M-Budget Reibkäse
Marke: M-Budget

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
13 Fragen
Guten Tag, sind in einer Packung verschiedene Käsesorten oder eine einzelne enthalten? Welche Käsesorten werden verwendet? Besten Dank
Hi dida85, vielen Dank für deine Anfrage. Der Artikel wird aus zwei verschiedenen Käsesorten hergestellt. Es handelt sich um extraharte Käsesorten, die aus pasteurisierter Milch hergestellt werden. Diese Rohstoffe werden in der Schweiz unter Verwendung von mikrobiellem Lab produziert. Sie reifen über drei Monate im Keller, was ihnen ein typisches Aroma verleiht. Hoffentlich konnten wir dir mit unserer Antwort behilflich sein. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Warum schimmelt dieser Käse jedes (!!!) Mal direkt nach Öffnung?? So dermassen ärgerlich!!!!!!
Hallo ZucchiniUrsel, vielen Dank, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Angesicht deiner Schilderung verstehen wir deinen Ärger. Der Ursache für den Schimmelbefall möchten wir auf den Grund gehen. Bist du zufälligerweise noch im Besitz einer Packung? Falls ja, bitten wir dich, uns das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer bekanntzugeben. Letztere findest du neben dem Haltbarkeitsdatum. Sie beginnt üblicherweise mit dem Buchstaben L oder es sind Buchstaben und Zahlen gemischt. Wir bedanken uns für deine Unterstützung. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo,
Lieben Dank für die Antwort. Das MHD ist der 18.10.2024 und Chargennummer wäre: L1783815.
Es dauert in der Regel 1-3 Tage nach Öffnung, bis dieser Käse schimmelig riecht und schmeckt. Habe es selten anders erlebt.
Herzliche Grüsse
Guten Tag ZucchiniUrsel, danke für deine Rückmeldung. Bei dieser Produktion wurden keine Zwischenfälle festgestellt. In jeden Beutel wird ein Gasgemisch injiziert, um den Restsauerstoff im Beutel zu entfernen. Denn um zu wachsen, braucht der Schimmel Feuchtigkeit (die natürlich im Käse vorhanden ist) und Sauerstoff (der in der Umgebungsluft vorhanden ist). Während der Produktion werden von den Mitarbeitenden mehrere Kontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Gas richtig injiziert und die Beutel richtig versiegelt werden. Bei festgestellten Mängeln wird die Produktion gestoppt und die Produkte werden nicht vermarktet. Bei dieser Produktion waren alle durchgeführten Kontrollen konform.
Die Tatsache, dass der muffige Geschmack innerhalb von drei Tagen nach dem Öffnen des Beutels auftritt, lässt uns vermuten, dass die Ursache für das Schimmelwachstum darin liegt, dass das Produkt nach dem Öffnen der Umgebungsluft ausgesetzt war. Wir empfehlen dir, den Beutel so wenig wie möglich ausserhalb des Kühlschranks zu lagern (eine Erhöhung der Temperatur führt zu einer Erwärmung des Käses, der dadurch Wasser verliert und somit Schimmelpilzen die Möglichkeit gibt, sich zu entwickeln).
Ausserdem empfehlen wir den Verbrauchern, beim Verschließen des Beutels so viel Luft wie möglich mit der Hand herauszudrücken, bevor sie die Oberseite des Beutels verschliessen. Die Verwendung eines Clips gewährleistet ebenfalls, dass der Beutel richtig verschlossen wird.
Ein schneller Verzehr nach dem Öffnen hilft ebenfalls, dieses Risiko zu begrenzen. Die Feinheit der Körner macht sie anfälliger für die Entwicklung von Schimmelpilzen.
Wir hoffen, dass diese Tipps dazu beitragen, deine Erfahrungen mit diesem Produkt zu verbessern und wünschen dir einen angenehmen Tag. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Kann es sein, dass in diesem Reibkäse Schaf- oder Geissenkäse verarbeitet wird? Ich habe den Käse über einen längeren Zeitraum 2x gekauft und er hat jedes Mal "geböckelt". Schade. Danke für die Antwort!
Hallo MJH13, danke für die Frage. Gerne teilen wir dir mit, dass wir bei diesem Produkt keinen Ziegen- oder Schafskäse verwenden. Da Käse ein Naturprodukt ist, sind Abweichungen im Aromaprofil denkbar. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Anpassung an Konkurrenz.
Der Preis des M-Budget Reibkäse' wurde von 3.00.- auf 3.15.- erhöht und zudem gibts nicht mehr die 300g für 3.00.- sondern nur noch 250g. Wie ist diese spezifische Teuerung zu erklären?
Hallo ioh, vielen Dank für deine Frage. Der Artikel hat tatsächlich schon bei Einführung im Jahr 2016 250 g gewogen. Seit diesem Datum hatten wir auch keine Preiserhöhungen, der Preis lag immer bei 3.00 Franken. Unser Einkaufspreis hat sich alleine von Beginn des Jahres 2022 um deutlich mehr als unseren Aufschlag erhöht, daher waren wir gezwungen den Preis aufgrund der gestiegenen Beschaffungspreise zu erhöhen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Da es eine Käsemischung ist und nicht klar aus welchen Sorten: Ist dieser Käse vegetarisch oder gibt es da tierisches Lab?
Hallo shysie, der M-Budget Reibkäse wird mittels mikrobiellem Lab hergestellt. Diese und weitere Infos findest du auch auf unserem Merkblatt «Käse ohne tierisches Lab». Die aktuellste Version unseres Merkblattes findest du immer auf der Migros-Homepage: https://www.migros.ch/de/kontakt/fachstelle-ernaehrung/merkblaetter-ernaehrung.html. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
danke! das wollte ich gerade auch fragen wegen dem lab. wäre gut wenn dies öfter deklariert wird. das wird immer wichtiger für viele!
Hallo Sheily, es ist aktuell nicht erkennbar, ob ein Käse mit tierischem Lab oder einem Labersatzstoff hergestellt wurde, da die meisten Käse keine Zutatenliste aufweisen (was lebensmittelrechtlich übrigens korrekt ist). Zukünftig wird die Migros jedoch bei Käse, welcher mit mikrobiellem Lab hergestellt wird, auf der Verpackung einen entsprechenden Hinweis anbringen. Diese Information wird auch bei den Produktinformationen, die online ausgespielt werden, verfügbar sein. (Ein Beispiel findest du hier: https://produkte.migros.ch/m-classic-gouda-scheiben). Die Umstellung auf diese neue, transparente Art der Deklaration wird allerdings noch etwas Zeit benötigen, vor allem was die Anpassung der Verpackungen betrifft. Bis dahin (und auch nachher) kannst du dich auch an unserem Merkblatt «Milchprodukte ohne tierisches Lab» orientieren. Hier der Link: https://www.migros.ch/de/services/kundendienst/fachstelle-ernaehrung/merkblaetter.html. Wie auf dem Merkblatt ersichtlich ist, wird der M-Budget Reibkäse mit mikrobiellem Lab hergestellt. Herzliche Grüsse, dein M-Infoline Team
@M-Infoline
Anbei noch der korrekte Link, da Ihrer einen Fehler produziert: Merkblätter Ernährung .
Beste Grüsse
Frederica
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hat die Rezeptur geändert? In den letzten Wochen haben wir immer wieder M-Budget Reibkäse erwischt, welcher nach "Kuhstall" roch. Das war früher nie der Fall und ich werde den Käse nicht mehr kaufen!
Hallo Nidwaldner007, es gab keine Rezepturänderung bei diesem Produkt. Da Käse ein natürliches, lebendiges und handwerkliches Produkt ist, kann man nie endgültig ausschliessen, dass sich die Produkte weiterentwickeln. Eine Vielzahl von Umständen kann sich sensorisch auf ein Produkt wie einen Käse auswirken. Auch aus geografischen Gründen gibt es Geschmacksunterschiede, da die Käsereien verschiedener Kantone nicht die gleiche Milchqualität erhalten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Abend
Ist neu der Käse nur aus der Schweiz? Welche Käsesorten wird verwendet?
Schmeckt viel besser als vorher.
Hallo portu1, besten Dank für deine Rückmeldung. Schön, dass dir der M-Budget Reibkäse schmeckt! Wir verwenden für diesen Reibkäse effektiv nur noch CH-Käse. Wir verarbeiten dabei verschiedene Extrahartkäse-Arten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag↵Schade dass im M Budget Reibkäse nicht nur CH Käse verwendet wird. Käse aus Tchechien ist deklariert. 😟↵Warum? Wir sollten unsere Produkte verwenden 😀↵
Hallo Oberdurma, reinen Schweizer Käse und vor allem Sortenkäse hat seinen Preis. Da wir mit M-Budget-Produkten preissensible Kundinnen und Kunden ansprechen, sind die Rezepturen entsprechend preisoptimiert. Aus diesem Grund enthält dieser Reibkäse neben Schweizer Reibkäse noch ausländischen Reibkäse. Falls du einen reinen Schweizer Extrahart-Reibkäse wünschst, dann bietet sich der Sbrinz Reibkäse an. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Habe 2 Packungen am Samstag 25.4.2020 gekauft. Beide waren voll Schimmel. Verkausdatum : 1.5.2020 verbrauchsdatum : 6.5.2020 Weshalb?
Hallo Fortuna82, danke für deine Frage. Dass du den Käse nicht geniessen konntest, tut uns leid. Reibkäse ist aufgrund seiner grossen Oberfläche anfällig für Schimmel. Nur schon ein kleines unscheinbares Loch in der Verpackung reicht aus, damit die Schimmelpilze, welche überall in der Luft vorhanden sind, in das Produkt gelangen. Schon bei geringen Temperaturschwankungen und wenig Feuchtigkeit, die übrigens in den Packungen immer enthalten ist, gedeihen die Pilze. Bei Schimmel gilt: Er kann sich nur entwickeln, wenn Luft vorhanden ist. In einer sauerstofffreien Verpackung kann sich kein Schimmel entwickeln. Liebe Grüsse,
dein M-Infoline Team
Schon seltsam, dass sich immer wieder Leute über dieses Produkt beschweren und das seit mehreren Jahren. Unternommen wurde bisher nichts. Bei anderen Herstellern ist der Schimmel offenbar kein Problem. Zumindest hatten wir dies nie. Selbst am Ablauftag war das Produkt vollkommen in Ordnung. Scheint so, als würde die Gesundheit des Konsumenten hier nicht als oberstes Gebot angesehen. Wäre dieses Problem bei einem Selection-Produkt aufgetreten, wäre schon lange etwas unternommen worden!
Hallo Gloria31, danke für deine Frage. Natürlich steht die Gesundheit unserer Konsumenten an erster Stelle. Reibkäse ist jedoch aufgrund seiner Oberfläche anfällig für Schimmel. Nur schon ein kleines unscheinbares Loch in der Verpackung reicht aus, damit die Schimmelpilze, welche überall in der Luft vorhanden sind, in das Produkt gelangen. Zudem mussten wir einen technischen Eingriff vornehmen und eine Schweissbacke austauschen. Allenfalls war dein Artikel davon betroffen und nicht mehr richtig versiegelt. Bei Schimmel gilt: Er kann sich nur entwickeln, wenn Luft vorhanden ist. In einer sauerstofffreien Verpackung kann sich kein Schimmel entwickeln. Generell gilt, dass du Produkte mit nicht zufriedenstellender Qualität zur Verkaufsfiliale zurückbringen darfst. Gegebenenfalls erhältst du Ersatz oder eine Rückvergütung der Ware. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Naja, das Problem besteht ja schon seit mehreren Jahren. Entweder ist das Produkt oder die Verpackung minderwertig. Sobald man weiss, dass ein solches Problem besteht, hat man sich darum zu kümmern. Das wurde hier extrem vernachlässigt. Das die Kunden den Käse im TK lagern müssen, obwohl auf der Verpackung +5 Grad angegeben ist, sollte wirklich nicht sein.
Es genügt also nicht, hier einfach eine Antwort aus einem früheren Beitrag zu kopieren und hier einzufügen. Klar ist es der einfachere Weg, jedoch zeigt es deutlich, dass einem die Kunden nicht so wichtig sind. Sonst bräuchte man ja nicht mehrere Jahre...
Hallo Gloria31, dies ist eine allgemeine Problematik von Reibkäse, nicht nur vom M-Budget Produkt. Wir hatten während den letzten 6 Monate (ausser den letzten Kommentar hier auf Migipedia) keine Kundenrückmeldungen zu dieser Thematik erhalten. Wir versichern dir, dass wir die Thematik (vorallem weil sie bei Reibkäse bekannt ist) laufend im Auge behalten, um bei Abweichungen direkt eingreifen zu können. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.