächste Mal unbedingt die Gelierprobe. Dazu entnimmt man der kochenden Flüssigkeit ein bisschen Konfitüre und lässt diese auf einem Teller erkalten. Wenn die Konfi nach einer Minute die gewünschte Festigkeit nicht erreicht hat, kannst du die Masse noch etwas weiterköcheln. Hilfreich ist auch, wenn der Masse etwas Zitronensaft oder -säure hinzugefügt wird. Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Angaben weiterhelfen konnten. Ansonsten kannst du uns auch gerne die LOT-Nummer sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum angeben, damit wir die Zerreissprobe des Gelierzuckers überprüfen können. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ist das 1:1, 1:2, oder 1:3 Gelierzucker?
Hallo sugarandcake, danke für deine Frage. Es handelt sich hierbei um 1:1 Gelierzucker. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wiso hat es Palmkernöl drin??? Für was??
Hallo Sonnenschein77, danke für deine Anfrage. Der rein pflanzliche Gelierzucker setzt sich aus Zucker, Apfelpektin und Zitronensäure zusammen. Um die Zutaten besser an den Zucker zu binden, wird eine kleine Menge Palmkernöl (0.3 %) beigegeben. Dieses stammt aus nachhaltiger Produktion und verhindert das Verklumpen des Gelierzuckers und vermindert während dem Kochprozess die Schaumbildung. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Ein gutes Produkt obwohl ich den 2: 1 Gelierzucker vermisse den es eine zeitlang im Sortiment gab! So konnte man feine Konfi mit viel weniger Süsse machen, die trotzdem perfekt gelierte. Bitte unbedingt wieder ins Sortiment aufnehmen!
Hallo Ragusa
Vielen Dank für dein Feedback.
Meinst du unseren SucrisseGelierzucker 2:1, Art. 1020.205? Dieser ist in allen grösserenMigros-Filialen erhältlich.
Wir wünschen dir eine schöne verbleibende Woche und grüssen dich freundlich!
Dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.