Aus welchem Land stammt das Ananassaftkonzentrat? Auf der Website von Max Havelar steht, dass es aus Thailand stammt: https://www.fairtrademaxhavelaar.ch/fr/producteurs/list/die-ananas-kooperative-samroiyod-fairtrade-pineapp Warum geben Sie es dann nicht an, eventuell zusammen mit anderen Produktionsländern?
Hallo AveGiuglio, vielen Dank für Ihre Frage. Der Saft stammt, je nach Verfügbarkeit, aus Thailand und/oder Costa Rica. Gemäß dem Lebensmittelrecht ist die Angabe des Herkunftslandes in der Regel freiwillig. Der Verzicht auf die Angabe des Ursprungslandes auf dem Etikett hat in erster Linie mit der Verfügbarkeit zu tun. Bei einer Änderung des Ursprungslandes müssten wir jedes Mal die Druckdaten oder die Verpackung ändern. In diesem Sinne handelt es sich auch um eine "ökologische Kostenfrage". Wir bemühen uns dennoch, die Verfügbarkeit anzugeben, wann immer dies möglich ist. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wie lange ist es haltbar ungeöffnet?
Hallo Anna-01, bitte beachte die Verpackungsangaben, der Saft trägt ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Ist das Datum überschritten, musst du mit einer Qualitätseinbusse rechnen. Solange die Qualität – du kannst sie mit schauen, riechen, schmecken beurteilen – noch stimmt, kannst du das Produkt noch konsumieren. Im Zweifelsfalle fortwerfen. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
Aus eigner Erfahrung kann ich sagen, dass Produkte die nicht zwingend gekühlt werden müssen, wie Konserven-Dosen, Tetra-Pack usw., natürlich unbeschädigt und eher kühl, vor Sonnenlicht geschützt (am besten im Keller), können bedenkenlos über Jahre nach dem MHD noch konsumiert werden, Hab schon Bier aus der Dose getrunken, wo 2 Jahre abgelaufen ist, lebe immer noch.
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.