M-Classic Bärentatzen | Migros Migipedia

M-Classic Bärentatzen

  • Marke: M-Classic
3.50 CHF|380g

M-Classic Bärentatzen

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

27 Fragen

Liebe Migros da die Migros hier seeeehr kritisch zur neueren Variante sind, wird die Migros die Rezeptur nochmals überdenken?

Hier habt ihr ja Einfluss auf das Produkt

Hallo Dragonball, vielen Dank für deine Anfrage. Aufgrund der vielen Kundenrückmeldungen nach unserer letzten Rezepturanpassung, entschieden wir uns dazu, die Bärentatzen nochmals zu überarbeiten.

Wir sind besonders auf den Punkt der zu trockenen Textur eingegangen und konnten diese mit der Rezeptoptimierung verbessern. Ausserdem gelang es uns auch das Palmöl aus den Zutaten zu entfernen. Dass wir dich seither nicht mehr mit den Bärentatzen überzeugen können, bedauern wir ☹.

Dein Feedback haben wir selbstverständlich unserer Fachstelle weitergeleitet. Die Verantwortlichen behalten diese Thematik im Auge. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Das sind die Kekse, die ich schon immer geliebt habe, und auch heute noch zu meinem Kaffee.
Leider werde ich sie nicht mehr kaufen! Das neue Rezept ist ehrlich gesagt ein Reinfall. Selbst mein neunjähriger Sohn will sie nicht mehr essen.
Ich mag weder die zu weiche Konsistenz noch den Geschmack. Der Zucker ist so präsent und man schmeckt die Schokolade nicht mehr! Es ist wirklich nervig, dass die Dinge immer so funktionieren müssen!

Hallo Adriana12, vielen Dank für Ihre Nachricht. Um Ihre Anfrage zu prüfen, benötigen wir das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie die Chargennummer, die nebenstehend auf der Verpackung zu finden ist. Mit freundlichen Grüßen, Ihr M-Infoline-Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wann war denn die letzte Rezepturanpassung?

Natürlich ist es mit den Bärentatzen wie mit allem anderen, reine Geschmacksache.

Jedoch würde ich lügen, würde ich behaupten, dass mich die neue Rezeptur nicht massiv enttäuscht. Konnte in den vergangenen Jahren nie wirklich Veränderungen bei dieser Köstlichkeit feststellen und sie gehörte seit meiner Kindheit zu meinen persönlichen Migros-Highlights.

Mit jeder Packung habe ich immer eine grosse Portion Freude mitgeöffnet:-)
Jetzt schmecken sie mir leider nicht mehr:-(
Ein Stück Kindheitserinnerung sowie ein kleines persönliches Kulturgut geht damit für mich verloren…

Aber natürlich weiss ich damit umzugehen und wünsche allen, die die neue Rezeptur mögen, en Guete, ich werde die Bärentatzen nicht mehr kaufen.

Hallo tomithebacon, die letzte Rezepturanpassung erfolgte 2021 – dort passten wir den Zuckeranteil etwas an. Dein Feedback ist bei unserer Fachstelle platziert. Merci für deine offenen Worte. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Wieso wurde die Rezeptur geändert?!

Wir haben gestern eine Packung geöffnet, Aktion, XXL, und wurden gleich negativ überrascht.
Wie in Kommentaren bereits erwähnt, schlechte Konsistenz, weniger schokoladig, mehr/anders verarbeitete Haselnüsse, Gewürzmischung stimmt nicht und kaum Glasur.

Wieso wird die Rezeptur schtllschweigend geändert und nirgends darauf hingewiesen?!

Guten Tag Nezumi, danke für deine Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass dir diese feinen Guetzli nicht mehr schmecken, zumal du bis anhin davon begeistert warst.

Aufgrund der vielen Kundenrückmeldungen nach unserer letzten Rezepturanpassung entschieden wir uns, die Bärentatzen nochmals zu überarbeiten. Wir sind besonders auf den Punkt der zu trockenen Textur eingegangen und konnten dies mit der Rezeptoptimierung verbessern. Ausserdem gelang es uns auch das Palmöl aus den Zutaten zu entfernen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Was ist blos los?!, Hallo Migros.... die Bärentatzen, waren mal absolut einer der besten Guezli.Das was ich jetzt hier gerade esse, ist unterste Schublade, viel zu trocken,Geschmack 0-Sterne und wo zum Teufel ist der Zuckerguss ?! Das Geld nicht Wert!!! Überlege mir die Dinger zurück zu bringen!

Hallo Shane-art, dass dir unsere Bärentatzen Grund zur Beanstandung geben, bedauern wir sehr. Damit wir die Produktion zurückverfolgen können, bitten wir dich, uns noch das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie die Lotnummer (beginnt mit L und besteht aus Buchstaben und Zahlen) anzugeben. Vorerst wünschen wir dir einen schönen Tag. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Bevor ich Antworte, ich habe nachträglich andere Bewertungen gelesen. Die Rückstellung ansehen alleine reicht oft nicht aus, man sollte es schon selber essen und Testen! (Testkauf in verschiedenen Filialen und dann Degustieren!) Ich habe den Pack frisch gekauft und am gleichen Tag geöffnet, nur mal so am Rande erwähnt. * Vorschlag ich reise an einem Tag in verschiedene schweizer Städte und kaufe verschiedenen Bärentazen-Verpackungen inkl. Kaufbeleg. Ich sende euch jeweils ein Pack aus einer beliebigen Schweizer Stadt (Dorf) zu. Natürlich mit den ÖV, und behalte jeweils eine Verpackung für mich zurück und bewerte dann jede Packung schriftlich. Danach vergleichen wir unsere Ergebnisse!? Jetzt ist die Frage, will man es wirklich wissen oder nicht!? Lot Nr. Im Anhang mfg S.B

Hallo Shane-art, vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Thematik haben wir mit der zuständigen Fachstelle angeschaut. In unseren Prozessaufzeichnungen sind keine Abweichungen ersichtlich. Die Rückstellmuster dieser Produktion wurden ebenfalls kontrolliert und entsprechen sensorisch sowie optisch unseren Spezifikationen.

Während der Produktion werden fortlaufend Qualitätskontrollen durchgeführt. Produkte, die nicht unseren Vorgaben entsprechen, werden durch Mitarbeitende aussortiert. In deinem Fall gehen wir davon aus, dass dies nicht geschehen ist. Weitere Hinweise zu dieser Produktionsserie erhielten wir nicht. Die betroffenen Mitarbeitenden wurden über deine Meldung informiert und nochmals in der Relevanz der kontinuierlichen Qualitätskontrolle geschult. Für den entgangenen Genuss entschuldigen wir uns. Wir kontaktieren dich nochmals privat. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Bärentatzen
Uns fällt immer wieder auf: dass Bärentatzen gekauft in Buchs AG oder Thun BE (Genossenschaft Aare) anders schmecken, als wenn wir sie in Sissach/Gelterkinden (Genossenschaft Basel) kaufen! Woran liegt das?

Hallo Breikocherin, danke für die Frage. Die Bärentatzen werden in Meilen produziert und dann in alle Filialen verteilt. Somit sollte der Kaufort keinen Einfluss auf den Geschmack haben. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Die Bärentatzen beinhalten unter anderem Hühnereieiweisspulver (aus Bodenhaltung). In vielen anderen Produkten werden keine Eier-Produkte aus Bodenhaltung der Tiere verwendet. Es wäre schön, könnte auch bei diesem Produkt das Hühnereieiweisspulver aus Freilandhaltung verwendet werden.

Hallo nitchen_1991, danke für deine Frage. Wir würden gerne nur noch Produkte anbieten, welche ausschliesslich mit Eiern aus Freilandhaltung hergestellt werden. Leider sind nicht alle Konsumenten bereit, einen höheren Preis für das Endprodukt zu bezahlen. Wir achten aber darauf, dass wir immer noch das bestmögliche zum Tierwohl beitragen können. So erfüllen die Eier aus Bodenhaltung höhere Standards als Eier, die in vergleichbaren Artikeln aus dem Ausland enthalten sind. Die Legehennen leben in Ställen mit Tageslicht, wo sie sich frei bewegen können. Auf Sauberkeit und Hygiene legen die Bauern grossen Wert. Ebenso auf eine vorschriftsgemässe Einrichtung, die den Tieren natürliches Verhalten ermöglicht. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Sehe ich genauso ausserdem hat sich die Migros auf die Fahne geschrieben nur noch Freilandeier zu verkaufen dazugehören meiner Meinung nach auch verabeitet Produkte, die Eier enthalten.

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Hatte letztens eine grosse Aktionspackung die völlig anders schmeckte als normal - auch farbe und Konsistenz war leicht verändert. Wie kommt das? Das Produkt wurde von mir nicht falsch gelagert oder ähnliches.

Hallo mic92, vielen Dank für deine Anfrage. Angesichts deiner Schilderung verstehen wir, weshalb das Produkt Fragen aufwarf. Es ist richtig, machtest du uns auf dein ungewohntes Erlebnis aufmerksam. Gerne erkundigen uns bei unserer Fachstelle nach der möglichen Ursache. Damit wir den Herstellungsprozess zurückverfolgen können, bitten wir dich, uns die Artikelnummer, das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer (eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben) zukommen zu lassen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Hallo
Heute eine Packung gekauft. Schmecken ganz anders, nicht mal ansatzweise gut. Frisch geöffnet und schmecken als wären Sie schon eine Woche geöffnet und vertrocknet. Da kann etwas nicht sein oder?

Hallo RogerWalliser, vielen Dank für deine Meldung. Kannst du uns für die weitere Überprüfung bitte noch das Mindesthaltbarkeitsdatum und die danebenstehende Lotnummer deiner Verpackung angeben? Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Gerne, 28.7.2022, L 2009906356

Hallo RogerWalliser, vielen Dank für deine Antwort. Mit unseren Fachspezialisten haben wir die Rückstellmuster überprüft. Dabei stellten wir keinerlei Abweichungen fest. Auch konnten wir Geschmacklich keine fremden Noten wahrnehmen. Während der Produktion nehmen wir in regelmässigen Zyklen Proben. Auch bei diesen Tests sind uns keine Unstimmigkeit aufgefallen. Die Lagerung kann jedoch einen erheblichen Einfluss auf die Qualität nehmen. Eine vorzeitige Alterung entsteht, wenn das Produkt bei zu hohen Temperaturen sowie Licht oder Luft ausgesetzt ist. Möglicherweise ist dies auch bei deinem Produkt der Grund für die bemerkten Abweichungen. Wo und wann dies geschehen ist, lässt sich rückblickend aber nicht mehr eruieren. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Die Rezeptur wurde verändert, deshalb schmecken sie ganz anders und teilweise wird es als nicht mehr frisch empfunden. Wurde in meinem Umfeld auch mehrfach festgestellt und bemängelt.

Hallo Sugus1979, danke für deinen Beitrag. Im Jahr 2021 passten wir den Zuckeranteil bei den Bärentatzen etwas an. Degustationstests ergaben allerdings keine Veränderungen in der Konsistenz. Wir kontrollierten deshalb die Rückstellmuster. Dabei konnten wir jedoch keine Abweichungen zum gewünschten Qualitätsstandard feststellen. Nichtsdestotrotz können innerhalb einer Charge punktuelle, naturbedingte Abweichungen auftreten, die wir mit regelmässigen Kontrollen zu verhindern versuchen. Generell sind unsere Bärentatzen jedoch im Vergleich zu den Mitbewerberprodukten etwas trockener. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Kann es sein, dass hier kürzlich die Rezeptur geändert wurde? Geschmacklich zwar ok, aber Konsistenz war irgendwie anders. (L 2008610035)

Hallo mey81, danke für deinen Hinweis. Wir nahmen keine Änderung an der Rezeptur der Bärentatzen vor. Manchmal kann es vorkommen, dass diese gegen das Ende der Haltbarkeit etwas trockener werden. Da es sich um ein gebackenes Produkt handelt, kann es auch da zu leichten Schwankungen kommen. Während der Produktion kontrollieren unsere Fachpersonen die Produkte in regelmässigen Zyklen. Wir setzen alles daran, dass nur einwandfreie Qualität in den Verkauf gelangt. Wir arbeiten laufend an unseren Prozessen und sind daher froh um jede Rückmeldung, vielen Dank. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team

Anmelden und mitbestimmen!

Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.